Peugeot 3008 / Sicherheit / Kindersitze
Der Peugeot 3008 (2016–2023) bietet nicht nur Komfort und Design, sondern auch höchste Sicherheit für die jüngsten Passagiere. Die Kindersitzsysteme sind auf europäische Standards abgestimmt und ermöglichen eine sichere Beförderung von Kindern in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen. Besonders hervorzuheben ist die Flexibilität bei der Sitzplatzwahl sowie die klare Empfehlung zur Nutzung der Rücksitze. Mit praktischen Hinweisen zur korrekten Installation und Nutzung der Kindersitze zeigt der Peugeot 3008, wie ernst er das Thema Kindersicherheit nimmt – ein entscheidender Faktor für Familien beim Fahrzeugkauf.
Die Gesetzgebung für den Transport von Kindern ist in jedem Land unterschiedlich.
Bitte beachten Sie die Gesetzgebung Ihres Landes.
Um so sicher wie möglich mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Vorschriften beachten:
Es wird empfohlen, Kinder auf den Rücksitzen des Fahrzeuges zu befördern:
Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt korrekt angelegt und festgezogen ist.
Ist der Kindersitz mit einem Stützfuß ausgestattet, muss dieser fest auf dem Boden stehen.
Hinweise
Ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt den Schutz des Kindes bei einem Unfall.
Achten Sie darauf, dass sich kein Sicherheitsgurt oder Gurtschloss unter dem Kindersitz befindet, dies könnte ihn destabilisieren.
Schnallen Sie den Sicherheitsgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Achten Sie beim Einbau des Kindersitzes mit dem Sicherheitsgurt darauf, dass dieser richtig über dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz durch den Gurt fest auf dem Fahrzeugsitz gehalten wird. Wenn der Beifahrersitz einstellbar ist, schieben Sie ihn, falls erforderlich, nach vorne.
Entfernen Sie die Kopfstütze, bevor Sie einen Kindersitz mit Rückenlehne auf dem Beifahrersitz installieren.
Achten Sie darauf, dass die Kopfstütze sicher verstaut oder befestigt ist, damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht zu einem gefährlichen Geschoss wird. Bringen Sie die Kopfstütze wieder an, sobald Sie den Kindersitz entfernt haben.
Einbau einer Sitzerhöhung
Der Schultergurt muss über die Schulter des Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern Sie sich, dass der Bauchgurt des Sicherheitsgurtes über die Schenkel des Kindes verläuft.
Es wird empfohlen, eine Sitzerhöhung mit Lehne zu benutzen, die mit einer Gurtführung in Schulterhöhe ausgestattet ist.
Zusätzlicher Schutz
Um einem versehentlichen Öffnen der hinteren Türen und Fenster vorzubeugen, benutzen Sie bitte die Kindersicherung.
Achten Sie ferner darauf, dass die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Rüsten Sie die hinteren Seitenfenster mit Rollos aus, um Ihre Kleinkinder vor der Sonne zu schützen.
Lassen Sie sicherheitshalber:
Kindersitz hinten
„In Fahrtrichtung" oder „entgegen der Fahrtrichtung"
Wenn ein Hundegitter
angebracht
ist, müssen Kindersitzerhöhungen mit Lehne in der zweiten Sitzreihe installiert
werden.
Mittlerer Rücksitz
Ein Kindersitz mit Stützfuß darf
niemals auf dem
mittleren Rücksitz eingebaut werden.
Kindersitze vorne
Stellen Sie den Beifahrersitz
vorne in die
höchste und maximale Längspositionmit
aufrecht gestellter Rückenlehne.
„In Fahrtrichtung"
Sie müssen den Beifahrer-Front-Airbag aktiviert lassen.
„Entgegen der Fahrtrichtung"
Der Beifahrer-Front-Airbag muss deaktiviert werden, bevor ein Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung eingebaut wird. Andernfalls könnte das Kind beim Entfalten des Airbags schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Warnhinweis - Beifahrer-Front-Airbag
Befolgen Sie die folgenden Anweisungen, die auch auf dem Warnhinweis auf beiden Seiten der Beifahrersonnenblende zu finden sind: Montieren Sie auf einem Sitz mit AKTIVIERTEM Front-Airbag NIEMALS einen Kindersitz oder eine Babyschale entgegen der Fahrtrichtung, das Kind könnte schwere oder sogar tödliche Verletzungen erleiden.
Kindersicherheit steht beim Peugeot 3008 (2016–2023) an oberster Stelle. Die durchdachte Integration von Kindersitzen und die Einhaltung europäischer Sicherheitsnormen machen das Fahrzeug zur idealen Wahl für Familien. Besonders die Empfehlung, Kinder auf den Rücksitzen zu transportieren, zeigt das Engagement für maximale Sicherheit.
Ob entgegen oder in Fahrtrichtung – der Peugeot 3008 bietet flexible Lösungen für alle Altersgruppen. Die klare Kennzeichnung der geeigneten Sitzplätze und die Hinweise zur korrekten Installation minimieren Risiken und sorgen für ein beruhigendes Fahrgefühl.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich, ob ein Kindersitz korrekt eingebaut ist?
Der Sitz sollte fest mit dem Fahrzeugsitz verbunden sein, ohne Spielraum. Sicherheitsgurte müssen straff sitzen und korrekt verlaufen.
Darf ich einen Kindersitz mit Stützfuß auf dem mittleren Rücksitz verwenden?
Nein, laut Anleitung ist der mittlere Rücksitz nicht für Kindersitze mit Stützfuß geeignet.
Der Kia Sportage verbindet elegantes Exterieurdesign mit funktionaler Technik für ein komfortables und sicheres Fahrerlebnis. Sein leistungsstarker Motor, die geschmeidige Fahrwerksabstimmung und moderne Features wie Spurhalteassistent, Notbremsassistent und Rückfahrkamera machen ihn zu einem verlässlichen Begleiter auf allen Straßen. Der geräumige Innenraum bietet außerdem höchsten Komfort mit hochwertigen Materialien und einer intuitiven Bedienoberfläche. Mehr erfahren: Kia Sportage Fahrzeugbeschreibung Wer ein vielseitiges und durchdachtes SUV sucht, erhält hier eine fundierte Beschreibung aller Stärken des Modells.