Seat Ateca / Fahren / Fahrerassistenzsysteme / Stauassistent
Der Stauassistent im Seat Ateca (seit 2016) kombiniert die Funktionen des Spurhalteassistenten mit der automatischen Distanzregelung (ACC) und sorgt für entspanntes Fahren im dichten Verkehr. Bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h übernimmt das System Gas, Bremse und Lenkung und hält das Fahrzeug sicher in der Spur – ideal für Autobahnstaus und zähfließenden Verkehr. Diese intelligente Assistenzfunktion ist speziell für breite Straßen konzipiert und reagiert sensibel auf Verkehrssituationen. Durch die adaptive Spurführung und präzise Abstandskontrolle wird das Risiko von Auffahrunfällen reduziert. Der Seat Ateca I Gen überzeugt damit durch ein durchdachtes Fahrerlebnis, das Sicherheit und Komfort vereint.
Der Stauassistent hilft dem Fahrer, das Fahrzeug in der Spur zu halten und bei dichtem Verkehr oder Stau hintereinander zu fahren.
Der Stauassistent ist eine zusätzliche Funktion des Spurhalteassistenten (Lane Assist) und kombiniert dessen Funktionen mit denen der automatischen Distanzregelung (ACC) Lesen Sie daher unbedingt diese beiden Kapitel und beachten Sie die Systemgrenzen und die Hinweise.
Funktionsweise des Stauassistenten
Der Stauassistent kann bei Geschwindigkeiten unter 60 km/h (40 mph) einen vom Fahrer vorher eingestellten Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einhalten und hilft, die Spur zu halten
Dazu steuert das System automatisch das Gaspedal, die Bremse und die Lenkung, bremst das Fahrzeug bei Bedarf bis zum vollständigen Stillstand, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug steht und fährt automatisch wieder an, sobald das vorausfahrende Fahrzeug weiterfährt.
Der Stauassistent ist nur für den Gebrauch auf Autobahnen und breiten Straßen ausgelegt.
Verwenden Sie ihn, daher nicht im Stadtverkehr.
Technische Anforderungen zur Verwendung des Stauassistenten
Der Stauassistent ist nicht aktiv (die Kontrollleuchte des Spurhalteassistenten (Lane Assist) leuchtet gelb).
Situationen, in denen der Stauassistent auszuschalten ist
Infolge der Systemgrenzen sollte der Stauassistent in folgenden Situationen stets ausgeschaltet werden.
ACHTUNG
Die intelligente Technologie des Stauassistenten kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht überwinden und funktioniert nur innerhalb der Systemgrenzen. Der nachlässige oder ungewollte Gebrauch des Assistenten kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Das System kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen.
Der Stauassistent wurde ausschließlich für den Gebrauch auf befestigten Fahrbahnen ausgelegt.
Hinweis
Der Stauassistent im Seat Ateca I Gen (seit 2016) ist ein intelligenter Begleiter für den urbanen Alltag und Autobahnfahrten. Er kombiniert die Funktionen von Lane Assist und ACC, um bei niedrigen Geschwindigkeiten automatisch zu lenken, zu bremsen und zu beschleunigen.
Gerade im Stop-and-Go-Verkehr zeigt sich die Stärke dieses Systems: Der Fahrer wird entlastet, das Fahrzeug bleibt sicher in der Spur und der Abstand zum Vordermann wird zuverlässig eingehalten.
Häufig gestellte FragenWie aktiviere ich den Stauassistenten im Seat Ateca?
Der Stauassistent wird automatisch aktiviert, wenn Lane Assist und ACC eingeschaltet sind und die Geschwindigkeit unter 60 km/h liegt.
Ist der Stauassistent auch im Stadtverkehr nutzbar?
Nein, der Stauassistent ist ausschließlich für Autobahnen und breite Straßen konzipiert und sollte im Stadtverkehr nicht verwendet werden.