Audi Q3 / Start und Fahrt / Öffnen und schließen. Zentralverriegelung
Die Zentralverriegelung des Audi Q3 8U (2011–2018) vereint Komfort und Sicherheit in einem durchdachten System. Ob per Funkschlüssel, Türgriffsensor oder über das Infotainment – die Steuerung der Fahrzeugverriegelung ist intuitiv und flexibel, ideal für den urbanen Alltag und längere Fahrten. Mit Funktionen wie Auto Lock, selektiver Türentriegelung und Diebstahlwarnanlage zeigt der Audi Q3 I Gen, wie moderne Technik den Schutz von Insassen und Fahrzeug optimiert. Die Möglichkeit zur individuellen Einstellung im Fahrerinformationssystem unterstreicht den hohen Anspruch an Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Beschreibung
Das Fahrzeug kann zentral ent- und verriegelt werden. Sie haben folgende Möglichkeiten:
Automatische Schließung (Auto Lock)*
Die Funktion Auto Lock verriegelt ab einer Geschwindigkeit von etwa 15 km/h die Türen und die Gepäckraumklappe.
Das Fahrzeug wird wieder entriegelt, wenn die Öffnungsfunktion des Zentralverriegelungsschalter oder einer der Türöffnungshebel betätigt oder wenn der Zündschlüssel abgezogen wird.
Die Funktion Auto Lock kann im Infotainment* ein- und ausgeschaltet werden 34.
Außerdem werden bei einem Unfall mit Airbag- Auslösung die Türen automatisch entriegelt, um Helfern den Zugang in das Fahrzeug zu ermöglichen.
Selektive Türentriegelung
Beim Zuschließen werden die Türen und die Gepäckraumklappe verriegelt. Ob beim Entriegeln nur die Fahrertür oder das gesamte Fahrzeug entriegelt werden soll, können Sie bei Fahrzeugen mit Fahrerinformationssystem einstellen
Blinkleuchten
Beim Entriegeln blinken die Blinkleuchten zweimal auf, beim Verriegeln einmal. Wenn das Fahrzeug nicht verriegelt und das Blinken ausbleibt, ist
Unbeabsichtigtes Aussperren
In folgenden Fällen wird verhindert, dass Sie Ihren Funkschlüssel im Fahrzeug einsperren:
Verriegeln Sie Ihr Fahrzeug mit dem Funkschlüssel bzw. Komfortschlüssel* erst dann, wenn alle Türen und die Gepäckraumklappe geschlossen sind. Sie vermeiden dadurch ein unbeabsichtigtes Aussperren.
Hinweis
Schlüsselsatz

Abb. 23 Schlüsselsatz Ihres Fahrzeugs
Der Komfortschlüssel ist ein Funkschlüssel mit Sonderfunktionen .
Mit dem Funkschlüssel können Sie Ihr Fahrzeug ent- und verriegeln und den Motor starten. Um den Schlüsselbart aus-/einzuklappen, drücken Sie den Entriegelungsknopf → Abb. 23 -Pfeil-.
Ersatz eines Schlüssels
Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich an einen Audi Betrieb. Lassen Sie die Funktion dieses Schlüssels sperren. Dazu ist es notwendig, dass Sie alle Schlüssel mitbringen. Den Verlust eines Schlüssels sollten Sie Ihrer Versicherung melden.
Schlüsselanzahl
Die Anzahl der an das Fahrzeug angelernten Schlüssel können Sie im Display des Kombiinstruments abfragen. Sie wird angezeigt, wenn Sie die Uhrzeit einstellen . Die Anzeige 1/2 zum Beispiel bedeutet, dass Sie Fahrzeugschlüssel Nummer 1 von insgesamt 2 angelernten Schlüsseln verwenden. Damit können Sie sicherstellen, dass Sie beim Erwerb eines gebrauchten Fahrzeugs alle Schlüssel erhalten.
Elektronische Wegfahrsperre
Die Wegfahrsperre verhindert die unbefugte Inbetriebnahme des Fahrzeugs.
Das Fahrzeug kann unter Umständen nicht angelassen werden, wenn sich ein Zündschlüssel eines anderen Fahrzeugfabrikats am Schlüsselbund befindet.
ACHTUNG
Die Kinder könnten sonst den Motor starten oder elektrische Ausstattungen (z.B. elektrische Fensterheber) betätigen - Unfallgefahr!
Hinweis
Die Funktion des Funkschlüssels kann durch Überlagerung von in Fahrzeugnähe befindlichen Sendern, die im gleichen Frequenzbereich arbeiten (z. B. Mobiltelefon, Fernsehsender), beeinträchtigt werden.
LED und Batterie im Funkschlüssel

Abb. 24 Funkschlüssel: LED

Abb. 25 Funkschlüssel: Deckel öffnen
LED im Funkschlüssel
Die LED → Abb. 24 informiert Sie über die Funktion des Funkschlüssels.
Bitte Schlüsselbatterie wechseln
erscheinen.Ersetzen Sie die Batterie.
Funkschlüsselbatterie ersetzen
Wir empfehlen, den Batteriewechsel von Ihrem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Umwelthinweis
Leere Batterien müssen umweltgerecht entsorgt werden und gehören auf keinen Fall in den Hausmüll.
Hinweis
Die Ersatzbatterie muss der Spezifikation der Originalbatterie entsprechen.
Funkschlüssel synchronisieren
Wenn sich das Fahrzeug per Funk nicht ent-/verriegeln lässt, können Sie den Funkschlüssel synchronisieren.
des
Funkschlüssels.
oder Taste
.Ent-/verriegeln per Funk

Abb. 26 Funkschlüssel: Tastenbelegung
→ Abb. 26.
→
.
kurz.
mindestens eine Sekunde.Wird das Fahrzeug entriegelt und innerhalb von 30 Sekunden keine Tür oder die
Gepäckraumklappe geöffnet, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch wieder. Diese
Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes dauerhaftes Entriegeln des Fahrzeugs. Dies
gilt nicht, wenn Sie die Taste 3
mindestens
eine Sekunde drücken.
Ob beim Entriegeln nur die Fahrertür oder das gesamte Fahrzeug entriegelt wird, können Sie bei Fahrzeugen mit Fahrerinformationssystem einstellen
ACHTUNG
Gilt für Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage*: Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug mit eingeschaltetem Safelock* dürfen keine Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen und Fenster von innen nicht mehr öffnen lassen . Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Hinweis
Ent-/verriegeln mit dem Komfortschlüssel
Die Türen und die Gepäckraumklappe können ohne Betätigung des Funkschlüssels ent-/verriegelt werden.

Abb. 27 Türgriff: Sensor zum Ent-/Verriegeln
Fahrzeug entriegeln
Fahrzeug verriegeln
Voraussetzung: Die Getriebeposition P ist eingelegt (Fahrzeuge mit Automatikgetriebe) und alle Türen sind geschlossen.
. Greifen Sie dabei nicht in den Türgriff.Das Ent-/Verriegeln des Fahrzeugs erfolgt nur an den vorderen Türen. Der Funkschlüssel darf dabei nicht weiter als ca. 1,5 m vom Türgriff entfernt sein. Dabei ist es unerheblich, ob sich der Funkschlüssel z. B. in Ihrer Jacken- oder Aktentasche befindet.
Ein erneutes Öffnen der Tür ist direkt nach dem Schließvorgang für kurze Zeit nicht möglich. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, sich über den richtigen Verschluss der Türen zu vergewissern.
Ob beim Entriegeln nur die jeweilige Tür oder das komplette Fahrzeug entriegelt wird, können Sie bei Fahrzeugen mit Fahrerinformationssystem einstellen
ACHTUNG
Gilt für Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage*: Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug mit eingeschaltetem Safelock* dürfen keine Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen und Fenster von innen nicht mehr öffnen lassen 35. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Hinweis
Hat Ihr Fahrzeug für einen längeren Zeitraum gestanden, beachten Sie Folgendes:
Sie müssen dann einmal am Türgriff ziehen, um das Fahrzeug zu entriegeln und ein zweites Mal am Türgriff ziehen, um das Fahrzeug zu öffnen.
Zentralverriegelungsschalter

Abb. 28 Fahrertür: Zentralverriegelungsschalter
→
.
Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Zentralverriegelungsschalter verriegelt wird, gilt Folgendes:
beim Ampelstopp).
ACHTUNG
automatisch das gesamte Fahrzeug.Hinweis
Ihr Fahrzeug wird bei einer Geschwindigkeit von 15 km/h automatisch
verriegelt (Auto Lock) . Mit der Taste
im Zentralverriegelungsschalter können
Sie das Fahrzeug wieder entriegeln.
Selektive Türentriegelung
Sie können nur die Fahrertür oder alle Türen und die Gepäckraumklappe über die Zentralverriegelung entriegeln.
Fahrzeuge ohne Fahrerinformationssystem
am Funkschlüssel einmal, oder
am Funkschlüssel zweimal, oderFahrzeuge mit Fahrerinformationssystem
Sie können im Infotainment* festlegen, welche Türen über die Zentralverriegelung entriegelt werden.
1) Diese Funktion ist nicht bei allen Länderausführungen verfügbar.
Türentriegelung - Sie können festlegen, ob beim Entriegeln alle Türen oder nur die Fahrertür entriegelt wird. Die Gepäckraumklappe wird bei alle mit entriegelt. Wenn Sie bei Fahrzeugen mit Komfortschlüssel* Fahrer einstellen, wird nur die Tür entriegelt, bei der Sie in den Türgriff greifen.
Bei der Einstellung Fahrer werden alle Türen und die Gepäckraumklappe entriegelt,
wenn Sie zweimal die Taste
am Funkschlüssel
drücken.
Zentralverriegelung einstellen
Im Infotainment* können Sie zusätzliche Funktionen einstellen.
Verriegeln bei Fahrt1) - Wenn Sie ein wählen, wird das gesamte Fahrzeug ab einer Geschwindigkeit von 15 km/h automatisch verriegelt.
Ton beim Verriegeln1) - Wenn Sie ein wählen, ertönt beim Verriegeln des Fahrzeugs ein akustisches Signal.
Türen notentriegeln/notverriegeln

Abb. 29 Fahrertür: Schließzylinder

Abb. 30 Beifahrertür/Fondtür: Notverriegelung
Wenn die Zentralverriegelung ausfällt, müssen Sie die Türen separat ent-/verriegeln.
Fahrertür ent-/verriegeln
.Beifahrertür/Fondtüren verriegeln
Die Notverriegelung befindet sich an der Stirnseite der Beifahrertür und der Fondtüren. Sie ist nur bei geöffneter Tür sichtbar.
Nach dem Schließen der Beifahrertür/Fondtüren ist ein Öffnen von außen nicht mehr möglich. Die Tür kann von innen durch Ziehen des Türöffnungshebels Türöffnungshebels geöffnet werden. Ist bei einer der Türen im Fond die Kindersicherung eingeschaltet, muss nach einmaligem Ziehen von innen die Tür von außen geöffnet werden.
ACHTUNG
Gilt für Fahrzeuge mit Diebstahlwarnanlage*: Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug mit eingeschaltetem Safelock* dürfen keine Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen und Fenster von innen nicht mehr öffnen lassen . Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
Diebstahlwarnanlage

Abb. 31 Stirnseite der Fahrertür: Taste für Innenraum-/ Abschleppschutzüberwachung
Wenn die Diebstahlwarnanlage ein Eindringen in das Fahrzeug erkennt, werden akustische und optische Warnsignale ausgelöst. Die Diebstahlwarnanlage wird aktiviert, wenn Sie das Fahrzeug wie gewohnt verriegeln. Sie wird beim Entriegeln ausgeschaltet.
Die Diebstahlwarnanlage hat folgende Bestandteile:
Einbruchsicherung
Beim Aufbrechen von Türen, Motor- und Gepäckraumklappe wird Alarm ausgelöst. Die Einbruchsicherung ist bei verriegeltem Fahrzeug immer aktiv.
Beim Entriegeln über den Schließzylinder müssen Sie innerhalb von 15 Sekunden die Zündung einschalten.
Andernfalls wird Alarm ausgelöst. Bei einigen Länderausführungen wird beim anschließenden Öffnen einer Tür sofort Alarm ausgelöst.
Um den Alarm auszuschalten, schalten Sie die Zündung ein oder drücken Sie die
Taste
am Funkschlüssel.
Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung
Bei verriegeltem Fahrzeug lösen Bewegungen im Innenraum (z. B. Tiere) oder eine Veränderung der Fahrzeugneigung (z. B. Fahrzeugtransport) Alarm aus. Sie vermeiden ungewollten Alarm, indem Sie die Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung ausschalten:
→ Abb. 31. Die LED in der Taste leuchtet.Safelock1)
Das Fahrzeug lässt sich von innen nicht mehr öffnen.
Dadurch werden Aufbruchversuche erschwert →
. Als Erinnerung an Safelock* erscheint
nach dem Ausschalten der Zündung im Display des Kombiinstruments der Fahrerhinweis
Safelock beachten. Siehe Bordbuch. Um Safelock* auszuschalten, haben Sie folgende
Möglichkeiten:
am Funkschlüssel innerhalb von 2 Sekunden ein zweites Mal. OderWenn Sie Safelock* ausschalten und ein Türöffnungshebel gezogen wird, wird Alarm ausgelöst.
Um den Alarm auszuschalten, schalten Sie die Zündung ein oder drücken Sie die
Taste
am Funkschlüssel.
ACHTUNG
Bei von außen abgeschlossenem Fahrzeug mit eingeschaltetem Safelock* dürfen keine Personen - vor allem keine Kinder - im Fahrzeug zurückbleiben, weil sich die Türen und Fenster von innen nicht mehr öffnen lassen. Verriegelte Türen erschweren Helfern im Notfall in das Fahrzeuginnere zu gelangen - Lebensgefahr!
VORSICHT
Wenn Sie Safelock* ausschalten, wird die Innenraum-/ Abschleppschutzüberwachung automatisch ausgeschaltet. Umgekehrt gilt dies auch. Ihr Fahrzeug ist nicht vollständig gegen Einbruch gesichert.
Hinweis
Die Innenraum-/Abschleppschutzüberwachung funktioniert nur dann einwandfrei, wenn die Fenster und das Schiebedach* geschlossen sind.
Die Zentralverriegelung im Audi Q3 8U (2011–2018) bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort. Mit Funktionen wie Auto Lock, selektiver Türentriegelung und Safelock-System wird das Fahrzeug optimal gegen unbefugten Zugriff geschützt.
Dank der Integration ins Infotainment-System lassen sich individuelle Einstellungen bequem vornehmen. Die Möglichkeit, Türen und Gepäckraumklappe über verschiedene Wege zu steuern, zeigt die Vielseitigkeit des Systems.
Ob über Funkschlüssel, Türgriffsensoren oder den Zentralverriegelungsschalter – der Audi Q3 bietet flexible Lösungen für jede Alltagssituation. Die Diebstahlwarnanlage und die Innenraumüberwachung runden das Sicherheitskonzept ab.
Diese Übersicht über die Kontrollleuchten im Dacia Sandero hilft Ihnen dabei, die einzelnen Warnsymbole zu erkennen und deren Bedeutung richtig einzuschätzen. Besonders nützlich für eine schnelle Fehlerdiagnose.
Öffnen und schließen. Gepäckraumklappe
Öffnen und schließen. Kindersicherung
Licht und Sicht. Außenbeleuchtung