Seat Ateca / Fahren / Fahrerassistenzsysteme / Spurhalteassistent (Lane Assist)*
Der Spurhalteassistent im Seat Ateca I Gen (seit 2016) ist ein zentrales Element moderner Fahrassistenzsysteme. Mit Hilfe einer Frontkamera erkennt das System Fahrbahnmarkierungen und greift bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur aktiv in die Lenkung ein. Diese Technologie erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern unterstützt den Fahrer auch bei längeren Fahrten durch eine adaptive Spurführung. Besonders hervorzuheben ist die Integration von BSD Plus, das den Spurhalteassistenten um einen Blind-Spot-Warner ergänzt. In Kombination mit visuellen Warnungen und Lenkradvibrationen wird der Fahrer frühzeitig auf potenzielle Gefahren hingewiesen. Der Seat Ateca bietet damit ein intelligentes Zusammenspiel aus Komfort und Sicherheit, das sich besonders im Alltag bewährt.
Abb. 269 An der Windschutzscheibe: Kamerasichtfenster des
Spurhalteassistenten.
Mit einer Kamera an der Frontscheibe erkennt der Spurhalteassistent mögliche Begrenzungslinien der Fahrspur. Wenn sich das Fahrzeug unbeabsichtigt einer erkannten Begrenzungslinie nähert, warnt das System den Fahrer durch einen korrigierenden Lenkeingriff.
Dadurch soll nicht nur der Fahrer gewarnt werden, sondern auch das Fahrzeug in der Spur gehalten werden. Diese Bewegung kann zu jeder Zeit übersteuert werden.
Bei eingeschaltetem Blinker erfolgt keine Warnung, da der Spurhalteassistent einen beabsichtigten Spurwechsel annimmt.
Kontrollleuchte
Es leuchtet gelb
Spurhalteassistent ist aktiv, aber nicht verfügbar.
Das System kann die Fahrspur nicht eindeutig erkennen.
Siehe, Spurhalteassistent ist aktiv, aber nicht verfügbar (die Kontrollleuchte leuchtet gelb):.
Leuchtet grün
Spurhalteassistent aktiv und verfügbar.
Es leuchtet gelb
Fehler im Spurhalteassistenten. Wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt, um die Störung beheben zu lassen.
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen nach wenigen Sekunden.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Hinweise im Display des Kombi-Instruments
Abb. 270 Am Bildschirm des Kombi-Instruments: Bildschirmanzeige des
Spurhalteassistenten (Beispiel 1).
Abb. 271 Am Bildschirm des Kombi-Instruments: Bildschirmanzeige des
Spurhalteassistenten (Beispiel 2).
Displayanzeigen
Betriebsart
Lenkradvibration
Folgende Situationen können zu einer Vibration des Lenkrads führen und eine aktive Übernahme der Lenkung durch den Fahrer erfordern:
Spurhalteassistent ein- oder ausschalten
Lane Assist mit adaptiver Spurführung
Die Funktion Adaptive Spurführung soll das Fahrzeug in der Mitte der Fahrbahn halten.
Sollte der Fahrer zum Abweichen von der Fahrbahnmitte neigen, passt sich die Spurführung an die Vorlieben des Fahrers an.
Eigenständige Deaktivierung:Der Spurhalteassistent kann sich selbstständig abschalten, falls eine Systemstörung vorliegt. Die Kontrollleuchte verlischt.
Hands-off-Detection
Bei Abwesenheit von Lenkbewegungen warnt das System den Fahrer mittels Warnsignalen und einer Textmeldung im Kombi-Instrument und fordert ihn auf, die Kontrolle über das Lenkrad zu übernehmen.
Wenn der Fahrer darauf nicht reagiert, warnt das System zusätzlich mit einer kleinen Bremsung und aktiviert - soweit verfügbar - die Funktion Emergency Assist
Bei Fahrzeugen ohne Emergency Assist wird die Spurhaltefunktion nach Ausgabe der entsprechenden Warnungen an den Fahrer deaktiviert.
Spurhalteassistent ist aktiv, aber nicht verfügbar (die Kontrollleuchte leuchtet gelb):
Beispielsweise bei Baustellenmarkierungen oder bei Schnee, Schmutz, Nässe oder Gegenlicht.
BSD Plus (Lane Assist mit Blind-Spot-Assistent)*
Die Funktion BSD Plus wird eingestellt mittels Aktivierung der Funktionen Lane Assist und BSD . In diesem Fall werden die Funktionen des Lane Assist wie folgt erweitert: Wenn der Fahrer ein Fahrmanöver zum Verlassen der Spur initiiert und sich ein Fahrzeug in seinem toten Winkel befindet:
Spurhalteassistent in folgenden Situationen ausschalten:
In folgenden Situationen Spurhalteassistent aufgrund der Grenzen des Systems ausschalten:
ACHTUNG
Die intelligente Technik des Spurhalteassistenten kann die physikalisch und systembedingt vorgegebenen Grenzen nicht überwinden. Ein unachtsames oder unkontrolliertes Verwenden des Spurhalteassistenten kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Das System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
VORSICHT
Um die Funktionsfähigkeit des Systems nicht zu beeinflussen, sind folgende Punkte zu beachten:
Hinweis
Der Spurhalteassistent im Seat Ateca I Gen (seit 2016) bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Komfort für den Fahrer. Durch die präzise Kameratechnologie und adaptive Spurführung wird das Fahrzeug zuverlässig in der Fahrspur gehalten – selbst bei längeren Fahrten oder in komplexen Verkehrssituationen.
Besonders hervorzuheben ist die Kombination mit dem Blind-Spot-Assistenten, die kritische Situationen beim Spurwechsel frühzeitig erkennt und entschärft. Die intuitive Bedienung über das Easy Connect-System rundet das Fahrerlebnis ab und macht den Spurhalteassistenten zu einem unverzichtbaren Bestandteil moderner Fahrassistenz.
Für alle, die mit dem Seat Ateca (seit 2016) unterwegs sind, bedeutet Lane Assist nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch ein entspannteres Fahrgefühl – besonders auf langen Strecken oder bei dichtem Verkehr.