Seat Ateca / Bedienung / Öffnen und schließen / Diebstahlwarnanlage*
Die Diebstahlwarnanlage im Seat Ateca I Gen (seit 2016) ist ein integraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts und schützt das Fahrzeug zuverlässig vor unbefugtem Zugriff. Akustische und optische Signale werden ausgelöst, sobald eine Tür, die Heckklappe oder der Motorraum ohne Berechtigung geöffnet wird. Dank Innenraumüberwachung und Abschleppschutz erkennt das System auch Bewegungen im Fahrzeug oder das Anheben der Karosserie. Die Aktivierung erfolgt automatisch beim Verriegeln, während die Deaktivierung über den Schlüssel oder das Infotainment-System gesteuert werden kann. So bleibt der Seat Ateca auch bei längeren Standzeiten optimal gesichert.
Beschreibung
Mithilfe der Diebstahlwarnanlage werden Einbruchversuche und der Diebstahl des Fahrzeugs erschwert. Hierfür löst die Anlage bei unbefugtem Eindringen in das Fahrzeug akustische und optische Warnsignale aus.
Die Diebstahlwarnanlage wird beim Verriegeln des Fahrzeugs mit dem Fahrzeugschlüssel automatisch aktiviert. Die Anlage ist danach sofort funktionsbereit. Das Einschalten der Alarmanlage und der Safesicherung (Doppelverriegelung) werden durch Blinken der in der Fahrertür befindlichen Kontrollleuchte und der Blinkleuchten angezeigt.
Ist eine Tür oder die Heckklappe beim Einschalten der Diebstahlwarnanlage geöffnet, so gehört sie nicht zu den Schutzzonen des Fahrzeugs. Wird die Tür oder die Heckklappe später geschlossen, so gehört sie automatisch zu den Schutzzonen des Fahrzeugs, und der optische Hinweis der Blinker wird ausgeführt, wenn die Türen verriegelt werden.
Wann wird der Alarm ausgelöst?
Der Diebstahlalarm gibt 30 Sekunden lang akustische und Leuchtsignale aus (Blinker), die bis zu 10 Mal wiederholt werden, wenn bei einem verriegelten Fahrzeug versucht wird, die folgenden Handlungen ohne Berechtigung durchzuführen:
Alarm ausschalten
 des Fahrzeugschlüssels.Wenn die Fahrertür mit dem Fahrzeugschlüssel mechanisch entriegelt wird, stehen 15 Sekunden zur Verfügung, um den Schlüssel in das Zündschloss einzustecken und um die Zündung einzuschalten.
Andernfalls wird für 30 Sekunden der Alarm ausgelöst und die Zündung gesperrt.
VORSICHT
Wenn Sie die Einbruchsicherung ausschalten, werden die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung automatisch ausgeschaltet.
Hinweis
 nicht aktiviert.Innenraumüberwachung und Abschleppschutz*
Hierbei handelt es sich um eine Überwachungs- oder Kontrollfunktion der Diebstahlwarnanlage*, der über Ultraschall einen unberechtigten Zugang zum Fahrzeuginnenraum erkennt.
Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz (Neigungssensor) werden zusammen mit der Diebstahlwarnanlage automatisch eingeschaltet. Zum Einschalten des Sensors der Innenraumüberwachung müssen alle Türen sowie die Heckklappe geschlossen sein.
Wenn Sie das Sicherheitssystem „Safe"* ausschalten, werden die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung automatisch ausgeschaltet.
Aktivierung
Deaktivierung
 der
	Funk-Fernbedienung. Die Zeit vom Öffnen der
	Tür bis zum Einführen des Schlüssels in den
	Kontakt darf 15 Sek. nicht überschreiten, anderenfalls
	wird der Alarm ausgelöst.
 der Funk-
	Fernbedienung. Der Sensor für die Innenraumüberwachung
	und der Neigungssensor
	werden ausgeschaltet. Die Diebstahlwarnanlage
	bleibt eingeschaltet.Die Überwachung des Fahrgastraums und das Abschleppschutzsystem werden automatisch erneut aktiviert, wenn Sie das Fahrzeug das nächste Mal verriegeln.
Wenn die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz abgeschaltet werden sollen, muss dies nach jeder Verriegelung des Fahrzeugs wiederholt werden, da sie bei jeder Verriegelung wieder automatisch eingeschaltet werden.
Die Innenraumüberwachung und der Abschleppschutz sollten z. B. ausgeschaltet werden, wenn Tiere im verriegelten Fahrzeug gelassen werden (sonst wird durch Bewegungen im Fahrzeuginnenraum der Alarm ausgelöst) und wenn das Fahrzeug transportiert oder mit einer angehobenen Achse abgeschleppt wird.
Deaktivierung über das Infotainment-System
 > SETUP > Öffnen und
	Schließen > Zentralverriegelung >
	Innenraumüberwachung.Fehlalarm
Die Innenraumüberwachung kann nur bei einem vollständig geschlossenen Fahrzeug richtig funktionieren. Hierbei sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.
In den folgenden Fällen kann ein Fehlalarm ausgelöst werden:
Hinweis
Die Diebstahlwarnanlage im Seat Ateca I Gen (seit 2016) bietet umfassenden Schutz vor unbefugtem Zugriff. Sie reagiert auf Bewegungen im Innenraum, das Öffnen von Türen oder das Abschleppen des Fahrzeugs mit akustischen und optischen Signalen.
Dank der Kombination aus Innenraumüberwachung und Abschleppschutz wird ein Höchstmaß an Sicherheit gewährleistet. Die Aktivierung erfolgt automatisch beim Verriegeln mit dem Fahrzeugschlüssel, während die Deaktivierung über das Infotainment-System oder manuell möglich ist.
Für Tierhalter oder beim Transport empfiehlt sich die temporäre Deaktivierung der Sensoren, um Fehlalarme zu vermeiden. Die Alarmanlage bleibt dennoch aktiv und schützt das Fahrzeug zuverlässig – ein klares Plus für den Seat Ateca.
 
            
                Türen
            
        
 
            
                Heckklappe
            
        
 
            
                Schalter für die Fenster