Peugeot 3008: Sitzre. Rückbank
Peugeot 3008 / Ergonomie und Komfort / Sitzre. Rückbank
Die Sitzbank mit festen
Sitzflächen und
umklappbaren Rückenlehnen im Verhältnis 2/3 -1/3
bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum.
Umklappen der Rückenlehnen

Jedes Rückenlehnenteil hat zwei Hebel zum
Entriegeln:
- Einen Hebel 1 auf den Außenseiten der
Rückenlehne.
- Einen Hebel 2 auf der Seitenverkleidung des
Kofferraums (je nach Ausführung).
Einstellungen an den Rückenlehnen dürfen
nur bei stehendem Fahrzeug vorgenommen
werden.
Zunächst:
- Versenken Sie die Kopfstützen.
- Heben Sie die hintere Armlehne an.
- Schieben Sie gegebenenfalls die Vordersitze
nach vorne.
- Achten Sie darauf, dass nichts und niemand
das Einklappen der Rückenlehnen behindert (z. B.
Kleidung, Gepäck).
- Überprüfen Sie, dass die seitlichen Gurte
entlang der Rückenlehnen flach anliegen.
- Überprüfen Sie, dass sich das mittlere
Gurtschloss in seiner Aufnahme befindet.
Das Umklappen der Rückenlehne wird von
einem leichten Absenken der
entsprechenden Sitzfläche begleitet.
Um eine ebene Fläche zu erhalten, muss der
herausnehmbare Kofferraumboden sich auf der
oberen Position befinden.
Wenn die Rückenlehne entriegelt ist, wird die
rote Markierung auf dem Entriegelungsgriff
sichtbar.
Umklappen vom Fahrzeuginnenraum her

- Drücken Sie den Griff 1 zur Entriegelung der
Rückenlehne.
- Bringen Sie die Rückenlehne 3 in die
waagerechte Position.
Umklappen vom Kofferraum aus

Zurückklappen der Rückenlehnen
Überprüfen Sie zunächst, dass die
seitlichen Sicherheitsgurte senkrecht und
korrekt an der Seite der Verriegelungsringe der
Rückenlehnen anliegen.

- Stellen Sie die Rückenlehne 3 wieder hoch und
drücken Sie kräftig, um das Verriegelungssystem
auszulösen.
- Achten Sie darauf, dass die rote Markierung des
Entriegelungsgriffes 1 nicht mehr zu sehen ist.
- Überprüfen Sie, dass die seitlichen
Sicherheitsgurte während des Vorgangs nicht
eingeklemmt werden.
Bitte beachten: Eine schlecht verriegelte
Rückenlehne beeinträchtigt die Sicherheit
der Fahrgäste bei einem abrupten
Bremsvorgang oder im Falle eines Unfalls.
Der Inhalt des Kofferraums kann nach vorn ins
Fahrzeug geschleudert werden. Es besteht
Verletzungsgefahr!
WEITERLESEN:
Sitzeinstellung
Die drei Sitze in der zweiten Sitzreihe sind
unabhängig voneinander und weisen die gleiche
Breite auf. Ihre Rückenlehnen können umgeklappt
werden, um variable Lademöglichkeiten im
Kofferraum zu bieten.
Die zwei Sitze der dritten
Sitzreihe werden
zusammengeklappt unten im Kofferraum verstaut.
Jeder Sitz wird mit einem starren Faltboden, der am
Fahrzeug befestigt ist, abgedeckt.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht
unbeaufsichtigt die Sitze betätigen.
Lufteinlass
Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft
wird gefiltert. Es handelt sich dabei entweder um
Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter
unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder
um Innenluft, die umgewälzt wird.