Seat Ateca / Bedienung / Öffnen und schließen / Fahrzeugschlüsselsatz
Der Fahrzeugschlüssel des Seat Ateca I Gen (seit 2016) ist weit mehr als ein simples Bedienelement – er vereint Sicherheit, Komfort und intelligente Funktionen in einem kompakten Gehäuse. Mit der Fernbedienung lassen sich Türen, Heckklappe und sogar die Alarmanlage bequem steuern, während die integrierte Kontrollleuchte den Batteriestatus signalisiert. Besonders hervorzuheben ist die Notfalltaste, die im Ernstfall akustische und visuelle Warnsignale auslöst. Auch die Möglichkeit zur Synchronisation und der Austausch der Batterie sind benutzerfreundlich gestaltet. Wer einen Ersatzschlüssel benötigt, muss auf Codierung und Mikrochip achten – ein entscheidender Faktor für die Wegfahrsperre des Seat Ateca.
Fahrzeugschlüssel

Abb. 87 Tasten im Funkschlüssel

Abb. 88 Fahrzeugschlüssel mit Alarmtaste
Legende zu →Abb. 87, →Abb. 88
Taste drücken bis die Blinkleuchten am Fahrzeug kurz aufleuchten. Sie haben 2 Minuten Zeit, um die Klappe zu öffnen.
Nach Ablauf dieser Zeit wird die Heckklappe wieder verriegelt. Zudem blinkt die Leuchte des Schlüssels.
Mit dem Fahrzeugschlüssel lässt sich das Fahrzeug aus der Ferne ent- und verriegeln
Der Sender mit der Batterie ist im Fahrzeugschlüssel untergebracht. Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Der Wirkungsbereich des Fahrzeugschlüssels beträgt bei voller Batterie einige Meter um das Fahrzeug herum.
Wenn sich das Fahrzeug mit dem Fahrzeugschlüssel nicht öffnen oder schließen lässt, muss der Fahrzeugschlüssel neu synchronisiert werden oder die Batterie im Fahrzeugschlüssel gewechselt werden
Es können mehrere Fahrzeugschlüssel verwendet werden.
Kontrollleuchte im Fahrzeugschlüssel
Durch kurzes Drücken der Taste auf dem Fahrzeugschlüssel blinkt die Kontrollleuchte →Abb. 87 (Pfeil) einmal kurz, durch Drücken eines längeren Zeitraums blinkt diese mehrere Male, z. B. beim Komfortöffnen.
Wenn die Kontrollleuchte des Fahrzeugschlüssels beim Drücken der Taste nicht leuchtet, muss die Schlüsselbatterie gewechselt werden
Ersatzschlüssel
Für die Beschaffung eines Ersatzschlüssels oder weiterer Fahrzeugschlüssel ist die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs notwendig.
Jeder neue Fahrzeugschlüssel muss einen Mikrochip enthalten und mit den Daten der elektronischen Wegfahrsicherung des Fahrzeugs codiert werden. Ein Fahrzeugschlüssel funktioniert nicht, wenn er keinen Mikrochip enthält, oder einen Mikrochip enthält, der nicht codiert ist. Das gilt auch für Fahrzeugschlüssel, die passend gefräst sind.
Neue Fahrzeugschlüssel oder Ersatzschlüssel sind beim SEAT-Betrieb oder bei Fachbetrieben und autorisierten Schlüsseldiensten erhältlich, die qualifiziert sind, diese Fahrzeugschlüssel herzustellen.
Neue Fahrzeugschlüssel und Ersatzschlüssel müssen vor der Benutzung synchronisiert werden
ACHTUNG
Eine von Ihnen nicht erlaubte Nutzung des Fahrzeugs durch Dritte könnte das Fahrzeug beschädigen, oder Ihr Fahrzeug könnte gestohlen werden. Nehmen Sie deshalb in jedem Fall den Schlüssel mit, wann immer Sie das Fahrzeug verlassen.
VORSICHT
Jeder Fahrzeugschlüssel enthält elektronische Bauteile. Schützen Sie diese vor Beschädigungen, Stößen und Feuchtigkeit.
Hinweis
Batterie wechseln

Abb. 89 Fahrzeugschlüssel: Deckel des Batteriefachs öffnen.

Abb. 90 Fahrzeugschlüssel: Batterie herausnehmen.
SEAT empfiehlt, den Batteriewechsel von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
Die Batterie befindet sich auf der Rückseite des Fahrzeugschlüssels unter einer Abdeckung.
Batterie ersetzen
VORSICHT
Umwelthinweis
Entladene Batterien umweltgerecht entsorgen.
Fahrzeugschlüssel synchronisieren
Wenn die Taste
häufig außerhalb
des Wirkungsbereichs
gedrückt wird, lässt sich das
Fahrzeug möglicherweise nicht mehr mit dem
Fahrzeugschlüssel ent- oder verriegeln. In
diesem Fall muss der Fahrzeugschlüssel wie
folgt neu synchronisiert werden:
im Fahrzeugschlüssel
drücken. Dabei
unmittelbar am Fahrzeug stehen.Der Fahrzeugschlüssel des Seat Ateca I Gen (seit 2016) bietet nicht nur Komfort, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit. Dank der integrierten Fernbedienung lassen sich Türen und Heckklappe bequem aus der Distanz bedienen, während die Kontrollleuchte im Schlüssel über den Batteriestatus informiert.
Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, mehrere Schlüssel zu verwenden und diese individuell zu codieren. Dies erhöht die Flexibilität im Alltag und schützt vor unbefugtem Zugriff. Ein Batteriewechsel sollte idealerweise durch einen Fachbetrieb erfolgen, um Schäden zu vermeiden.
Die Synchronisation des Schlüssels ist ein essenzieller Schritt, wenn die Reichweite nachlässt oder die Funktionen nicht mehr zuverlässig arbeiten. Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Schlüssel neu abstimmen – ein weiterer Beweis für die durchdachte Technik im Seat Ateca.
Zentralverriegelung
Diebstahlwarnanlage*
Türen