Peugeot 3008 / Bei einer Panne / Provisorisches Reifenpannenset
Das provisorische Reifenpannenset des Peugeot 3008 (2016–2023) bietet eine schnelle und praktische Lösung bei Reifenschäden. Bestehend aus Kompressor und Dichtmittelpatrone, ermöglicht es eine temporäre Reparatur, um sicher die nächste Werkstatt zu erreichen – ideal für Notfälle auf der Straße. In diesem Beitrag zeigen wir Schritt für Schritt, wie das Set korrekt eingesetzt wird, welche Sicherheitsmaßnahmen zu beachten sind und wie Sie den Reifendruck nach der Reparatur kontrollieren. Der Artikel richtet sich an Fahrer, die mit dem Peugeot 3008 mobil bleiben wollen, auch wenn der Reifen einmal streikt.
Scannen Sie den QR-Code auf Seite 3 ein, um die Anleitungsvideos aufzurufen.
Es besteht aus einem Kompressor und einer Dichtmittelpatrone und kann zur provisorischen Reparatur eines Reifens verwendet werden, um zur nächstgelegenen Fachwerkstatt zu fahren.
Es wurde entwickelt, um die meisten Reifenpannen zu reparieren.
Der Stromkreis des Fahrzeugs ermöglicht den Anschluss des Kompressors an die 12-V-Stromversorgung für die notwendige Dauer der Reparatur nach einer Reifenpanne.
Nur der 12 V-Anschluss vorne im Fahrzeug darf für den Anschluss des Kompressors verwendet werden.
Für weitere Informationen zum Werkzeugsatz siehe entsprechende Rubrik.
Die Reifendruckwerte sind auf diesem Aufkleber angegeben.
Zusätzliche Informationen zum Thema
Kenndaten und insbesondere zu diesem
Aufkleber finden Sie im entsprechenden
Abschnitt. 
Wird der Druck eines Reifens bzw.
mehrerer Reifen geändert, muss das Reifendrucküberwachungssystem neu initialisiert werden.
Weitere Informationen zur Reifendrucküberwachungfinden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Reparaturanleitung
Entfernen Sie keine Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sind (z. B. Nagel, Schraube).
Anschlussset 1 



Anschlussset 2
Entfernen Sie die
Ventilkappe des zu
reparierenden Reifens und bewahren Sie sie an
einem sauberen Ort auf.

Reifenreparatur
Bringen Sie den
Höchstgeschwindigkeitsaufkleber
an.Der Höchstgeschwindigkeitsaufkleber muss im Inneren des Fahrzeugs, im Bereich des Fahrers angebracht werden, um ihn daran zu erinnern, dass ein Rad nur vorübergehend benutzt werden darf.

Sollten Sie nach ca. 7 Minuten den Reifendruck von 2,0 bar nicht erreichen, so ist der Reifen nicht reparabel. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.
Das Dichtmittel ist gesundheitsschädlich beim Verschlucken und führt zu Augenreizungen.
Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Das Haltbarkeitsdatum der Flüssigkeit steht auf der Flasche.
Entsorgen Sie die Flasche nach Verwendung nicht in der freien Natur, sondern bringen Sie sie zu einem Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder zu einer dafür zuständigen Entsorgungsstelle.
Vergessen Sie nicht, sich eine neue Flasche mit Dichtmittel zu besorgen; Sie erhalten diese bei einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt.

Fahren Sie mit einem Reifen, der mithilfe des Pannensets repariert wurde, nicht schneller als 80 km/h und nicht weiter als 200 km.
Lassen Sie den Reifen von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt wechseln.
Reifendruck kontrollieren/ anpassen
Mithilfe des Kompressors kann ohne Verwendung des Dichtmittels der Reifendruck kontrolliert und ggf. angepasst werden.
Sollten Sie nach 7 Minuten den Reifendruck von 2,0 bar nicht erreichen, so ist der Reifen defekt. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt, um Ihre Reifenpanne beheben zu lassen.
Das provisorische Reifenpannenset im Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet eine schnelle und effektive Lösung bei plötzlichem Luftverlust. Es wurde entwickelt, um die Mobilität bis zur nächsten Fachwerkstatt zu gewährleisten und ist besonders benutzerfreundlich konzipiert.
Dank des integrierten Kompressors und der Dichtmittelpatrone lässt sich ein beschädigter Reifen in wenigen Schritten wieder fahrbereit machen. Die klare Anleitung und die sichere Stromversorgung über den 12-V-Anschluss machen das Set zu einem wertvollen Helfer im Alltag.
Häufig gestellte FragenWie lange kann ich mit einem reparierten Reifen fahren?
Mit dem provisorisch reparierten Reifen sollten Sie maximal 200 km und nicht schneller als 80 km/h fahren.
Wo bekomme ich Ersatz für die Dichtmittelpatrone?
Eine neue Patrone erhalten Sie bei einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt.
Ersatzrad
Austausch der Glühlampen
Austausch einer Sicherung