Peugeot 3008 / Ergonomie und Komfort / Fahrposition
Richtige Sitzposition beim Fahren
Eine gute Sitzposition beim Fahren erhöht den Komfort des Fahrers und die Sicherheit.
Außerdem können die Innen- / Außensicht sowie der Zugriff auf die Schalter und Steuerungen verbessert werden.
Bestimmte, in diesem Abschnitt beschriebene Einstellungen des Sitzes hängen von der Ausstattung und dem Vertriebsland des Fahrzeugs ab.
Fahrerseite
Setzen Sie sich ganz nach hinten in den Sitz, Becken, Rücken und Schultern drücken dabei gegen die Rückenlehne.
Die Sitzflächenhöhe sollte so eingestellt sein, dass sich Ihre Augen in der mittleren Höhe der Windschutzscheibe befinden.
Die Kopffreiheit sollte mindestens 10 cm betragen.
Stellen Sie die Längsposition des Sitzes so ein, dass Sie die Pedale durchtreten und dabei die Beine immer noch ein bisschen angewinkelt halten können.
Die Beinfreiheit sollte mindestens 10 cm zum Armaturenbrett betragen, um die Bedienelemente problemlos erreichen zu können.
Stellen Sie die Neigung der Rückenlehne so vertikal wie möglich ein; die Neigung darf nicht mehr als 25º betragen.
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass der obere Rand mit der Oberseite Ihres Kopfes abschließt.
Stellen Sie die Länge der Sitzfläche ein, so dass Sie auf Höhe der Oberschenkel Halt haben.
Stellen Sie die Lendenstütze so ein, dass die Form Ihrer Wirbelsäule unterstützt wird.
Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass mindestens 25 cm zu Ihrem Brustbein verbleiben und Ihre Arme leicht angewinkelt sind.
Das Lenkrad sollte das Kombiinstrument nicht verdecken.
Zur Sicherheit sollten die Sitze nur bei stehendem Fahrzeug verstellt werden.
Elektrisch verstellbare Sitze
Schalten Sie die Zündung ein, um die Einstellungen vornehmen zu können.
Beifahrerseite
Setzen Sie sich ganz nach hinten in den Sitz, Becken, Rücken und Schultern drücken dabei gegen die Rückenlehne.
Stellen Sie die Längsposition des Sitzes so ein, dass ein Mindestabstand von 25 cm zum Armaturenbrett besteht.
Stellen Sie die Kopfstütze so ein, dass der obere Rand mit der Oberseite Ihres Kopfes abschließt.
Vor dem Losfahren
Stellen Sie die Außen- und den Innenspiegel so ein, dass Sie die toten Winkel soweit es geht reduzieren.
Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt an: Legen Sie den diagonalen Gurt auf die Mitte Ihrer Schulter und justieren Sie den Beckengurt so, dass er fest auf Höhe Ihres Beckens anliegt.
Vergewissern Sie sich, dass alle Fahrgäste richtig angeschnallt sind.
Elektrisch betätigte Außenspiegel
Schalten Sie die Zündung ein, um die Einstellungen vornehmen zu können.
Während der Fahrt
Halten Sie sich gerade und das Lenkrad mit beiden Händen in der Position „9.15 Uhr", so dass Sie schnell auf die Schalter hinter dem Lenkrad und in der Nähe zugreifen können.
Verstellen Sie Sitze oder Lenkrad niemals während der Fahrt.
Lassen Sie Ihre Füße immer auf dem Boden.
Renault Twingo Kontrolllampen bietet eine umfassende Darstellung sämtlicher Warn- und Kontrollleuchten des Fahrzeugs, die je nach Modellvariante und Ausstattungsniveau unterschiedlich sein können. Die Anleitung beschreibt, wie sich beim Einschalten der Zündung die Instrumententafel aktiviert und welche Anzeigen in welchem Kontext aufleuchten. Es werden Leuchten für Motorkontrolle, Bremsen, Sicherheitsgurte, Airbags, Leuchtmittel und weitere Systeme detailliert erläutert. Ebenso geht das Dokument auf die Bedeutung verschiedener Farbkennungen – etwa rot für dringende Warnungen und gelb für Hinweise – ein. Zusätzlich erhalten Fahrer klare Hinweise, in welchen Fällen eine sofortige Überprüfung in der Werkstatt notwendig ist, um Schäden zu vermeiden. Mehr erfahren: Renault Twingo Kontrolllampen Wer die Sicherheitsanzeige seines Fahrzeugs richtig interpretieren will, findet hier eine vollständige Erläuterung aller relevanten Kontrollsysteme.