Seat Ateca > Standheizung (Zusatzheizung)*

Bedienung / Klima / Standheizung (Zusatzheizung)*

Einleitung zum Thema

Die Standheizung wird mit dem Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank versorgt und kann sowohl während der Fahrt als auch bei Stillstand genutzt werden.

Die Aktivierung der Standheizung erfolgt über den Heizschnelltaster auf dem Klimabedienungsteil, über die Funkfernbedienung oder per Programmierung einer bestimmten Einschaltzeit über das Menü der Standheizung des Infotainment-Systems.

Im Winter ist es möglich, vor dem Fahrtantritt mit der eingeschalteten Standheizung eventuell vereiste Windschutzscheiben von Schnee und Eis zu befreien (bei dünner Eisschicht).

Bei hohen Außentemperaturen kann der Innenraum auch bei abgeschaltetem Motor mithilfe der Standheizung gelüftet werden.

ACHTUNG

Die Abgase der Standheizung enthalten unter anderem das geruchs- und farblose giftige Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.

  • Die Standheizung niemals in geschlossenen oder unbelüfteten Räumen in einschalten oder laufen lassen.
  • Die Standheizung niemals so programmieren, dass sie in geschlossenen oder unbelüfteten Räumen einschaltet und läuft.

ACHTUNG

Die Bauteile der Standheizung erhitzen sich sehr stark und könnten einen Brand verursachen.

  • Das Fahrzeug so abstellen, dass keine Teile der Abgasanlage mit leicht entflammbaren Materialien unter dem Fahrzeug in Berührung kommen, wie z.B. trockenes Gras.

VORSICHT

Keine Lebensmittel, Medikamente oder andere kälte- bzw. wärmeempfindliche Gegenstände vor den Luftaustrittsdüsen platzieren.

Die aus den Düsen austretende Luft kann Lebensmittel, Medikamente oder andere kälte- bzw. wärmeempfindliche Gegenstände beschädigen oder unbrauchbar machen.

Standheizung einschalten und ausschalten

Anschluss

Die Standheizung kann wie folgt eingeschaltet werden:

  • Drücken Sie den Heizschnelltaster auf dem Klimabedienungsteil . Die Kontrollleuchte der Taste leuchtet auf.
  • Drücken Sie die Taste   der Funkfernbedienung
  • Automatisch durch Programmieren der Ausschaltzeit

Deaktivierung

Die Standheizung kann wie folgt ausgeschaltet werden:

  • Drücken Sie den Heizschnelltaster auf dem Klimabedienungsteil . Die Kontrollleuchte des Tasters erlischt.
  • Drücken Sie die Taste   der Funkfernbedienung
  • Automatisch durch Erreichen der programmierten Ausschaltzeit oder nach Ablauf der programmierten Laufzeit
  • Automatisch durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte (Kraftstoffanzeige)
  •  Automatisch wenn der Ladestand der 12-VBatterie zu stark abfällt

Besonderheit

Nach dem Ausschalten funktioniert die Standheizung noch kurz weiter, um den Kraftstoff zu verbrennen, der sich noch im System befindet und um die Abgase auszuleiten.

Funkfernbedienung

Seat Ateca. Abb. 157 Standheizung: Funkfernbedienung.
Abb. 157 Standheizung: Funkfernbedienung

Abb. 157

Standheizung einschalten

Standheizung ausschalten

Kontrollleuchte

Wenn die Tasten der Fernbedienung unnötig gedrückt werden, kann die Standheizung aus Versehen eingeschaltet werden, auch wenn man sich außerhalb der Reichweite befindet oder wenn die Kontrollleuchte blinkt.

Zum Ein- oder Ausschalten der Standheizung muss die Taste gedrückt werden (ca. 1 Sekunde lang).

Kontrollleuchte in der Funkfernbedienung

Durch Betätigung der Tasten gibt die Kontrollleuchte der Funkfernbedienung 1 dem Benutzer folgende Informationen aus:

Leuchtet etwa zwei Sekunden.

  • Grün: Die Standheizung wurde mit der Taste eingeschaltet.
  • Rot: Die Standheizung wurde mit der Taste ausgeschaltet.

Blinkt langsam etwa 2 Sekunden lang

  • Grün: Das Einschaltsignal wurde nicht empfangen. Die Fernbedienung befindet sich außerhalb der Reichweite. Abstand zum Fahrzeug reduzieren.
  • Rot: Das Ausschaltsignal wurde nicht empfangen.

    Die Fernbedienung befindet sich außerhalb der Reichweite. Abstand zum Fahrzeug reduzieren.

Blinkt schnell etwa 2 Sekunden lang

  • Grün: Die Standheizung ist blockiert. Mögliche Ursachen: Der Kraftstoffbehälter ist fast leer, die Fahrzeugbatteriespannung (12V) ist zu niedrig oder es liegt eine Störung vor.

Leuchtet etwa zwei Sekunden.

  • Orange (danach grün bzw. rot): Die Batterie der Fernbedienung ist fast entladen. Das Einbzw.

    Ausschaltsignal wurde aber trotzdem empfangen.

  • Orange (blinkt danach grün bzw. rot): Die Batterie der Fernbedienung ist fast entladen.

    Das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen.

Blinkt etwa fünf Sekunden

  • Orange: Die Batterie der Fernbedienung ist entladen. Das Ein- bzw. Ausschaltsignal wurde nicht empfangen.

Batterie der Funkfernbedienung wechseln

Wenn beim Drücken der Tasten die Kontrollleuchte der Funkfernbedienung 1 ca. 5 Sekunden lang orange blinkt oder nicht aufleuchtet, muss die Batterie der Fernbedienung ausgetauscht werden.

Die Batterie befindet sich auf der Rückseite der Funkfernbedienung unter einer Abdeckung.

  • Zum Öffnen der Abdeckung heben Sie diese leicht an und ziehen Sie sie nach unten ab.
  •  Batterie entnehmen.
  • Neue Batterie einsetzen. Achten Sie beim Batteriewechsel auf die richtige Polarität und benutzen Sie Batterien in gleicher Ausführung
  • Setzen Sie die Abdeckung wieder auf, indem Sie die Nasen am oberen Teil einsetzen und den unteren Teil andrücken.

Reichweite

Der Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeuges. Die Reichweite der Funk- Fernbedienung beträgt bei vollen Batterien einige hundert Meter. Hindernisse zwischen Funk-Fernbedienung und Fahrzeug, schlechte Witterungsverhältnisse sowie eine schwächer werdende Batterie verringern erheblich die Restreichweite.

ACHTUNG

Das Verschlucken von Knopfzellenbatterien mit einem Durchmesser von 20 mm oder jeder anderen Knopfzelle kann in kurzer Zeit sehr schwere Verletzungen verursachen und sogar zum Tod führen.

  • Bewahren Sie daher batteriebetriebene Funkfernbedienungen, Schlüsselringe mit Batterien sowie Ersatzbatterien, dazu gehören auch Knopfzellenbatterien und andere Batterien mit einem Durchmesser über 20 mm, außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Besteht der Verdacht, dass jemand eine Batterie verschluckt haben könnte, suchen Sie unverzüglichen einen Arzt auf.

VORSICHT

  • In der Funk-Fernbedienung befinden sich elektronische Bauteile. Vermeiden Sie daher den Kontakt mit Wasser oder direkter Sonneneinstrahlung sowie Schläge.
  • Durch die Verwendung ungeeigneter Batterien kann die Funk-Fernbedienung beschädigt werden. Die entladene Batterien ist daher nur durch eine neue Batterie gleicher Spannung, Baugröße und Spezifikation zu ersetzen.

Umwelthinweis

  • Entladene Batterien umweltgerecht entsorgen.
  • Die Batterie in der Funk-Fernbedienung kann Perchlorat enthalten. Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen zur Entsorgung.
  • Achten Sie darauf, dass die Fernbedienung nicht versehentlich betätigt wird, damit es zu keiner unbeabsichtigten Einschaltung der Standheizung kommt.

Die Standheizung programmieren

Vor der Programmierung ist die ordnungsgemäße Einstellung von Zeit und Datum des Fahrzeugs zu kontrollieren

Die Standheizung kann über den Menüpunkt Standheizung im Infotainment-System programmiert werden.

Das Menü Standheizung aufrufen

  • Taste im Climatronic-Bedienfeld drücken.
  • Funktionsfläche antippen.

Funktionsfläche: Funktion

Aussch.: Die Standheizung wird sofort ausgeschaltet.

Heizen, Lüften: Hier wird eingestellt, ob die Standheizung nach dem Einschalten den Innenraum beheizt oder lüftet. Die gewünschte Einstellung erfolgt über das Drücken der Funktionsfläche

Einstellung: Es öffnet sich das Menü Standheizung.

Abfahrtszeit 1, Abfahrtszeit 2, Abfahrtszeit 3: Es können drei verschiedene Abfahrtzeiten (hh:mm) eingestellt werden.

Wenn die Standheizung nur an einem bestimmten Wochentag eingeschaltet werden soll, kann dies zusätzlich angegeben werden.

Dauer: Die Dauer bestimmt die Laufzeit der Standheizung, wenn sie über den Heizschnelltaster auf dem Klimabedienungsteil angeschaltet wird. Die Dauer wird auch verwendet, um die Ausschaltzeit bei manueller Klimaanlage zu berechnen. Sie kann in 10-Minuten- Schritten auf 10 bis 60 Minuten eingestellt werden.

Die programmierte Ausschaltzeit bestimmt den Zeitpunkt, zu dem ungefähr die eingestellte Temperatur im Fahrzeug erreicht wird.

Die Standheizung schaltet automatisch in Abhängigkeit von der Außentemperatur ein.

Programmierung prüfen

Wenn eine bestimmte Einschaltzeit eingestellt ist und die Zündung ausgeschaltet wird, leuchtet die Kontrollleuchte des Heizschnelltasters ungefähr 10 Sekunden lang.

ACHTUNG

Die Standheizung niemals so programmieren, dass sie in geschlossenen oder unbelüfteten Räumen einschaltet und läuft. Die Abgase der Standheizung enthalten unter anderem das geruchs- und farblose giftige Gas Kohlenmonoxid. Kohlenmonoxid kann zur Bewusstlosigkeit und zum Tod führen.

Betriebshinweise

Das Abgassystem der Standheizung, das sich unter dem Fahrzeug befindet, darf nicht durch Schnee, Matsch oder andere Gegenstände blockiert oder verstopft sein. Die Abgase müssen ungehindert austreten können.

Die bei laufender Standheizung entstehenden Abgase entweichen durch ein Abgasrohr, das an der Fahrzeugunterseite angebracht ist.

Beim Aufheizen des Fahrzeuginnenraums wird die warme Luft in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur erst auf die Frontscheibe, danach über die Luftaustrittsdüse in den Fahrzeuginnenraum gelenkt. Wenn die Düsen z.B. auf die Seitenfenster gerichtet werden, kann das die Luftverteilung beeinflussen.

Fälle, in denen die Standheizung nicht einschaltet

  • Die Standheizung benötigt etwa so viel Strom wie das Abblendlicht. Wenn der Ladezustand der 12-V-Batterie zu stark fällt, schaltet die Standheizung entweder automatisch ab oder gar nicht erst ein. So vermeiden Sie Probleme beim Starten des Fahrzeugmotors.
  • Bei jeder Einschaltung muss die Heizung aktiviert werden. So muss auch die Ausschaltzeit jedes Mal neu aktiviert werden.
  • Die Kontrollleuchte (Kraftstoffanzeige) leuchtet auf.

Hinweis

  • Die eingeschaltete Standheizung kann normale Betriebsgeräusche verursachen.
  • Bei erhöhter Luftfeuchte und niedriger Umgebungstemperatur kann bei laufender Standheizung Kondenswasser aus dem Heizungs- und Lüftungssystem verdunsten.

    In diesem Fall kann Wasserdampf unter dem Fahrzeug austreten. Dies bedeutet nicht, dass ein Schaden am Fahrzeug vorliegt.

  • Wenn das Fahrzeug geneigt ist, also z.B.

    an einer Steigung geparkt wurde, kann es sein, dass die Funktion der Standheizung durch die somit niedrigere Tankfüllung (kurz über dem Reservestand) beeinträchtigt wird.

  • Wenn die Standheizung häufig über längere Zeit in Betrieb ist, entlädt sich die 12- V-Batterie. Um die Batterie wieder aufzuladen, muss das Fahrzeug von Zeit zu Zeit einige Kilometer zurücklegen. Zur Orientierung: Die Fahrzeit muss in etwa der Laufzeit der Standheizung entsprechen.
  • Bei Temperaturen unter +5ºC (+41ºF) schaltet die Standheizung möglicherweise automatisch beim Starten des Motors ein.

    Nach einer Weile schaltet die Standheizung dann wieder ab.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Ateca > Heizen, Lüften, Kühlen

    Einführung Je nach Fahrzeugausstattung können verschiedene Systeme eingebaut sein: Die manuelle Klimaanlage und die Climatronic kühlen und entfeuchten die Luft.

     Seat Ateca > Infotainment-System

     Toyota C-HR > Schalter für Nebelscheinwerfer

    Die Nebelscheinwerfer sorgen für ausgezeichnete Sicht unter schwierigen Fahrbedingungen, z. B. bei Regen und Nebel. Bedienhinweise Schalter für Nebelschlussleuchte Schaltet die Nebelschlussleuchte aus   Schaltet die Nebelschlussleuchte ein

    Neu - Top - Sitemap - Suche - Volkswagen ID.3 - © 2024 www.ksuvinfode.com 0.0045 -