Seat Ateca / Rat und Tat. Prüfen und Nachfüllen / Tanken
Das Tanken beim Seat Ateca (seit 2016) ist dank durchdachter Details wie der automatisch verriegelbaren Tankklappe und dem praktischen Tankverschluss besonders komfortabel. Doch hinter dem einfachen Handgriff verbirgt sich eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Hinweise, die beim Kraftstoffnachfüllen unbedingt beachtet werden sollten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Tankvorgang korrekt durchführen, welche Kraftstoffsorten für Ihren Seat Ateca geeignet sind und warum ein überfüllter Tank nicht nur den Lack beschädigen, sondern auch sicherheitskritische Folgen haben kann. Ein Muss für alle, die ihren Ateca effizient und sicher betanken möchten.
Kraftstoff tanken
Abb. 303 Tankklappe mit aufgestecktem Tankverschluss.
Die Tankklappe befindet sich auf der hinteren rechten Seite des Fahrzeugs.
Beim Betätigen der Zentralverriegelung wird die Tankklappe automatisch ent- bzw. verriegelt.
Dann sollten Sie nicht weiter tanken, weil sonst auch der Ausdehnungsraum im Tank mit Kraftstoff gefüllt wird.
Die richtige Kraftstoffsorte für das Fahrzeug finden Sie auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe. Weitere Hinweise zum Kraftstoff
Das Tankfassungsvermögen Ihres Fahrzeugs ist auf angegeben.
ACHTUNG
Kraftstoff ist leicht entzündbar und kann schwere Verbrennungen und andere Verletzungen hervorrufen.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen beim Benutzen, Verstauen und Mitführen eines Reservekanisters.
Wir empfehlen Ihnen, aus Sicherheitsgründen keinen Reservekanister mitzunehmen.
Bei einem Unfall könnte der Kanister beschädigt werden und Kraftstoff auslaufen.
Wenn Sie in Ausnahmefällen Kraftstoff im Reservekanister transportieren müssen, beachten Sie folgendes:
VORSICHT
Übergelaufener Kraftstoff sollte unverzüglich vom Fahrzeuglack entfernt werden.
Der Lack kann ansonsten beschädigt werden.
Beim anschließenden Anlassvorgang kann es länger als gewohnt - bis zu einer Minute - dauern, bis der Motor anspringt.
Umwelthinweis
Überfüllen Sie den Kraftstoffbehälter nicht - bei Erwärmung kann sonst Kraftstoff austreten.
Hinweis
Eine Notentriegelung der Tankklappe ist nicht möglich. Gegebenenfalls fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Hinweis
Dieselfahrzeuge sind mit einem Falschbetankungsschutz1) ausgestattet. Dadurch kann der Tank nur mit einer Dieselzapfpistole befüllt werden.
Fazit
Das Tanken beim Seat Ateca (seit 2016) ist dank durchdachter Konstruktion und Sicherheitsfeatures besonders benutzerfreundlich. Die automatische Verriegelung der Tankklappe sowie der integrierte Falschbetankungsschutz bei Dieselfahrzeugen sorgen für ein sicheres und unkompliziertes Handling.
Besonders wichtig ist die Wahl des richtigen Kraftstoffs, wie auf der Innenseite der Tankklappe angegeben. Ein überfüllter Tank kann nicht nur den Lack beschädigen, sondern auch zu gefährlichen Situationen führen. Daher empfiehlt SEAT, den Tankvorgang bei automatischer Abschaltung der Zapfpistole zu beenden.
Häufig gestellte Fragen
Wie erkenne ich die richtige Kraftstoffsorte für meinen Seat Ateca?
Die passende Kraftstoffsorte ist auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe angegeben. Bei Unsicherheit empfiehlt sich ein Blick in die Fahrzeugdokumentation.
Was tun, wenn die Tankklappe sich nicht öffnet?
Eine Notentriegelung ist nicht vorgesehen. In diesem Fall sollte fachmännische Hilfe in Anspruch genommen werden, z. B. durch einen SEAT-Vertragspartner.