Seat Ateca / Bedienung / Öffnen und schließen / Schalter für die Fenster
Der Seat Ateca I Gen (seit 2016) überzeugt nicht nur durch sein markantes Design, sondern auch durch durchdachte Bedienkonzepte im Innenraum. Die elektrischen Fensterheber bieten Komfort und Sicherheit zugleich – mit Funktionen wie Hoch- und Tieflaufautomatik, Sicherheitsschalter für die hinteren Fenster und Komfortöffnung per Funkschlüssel. Besonders hervorzuheben ist die intelligente Kraftbegrenzung, die Quetschverletzungen beim Schließen der Fenster verhindert. In Kombination mit dem Easy Connect-System lassen sich individuelle Einstellungen vornehmen, die den Seat Ateca zu einem technisch ausgereiften SUV für moderne Ansprüche machen.
Elektrisches Öffnen und Schließen der Fenster

Abb. 106 Ausschnitt aus der Fahrertür: Schalter für die Fenster
Fenster öffnen: Taste
drücken.
Fenster schließen: Taste
ziehen.
Tasten in der Fahrertür
Über die Bedienelemente in der Fahrertür lassen sich die vorderen und hinteren Fenster bedienen. In den anderen Türen befinden sich separate Tasten für das jeweilige Fenster.
Schließen Sie die Fenster immer vollständig, wenn Sie das Fahrzeug parken oder unbeaufsichtigt verlassen
Nach Ausschalten der Zündung können Sie die Fenster noch ca. 10 Minuten lang betätigen, wenn weder der Zündschlüssel abgezogen noch die Fahrer- oder die Beifahrertür geöffnet wurden.
Sicherheitsschalter 
Mit dem Sicherheitsschalter →Abb. 106 5 in der Fahrertür können die Fensterheber-Tasten in den hinteren Türen außer Funktion gesetzt werden.
Sicherheitsschalter ausgerastet: Die Tasten in den hinteren Türen sind funktionsbereit.
Sicherheitsschalter eingerastet: Die Tasten in den hinteren Türen sind außer Funktion.
Das Symbol des Sicherheitsschalters
leuchtet gelb, wenn die Tasten der hinteren
Fenster gesperrt sind.
Komfortöffnen und -schließen
Die Fenster können von außen mit dem Fahrzeugschlüssel geöffnet und geschlossen werden:
Komfortöffnen:
am
Funkschlüssel
so lange, bis alle Fenster und das Glasdach*
die gewünschte Position erreicht haben.
am Funkschlüssel und
halten Sie
anschließend den Schlüssel im Schloss der
Fahrertür so lange, bis alle Fenster und das
Panorama-Schiebedach* die gewünschte
Position erreicht haben.Komfortschließen:
am
Funkschlüssel
so lange, bis alle Fenster und das Panorama-
Schiebedach* geschlossen sindBeim Komfortschließen schließen zuerst die Fenster und dann das Panorama-Schiebedach.
Mit dem System Easy Connect können verschiedene Einstellungen vorgenommen werden.
Wählen Sie: Taste
> SETUP > Öffnen
und Schließen > Fensterbedienung
> Komfortöffnen.
Hoch- und Tieflaufautomatik
Die Hoch- und Tieflaufautomatik ermöglicht ein vollständiges Öffnen und Schließen der Fenster. Dabei muss die jeweilige Taste des Fensterhebers nicht gehalten werden.
Für Hochlaufautomatik: Taste für das jeweilige Fenster kurzzeitig bis zur zweiten Stufe nach oben ziehen.
Für Tieflaufautomatik: Taste für das jeweilige Fenster kurzzeitig bis zur zweiten Stufe nach unten drücken.
Automatiklauf anhalten: Taste für das jeweilige Fenster erneut drücken oder ziehen.
Wiederherstellen der Hoch- und Tieflaufautomatik
Wenn die Fahrzeugbatterie bei nicht vollständig geschlossenem Fenster abgeklemmt oder entladen worden ist, ist die Hoch- und Tieflaufautomatik außer Funktion und muss wiederhergestellt werden:
Es können die Fensterheberautomatiken einzeln oder für mehrere Fenster zugleich wiederhergestellt werden.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
durch elektrische Fensterheber.
Beim Loslassen der Taste wird der Schließvorgang sofort abgebrochen.
Hinweis
Wird der Schließvorgang eines Fensters durch Schwergängigkeit oder durch ein Hindernis beeinträchtigt, öffnet sich das Fenster sofort wieder. Überprüfen Sie in diesem Fall, warum das Fenster nicht geschlossen werden konnte, bevor Sie erneut versuchen, es zu schließen.
Kraftbegrenzung der Fenster
Die Kraftbegrenzung der elektrischen Fenster vermindert die Gefahr von Quetschverletzungen, wenn ein Fenster schließt.
Das Fenster schließt mit größter Kraft.
Die Kraftbegrenzung ist jetzt deaktiviert.
ACHTUNG
Die elektrischen Fensterheber im Seat Ateca I Gen (seit 2016) bieten nicht nur Komfort, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit. Dank der Hoch- und Tieflaufautomatik sowie der integrierten Kraftbegrenzung lassen sich die Fenster präzise und sicher bedienen – sowohl vom Fahrerplatz als auch von den hinteren Türen.
Besonders praktisch ist die Komfortfunktion, mit der sich alle Fenster über den Fahrzeugschlüssel öffnen und schließen lassen. Diese Funktion ist ideal für heiße Sommertage oder zur schnellen Belüftung des Innenraums. Die Möglichkeit, die Fensterheber über das Easy Connect-System individuell zu konfigurieren, rundet das Bedienerlebnis ab.
Für Familien mit Kindern bietet der Seat Ateca (seit 2016) zusätzliche Sicherheit durch den integrierten Sicherheitsschalter, der die Bedienung der hinteren Fenster deaktivieren kann. So wird verhindert, dass Kinder unbeabsichtigt die Fenster öffnen – ein durchdachtes Detail für den Alltag.
Glasdach
Licht. Fahrzeugbeleuchtung
Licht. Innenleuchten