Peugeot 3008 / Sicherheit / Hill Assist Descent Control
Mit dem Hill Assist Descent Control beweist der Peugeot 3008 (2016–2023), dass moderne SUV-Technik auch bei steilen Abfahrten für Sicherheit sorgt. Das System reguliert automatisch die Geschwindigkeit und verhindert ein unkontrolliertes Rutschen – ideal für Fahrten auf Schotter, Schlamm oder starkem Gefälle. Besonders praktisch: Der Fahrer kann Gas- und Bremspedal loslassen, während das Fahrzeug kontrolliert bergab fährt. Diese Funktion erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern auch den Fahrkomfort – ein weiteres Beispiel für die intelligente Assistenzsysteme im Peugeot 3008 II Gen.
Bergabfahrassistent für mittlere bis starke Gefälle, auf asphaltierten Straßen oder anderen Straßenbelägen (z. B. Schotter, Schlamm).
Das System reduziert die Rutsch- oder Ausbruchsgefahr des Fahrzeugs beim Befahren von Straßen mit starkem Gefälle im Vorwärts- oder Rückwärtsgang.
Auf einer Gefällstrecke unterstützt das System den Fahrer, indem es je nach eingelegtem Gang eine konstante Geschwindigkeit aufrechterhält und dabei gleichzeitig nach und nach die Bremsen löst.
Das System ist nur bei einem Gefälle von mehr als 5 % aktivierbar.
Das System kann mit dem Getriebe im Leerlauf verwendet werden.
Legen Sie alternativ einen der Geschwindigkeit entsprechenden Gang ein, damit der Motor nicht ausgeht.
Bei Modellen mit Automatikgetriebe kann das System mit der Gangwahl in den Positionen N, D oder R verwendet werden.
Wenn das System mit der Regulierung beginnt, wird das System Active Safety Brake automatisch deaktiviert.
Das System ist nicht länger verfügbar, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs:
Einschalten
Standardmäßig ist das System ausgeschaltet.
Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.

Drücken Sie bei einer
Geschwindigkeit
von unter 50 km/h diese Taste, bis die grüne
Kontrollleuchte aufleuchtet, um das System
auszuwählen; diese Kontrollleuchte erscheint auf
dem Kombiinstrument grau.
Bei einer Geschwindigkeit
von unter
30 km/h wird das System aktiviert; diese
Kontrollleuchte leuchtet auf dem Kombiinstrument
grün auf.
Wenn der 1. oder 2. Gang
eingelegt ist,
verringert sich die Geschwindigkeit und die
Kontrollleuchte blinkt schnell.Wenn der Fahrer beim Anfahren aus dem Stand auf einer Gefällstrecke Gas- und Bremspedal loslässt, löst das System die Bremsen, um das Fahrzeug langsam in Bewegung zu setzen.
Wenn das System in Betrieb ist, leuchten die Bremsleuchten automatisch auf.
Wenn die Geschwindigkeit 30 km/h überschreitet, geht die Regulierung automatisch in den Pausenmodus über. Die Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument erscheint wieder grau, aber die grüne Kontrollleuchte der Taste leuchtet weiterhin auf.
Sobald die Geschwindigkeit wieder unter 30 km/h absinkt und sofern die Voraussetzungen für den Systembetrieb erfüllt sind (Gefällstrecke, Pedale freigegeben), nimmt das System die Regulierung wieder auf.
Sie können Brems- oder Gaspedal jederzeit betätigen.
Ausschalten
Bei Geschwindigkeiten von mehr als 70 km/h wird das System automatisch deaktiviert; die Kontrollleuchte der Taste erlischt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung
leuchtet diese
Kontrollleuchte auf dem Kombiinstrument in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung grün auf.
Lassen Sie es von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Der Bergabfahrassistent Hill Assist Descent Control im Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) sorgt für kontrolliertes und sicheres Fahren auf Gefällstrecken. Besonders bei Schotter oder Schlamm zeigt das System seine Stärken.
Durch automatische Regulierung der Geschwindigkeit und gezielte Bremsunterstützung wird das Risiko von Ausbrüchen oder Rutschen deutlich reduziert. Ein Plus an Sicherheit für anspruchsvolle Geländeabschnitte.
Häufig gestellte Fragen
Wann ist der Hill Assist Descent Control aktiv?
Das System kann bei Gefällen über 5 % und Geschwindigkeiten unter 30 km/h aktiviert werden. Es regelt die Geschwindigkeit automatisch.
Was passiert bei einer Funktionsstörung?
Eine grüne Kontrollleuchte und eine Meldung im Display weisen auf eine Störung hin. In diesem Fall sollte eine Fachwerkstatt kontaktiert werden.
Das Kapitel über Warn- und Kontrollleuchten im Kia Sportage bietet eine detaillierte Analyse der wichtigsten Anzeigen im Armaturenbrett. Fahrer erfahren, wie ECO-Modus, Airbagwarnung, ABS-/EBD-Anzeige und Bremsflüssigkeitskontrolle korrekt interpretiert und bewertet werden. Das Dokument enthält zudem eine Übersicht über die Anordnung der Kontrollleuchten sowie Handlungsempfehlungen bei auftretenden Störungen. Mehr erfahren: Kia Sportage Kontrollleuchten Wer einen sicheren und informierten Umgang mit den Fahrzeuganzeigen sucht, findet hier alle notwendigen Erklärungen.
Sicherheitsgurte
Airbags
Kindersitze