Toyota C-HR / Fahren / Betrieb der Leuchten und Scheibenwischer. Schalter für Nebelscheinwerfer
Die Licht- und Wischsysteme des Toyota C-HR I Gen (2016–2023) bieten nicht nur Komfort, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit bei widrigen Wetterbedingungen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die Nebelscheinwerfer und Scheibenwischer optimal bedient werden, um bei Regen, Nebel oder Schnee stets klare Sicht zu behalten. Besonders hervorzuheben ist die intelligente Steuerung der Nebelschlussleuchten sowie die automatische Wischfunktion mit Regensensor. Der Beitrag liefert praxisnahe Hinweise zur Nutzung der Schalter und zeigt, wie sich die Systeme an unterschiedliche Fahrsituationen anpassen lassen – ein Muss für alle, die ihren Toyota C-HR sicher und effizient bewegen möchten.
Die Nebelscheinwerfer sorgen für ausgezeichnete Sicht unter schwierigen Fahrbedingungen, z. B. bei Regen und Nebel.
Bedienhinweise
Schalter für Nebelschlussleuchte
Wenn Sie den Schalterring loslassen, kehrt der Ring wieder in die Stellungzurück.
Durch erneutes Betätigen des Schalterrings wird die Nebelschlussleuchte ausgeschaltet.
Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten
Wenn Sie den Schalterring loslassen, kehrt der Ring wieder in die Stellung
zurück.
Durch erneutes Betätigen des Schalterrings wird nur die Nebelschlussleuchte ausgeschaltet.
■ Nebelscheinwerfer können in folgenden Situationen verwendet werden
Fahrzeuge mit Schalter für Nebelschlussleuchte
Die Scheinwerfer werden eingeschaltet.
Fahrzeuge mit Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte
Nebelscheinwerfer: Die Scheinwerfer oder die vorderen Standlichter sind eingeschaltet.
Nebelschlussleuchte: Die Nebelscheinwerfer sind eingeschaltet.
Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Bedienung des Wischerhebels
Intervallschaltung für Scheibenwischer mit verstellbarem Wischintervall
Der Wischerbetrieb wird ausgewählt, indem der Hebel wie folgt bewegt wird: Wenn die Betriebsart Intervallwischer ausgewählt wird, kann auch die Länge der Wischintervalle angepasst werden.
Die Scheibenwischerintervalle können angepasst werden, wenn der Intervallbetrieb ausgewählt ist.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage: Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind und der Hebel gezogen und gehalten wird, wird der Scheinwerfer gereinigt. Anschließend wird die Scheinwerfer-Reinigungsanlage bei jedem fünften Ziehen des Hebels aktiviert.
Scheibenwischer mit Regensensor
In der Betriebsart "AUTO" schalten sich die Scheibenwischer automatisch ein, sobald der Regensensor anspricht. Das System stellt den Wischintervall und die Wischgeschwindigkeit automatisch auf die Regenmenge und die Fahrgeschwindigkeit ein.
Wenn "AUTO" ausgewählt ist, kann die Sensorempfindlichkeit folgendermaßen mit Hilfe des Schalterrings eingestellt werden.
Fahrzeuge mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage: Wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind und der Hebel gezogen und gehalten wird, wird der Scheinwerfer gereinigt. Anschließend wird die Scheinwerfer-Reinigungsanlage bei jedem fünften Ziehen des Hebels aktiviert.
■ Scheibenwischer und Waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung "ON".
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Wischerbetrieb (Fahrzeuge mit Scheibenwischer mit Regensensor)
Selbst wenn sich die Scheibenwischer nicht im Modus "AUTO" befinden, ist der Wischerbetrieb je nach Fahrgeschwindigkeit unterschiedlich, wenn die Waschanlage verwendet wird (verzögerte Aktivierung der Scheibenwischer).
■ Regensensor (Fahrzeuge mit Regensensor-Scheibenwischer)
Es wird ein optischer Sensor eingesetzt. Er funktioniert unter Umständen nicht ordnungsgemäß, wenn Sonnenlicht von der auf- oder untergehenden Sonne punktuell auf die Frontscheibe trifft oder wenn Insekten an der Frontscheibe anhaften.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Scheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüsen nicht verstopft sind.
WARNUNG
■ Sicherheitshinweise bezüglich der Waschflüssigkeit
Verwenden Sie die Waschflüssigkeit bei niedrigen Außentemperaturen erst dann, wenn sich die Frontscheibe aufgewärmt hat. Andernfalls könnte die Flüssigkeit auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht beeinträchtigen. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
■ Sicherheitshinweis zur Verwendung der Scheibenwischer im Modus "AUTO" (Fahrzeuge mit Regensensor-Wischerblättern)
Im Modus "AUTO" können sich die Scheibenwischer unerwartet einschalten, wenn der Sensor berührt oder die Frontscheibe in Schwingungen versetzt wird. Achten Sie darauf, dass Ihre Finger oder andere Körperteile oder Gegenstände nicht von den Scheibenwischern erfasst werden.
HINWEIS
■ Trockene Frontscheibe
Schalten Sie die Wischer nicht ein, da sie die Frontscheibe beschädigen können.
■ Aus der Düse tritt keine Waschflüssigkeit aus
Die Pumpe für die Waschflüssigkeit kann beschädigt werden, wenn Sie den Hebel ziehen und festhalten.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
Heckscheibenwischer und -waschanlage
Bedienhinweise
Der Wischerbetrieb wird ausgewählt, indem der Hebel wie folgt bewegt wird:
■ Heckscheibenwischer und -waschanlage können in folgenden Fällen betätigt werden
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter steht in der Stellung "ON".
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
■ Es wird keine Scheibenwaschflüssigkeit auf die Scheibe gesprüht
Wenn der Vorratsbehälter der Frontscheibenwaschanlage mit Waschflüssigkeit gefüllt ist, stellen Sie sicher, dass die Waschdüse nicht verstopft ist.
HINWEIS
■ Trockene Heckscheibe
Schalten Sie den Wischer nicht ein, da er die Heckscheibe beschädigen kann.
■ Der Waschflüssigkeitsbehälter ist leer
Betätigen Sie den Schalter nicht kontinuierlich, da sonst die Pumpe für die Waschanlagenflüssigkeit überhitzen kann.
■ Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in dem Fall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Versuchen Sie nicht, diese mit einer Nadel oder einem anderen Objekt zu reinigen.
Die Düse wird dabei beschädigt.
Die Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer im Toyota C-HR I Gen (2016–2023) wurde mit Fokus auf intuitive Handhabung und maximale Sicherheit konzipiert. Die Kombination aus Regensensor, Intervallschaltung und automatischer Anpassung der Wischgeschwindigkeit sorgt für klare Sicht bei jeder Wetterlage.
Besonders hervorzuheben ist die durchdachte Integration der Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchten, die sich situationsgerecht aktivieren lassen. Dies erhöht die Sichtbarkeit und minimiert das Risiko bei Fahrten unter schwierigen Bedingungen wie Nebel oder starkem Regen.
Insgesamt zeigt sich, dass der Toyota C-HR (2016–2023) mit seinen Licht- und Wischerfunktionen ein zuverlässiger Begleiter im Alltag ist. Die einfache Bedienung und die hohe Funktionalität tragen maßgeblich zum Fahrkomfort und zur Sicherheit bei.