Peugeot 3008 / Bei einer Panne / Bordwerkzeug
Das Bordwerkzeug des Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) ist mehr als nur eine Sammlung von Hilfsmitteln – es ist ein durchdachtes System, das auf die unterschiedlichen Fahrzeugvarianten abgestimmt ist. Ob mit Reserverad oder provisorischem Reifenpannenset, der Zugriff auf die Werkzeuge ist intuitiv gestaltet und berücksichtigt sowohl klassische als auch Hybridmodelle. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das Bordwerkzeug effizient nutzen, wo es sich befindet und welche Unterschiede je nach Ausstattung bestehen. Besonders hilfreich sind die Hinweise zur sicheren Handhabung des Wagenhebers und zur richtigen Lagerung der Werkzeuge – ein Muss für alle, die mit dem Peugeot 3008 unterwegs sind und auf jede Situation vorbereitet sein wollen.
Alle Werkzeuge, die im Lieferumfang Ihres Fahrzeuges enthalten sind.
Der Inhalt hängt von der Ausstattung Ihres Fahrzeugs ab:
Zugang zum Werkzeug

Das Bordwerkzeug ist im Kofferraum unter dem Boden verstaut.
Zugang:
Versionen mit Kofferraumboden mit 2 einstellbaren Positionen:
Versionen mit klappbarem Kofferraumbelag (Wiederaufladbarer Hybrid):
Mit provisorischem Reifenpannenset

Mit Reserverad

Zugang zum Werkzeug

Ein Teil des Werkzeugs ist unter dem Boden an der Kofferraumschwelle verstaut.
Der linke Kasten enthält den Radschlüssel und seine Verlängerung.
Im rechten Kasten befinden sich die Radkeile und die Abschleppöse.
Zugang:
Mit provisorischem Reifenpannenset

Modell ohne Ablagebox
Dieses Reifenpannenset befindet sich in einer Tasche hinter dem linken Sitz der zweiten Sitzreihe.
Modell mit Ablagebox
Dieses Reifenpannenset befindet sich in der Ablagebox vor dem linken Sitz der zweiten Sitzreihe.
Mit Reserverad

Der Werkzeugkasten befindet sich in der Mitte des Reserverads unter dem Fahrzeug.
Er enthält einen Wagenheber und das Werkzeug zum Abziehen der Radmutter-Zierkappen.
Für weitere Informationen zum Reserverad siehe entsprechenden Abschnitt.
Informationen zum Werkzeug

Für weitere Informationen zum Thema Abschleppen des Fahrzeuges und Verwendung der abnehmbaren Abschleppöse siehe entsprechenden Abschnitt.
Mit provisorischem Reifenpannenset
Set 1

Set 2

Weitere Informationen zum provisorischen Reifenpannenset finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Mit Reserverad

 Radschlüsselverlängerung
	Zum Lösen/Befestigen der Mutter am Seilzug
	des Reserveradkorbs.Für weitere Informationen zum Reserverad siehe entsprechenden Abschnitt.
Dieses Werkzeug ist für den Gebrauch am Fahrzeug bestimmt und kann je nach Ausstattung variieren.
Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke.
Der Wagenheber darf nur bei einer Reifenpanne zum Radwechsel verwendet werden.
Verwenden Sie keinen anderen als den mit dem Fahrzeug gelieferten Wagenheber.
Wenn das Fahrzeug nicht mit dem Originalwagenheber ausgestattet ist, wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um sich den vom Hersteller vorgesehenen Wagenheber zu besorgen.
Der Wagenheber entspricht der europäischen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG.
Der Wagenheber bedarf keiner Wartung.
Das Bordwerkzeug des Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) ist ein unverzichtbarer Bestandteil für den sicheren Umgang mit unerwarteten Situationen auf der Straße. Je nach Ausstattung bietet es praktische Lösungen für Reifenpannen, Abschleppvorgänge und kleinere Reparaturen. Die durchdachte Platzierung im Kofferraum sorgt für schnellen Zugriff und einfache Handhabung.
Besonders hervorzuheben ist die Vielfalt der Werkzeuge, die speziell auf die Bedürfnisse des Fahrzeugs abgestimmt sind – vom Wagenheber über Radschlüssel bis hin zu Kompressoren für das Reifenpannenset. Diese Ausstattung unterstreicht die hohe Funktionalität und den Sicherheitsanspruch des Peugeot 3008.
Ein regelmäßiger Check des Bordwerkzeugs stellt sicher, dass im Ernstfall alles griffbereit und einsatzfähig ist. So bleibt der Peugeot 3008 (2016–2023) auch bei Pannen ein zuverlässiger Begleiter.
 
            
                Provisorisches Reifenpannenset
            
        
 
            
                Ersatzrad
            
        
 
            
                Austausch der Glühlampen