Seat Ateca: Türen

Seat Ateca / Bedienung / Öffnen und schließen / Türen

Einführung

Die Türen und die Heckklappe können z.B. bei einem Ausfall des Fahrzeugschlüssels oder der Zentralverriegelung manuell verriegelt und teilweise entriegelt werden.

ACHTUNG

Ein unachtsames Notschießen oder Notöffnen kann schwere Verletzungen verursachen.

  • Bei einem von außen verriegelten Fahrzeug lassen sich die Türen und Fenster von innen nicht öffnen.
  • Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen allein im Fahrzeug zurücklassen.

    Diese sind in einem Notfall nicht in der Lage, das Fahrzeug selbstständig zu verlassen oder sich selbst zu helfen.

  • Je nach Jahreszeit können in einem geschlossenen Fahrzeug sehr hohe oder niedrige Temperaturen entstehen, die vor allem bei Kleinkindern ernsthafte Verletzungen und Erkrankungen hervorrufen oder zum Tode führen können.

ACHTUNG

Der Funktionsbereich der Türen und der Heckklappe ist gefährlich und kann Verletzungen verursachen.

  • Türen und Heckklappe nur dann öffnen oder schließen, wenn sich niemand im Schwenkbereich befindet.

VORSICHT

Beim Durchführen einer Notschließung oder Notöffnung die Teile vorsichtig ausbauen und wieder richtig anbauen, um Fahrzeugbeschädigungen zu vermeiden.

Notentriegelung oder -verriegelung der Fahrertür

Seat Ateca. Abb. 96 Fahrertürgriff: verdeckter Schließzylinder
Abb. 96 Fahrertürgriff: verdeckter Schließzylinder.

Seat Ateca. Abb. 97 Fahrertürgriff: Abdeckkappe abhebeln.
Abb. 97 Fahrertürgriff: Abdeckkappe abhebeln.

Bei einem Ausfall der Zentralverriegelung kann die Fahrertür am Schließzylinder entund verriegelt werden.

Beim manuellen Verriegeln werden in der Regel alle Türen verriegelt. Beim manuellen Entriegeln wird nur die Fahrertür entriegelt. Hinweise zur Diebstahlwarnanlage beachten

  • Schlüsselbart des Fahrzeugschlüssels herausklappen
  • Den Schlüsselbart am Fahrertürgriff in die untere Öffnung der Abdeckkappe stecken →Abb. 97 und die Abdeckkappe von unten nach oben anheben.
  • Schlüsselbart in den Schließzylinder stecken und Fahrzeug ent- bzw. verriegeln.

Besonderheiten

  • Die Diebstahlwarnanlage bleibt bei entriegeltem Fahrzeug aktiviert. Es wird jedoch kein Alarm ausgelöst
  • Nach dem Öffnen der Fahrertür bleiben dem Fahrer 15 Sekunden, um die Zündung einzuschalten. Nach dieser Zeit wird der Alarm ausgelöst.
  • Zündung einschalten. Die elektronische Wegfahrsicherung erkennt einen gültigen Fahrzeugschlüssel und deaktiviert die Diebstahlwarnanlage.

Hinweis

Die Diebstahlwarnanlage wird beim manuellen Verriegeln des Fahrzeugs mit dem Schlüsselbart nicht aktiviert

Notfallsperre der Türen ohne Schließzylinder

Seat Ateca. Abb. 98 Notfallsperre der Tür.
Abb. 98 Notfallsperre der Tür.

Beim Ausfall der Zentralverriegelung müssen die Türen ohne Schließzylinder separat verriegelt werden.

Die Notfallsperre befindet sich am vorderen Teil der Beifahrertür und der hinteren Türen.

Sie ist nur bei geöffneter Tür sichtbar.

  • Ziehen Sie die Abdeckkappe aus der Öffnung.
  • Stecken Sie den Schlüsselbart in den innenliegenden Schlitz und drehen Sie den Schlüssel bis zum Anschlag nach rechts (rechte Tür) bzw. nach links (linke Tür).
  • Setzen Sie die Abdeckkappe wieder ein.

Nach dem Schließen der Tür ist ein Öffnen von außen nicht mehr möglich. Die Tür kann von innen durch einmaliges Ziehen des Türöffnungshebels entriegelt und gleichzeitig geöffnet werden.

Kindersicherung

Seat Ateca. Abb. 99 Kindersicherung in der linken Tür
Abb. 99 Kindersicherung in der linken Tür

Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von innen. Damit soll verhindert werden, dass Kinder während der Fahrt die Tür öffnen.

Diese Funktion ist unabhängig von den elektronischen Ent- und Verriegelungssystemen des Fahrzeugs. Sie steht nur in den Hintertüren zur Verfügung. Die Kindersicherung kann nur entsprechend der folgenden Beschreibung mechanisch ein- bzw. ausgeschaltet werden:

Kindersicherung einschalten

  • Entriegeln Sie das Fahrzeug und öffnen Sie die Tür, die gesichert werden soll.
  • Drehen Sie bei geöffneter Tür den Schlitz mit dem Fahrzeugschlüssel an den linken Türen im Uhrzeigersinn →Abb. 99 und bei den rechten Türen gegen den Uhrzeigersinn.

Kindersicherung ausschalten

  • Entriegeln Sie das Fahrzeug und öffnen Sie die Tür, bei der die Kindersicherung aufgehoben werden soll.
  • Drehen Sie bei geöffneter Tür den Schlitz mit dem Fahrzeugschlüssel an den linken Türen gegen den Uhrzeigersinn →Abb. 99 und bei den rechten Türen im Uhrzeigersinn.

Bei eingeschalteter Kindersicherung kann die Tür nur von außen geöffnet werden.

WEITERLESEN:

  Heckklappe

Einleitung zum Thema ACHTUNG Ein unsachgemäßes und unbeaufsichtigtes Entriegeln, Öffnen oder Schließen der Heckklappe kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Öffnen Sie die Heckklappe nicht, solange die Nebelschlussleuchten und Rückfahrleuchten eingeschaltet sind.

  Schalter für die Fenster

Elektrisches Öffnen und Schließen der Fenster Abb. 106 Ausschnitt aus der Fahrertür: Schalter für die Fenster Fenster öffnen: Taste drücken. Fenster schließen: Taste ziehen.

  Glasdach

Einleitung zum Thema Das Glasdach besteht aus zwei Glaselementen. Das hintere Element ist fest und kann nicht geöffnet werden. Es verfügt zusätzlich über ein Sonnenrollo. Das Glasdach funktioniert bei eingeschalteter Zündung. Nach dem Ausschalten der Zündung kann das Glasdach noch für einige Minuten geöffnet oder geschlossen werden, solange die Fahrer- oder Beifahrertür nicht geöffnet wird.

Neu - Top - Sitemap - Suche - Kontakte - Datenschutzerklärung - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.0122 -