Seat Ateca / Bedienung / Sicht. Rückspiegel
Der Seat Ateca I Gen (seit 2016) bietet mit seinen innovativen Rückspiegelfunktionen ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit. Die automatisch abblendbaren Innen- und Außenspiegel reagieren intelligent auf Lichtverhältnisse und unterstützen den Fahrer bei schwierigen Sichtbedingungen – besonders bei Nachtfahrten oder beim Einparken. Dank der synchronisierten Verstellung und der Kippfunktion des Beifahreraußenspiegels wird das Handling des Fahrzeugs deutlich erleichtert. Die durchdachte Integration in das Easy Connect-System zeigt, wie der Seat Ateca moderne Technologie mit praktischer Alltagstauglichkeit verbindet.
Rückspiegel innen abblendbar
Automatisch abblendender Innenspiegel*
Die automatische Abblendfunktion wird bei jedem Einschalten der Zündung aktiviert.
Bei eingeschalteter automatischer Abblendfunktion wird der Innenspiegel bei Lichteinfall automatisch abgeblendet. Die automatische Abblendfunktion wird bei Einlegen des Rückwärtsgangs abgeschaltet.
ACHTUNG
Bei automatisch abblendenden Spiegeln kann aus einem zerbrochenen Spiegelglas Elektrolytflüssigkeit austreten. Diese Flüssigkeit kann Haut, Augen und Atmungsorgane reizen. Bei Kontakt mit dieser Flüssigkeit sofort mit viel Wasser abwaschen. Suchen Sie gegebenenfalls einen Arzt auf.
VORSICHT
Bei automatisch abblendenden Spiegeln kann aus einem zerbrochenen Spiegelglas Elektrolytflüssigkeit austreten. Diese Flüssigkeit greift Kunststoffoberflächen an. Reinigen Sie diese so schnell wie möglich mit einem feuchten Schwamm.
Hinweis
Außenspiegel einstellen

Abb. 121 Ausschnitt aus der Fahrertür: Drehknopf für den Außenspiegel
Drehknopf in entsprechende Position drehen:
In der gewünschten Position
können Sie
mit dem Drehknopf die Außenspiegel auf
der Fahrerseite (L, links) und auf der Beifahrerseite
(R, rechts) in die gewünschte
Richtung verstellen.
Je nach Ausstattung erhitzen
sich die
Außenspiegel abhängig von der Außentemperatur.
Spiegel anklappen.
Synchronisierte Verstellung der Außenspiegel
Im Menü des Easy Connect-Systems
>
Einstellungen > Spiegel und Wischer
> Spiegel auswählen, dass die Außenspiegel
synchron eingestellt werden sollen.
Kippfunktion des Beifahreraußenspiegels*
Damit beim Rückwärts-Einparken z. B. der Bordstein erkannt wird, kann die Oberfläche des Beifahrer-Außenspiegels automatisch dorthin neigen, wenn die Position zuvor gespeichert wurde. Dazu muss der Drehknopf in Stellung R stehen1).
Der Rückspiegel kehrt zur Ausgangsposition zurück, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von über 15 km/h (9 mph) vorwärts fährt oder der Schlüssel abgezogen wird. Er geht ebenfalls in seine Ausgangsstellung zurück, wenn Sie die Stellung des Drehknopfs ändern.
Beifahreraußenspiegeleinstellungen für Kippfunktion speichern
> SETUP
> Spiegel und Wischer > Spiegel wählen
Sie Absenken im RückwärtsgangAußenspiegel beim Schließen des Fahrzeugs einklappen*
Im Easy Connect-System, Taste
>
SETUP
> Spiegel und Wischer > Spiegel kann
auswählt werden, dass die Außenspiegel
nach Parken und Schließen des Fahrzeugs
automatisch anklappen
Durch Schließen des Fahrzeugs mit der Fernbedienung klappen sich die Außenspiegel automatisch ein. Durch Öffnen des Fahrzeugs mit der Fernbedienung klappen sich die Außenspiegel automatisch aus.
ACHTUNG
Gewölbte Spiegelflächen (konvex oder asphärisch)* vergrößern das Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner und weiter entfernt erscheinen. Wenn Sie die Außenspiegel zum Bestimmen des Abstands zu den Fahrzeugen benutzen, die von hinten kommen, um die Spur zu wechseln, können Sie sich irren, was eine Unfallgefahr darstellt.
ACHTUNG
Ein unachtsames An- und Zurückklappen der Außenspiegel kann Verletzungen verursachen.
VORSICHT
Das Spiegelgehäuse darf keinesfalls von Hand zurückgestellt werden, da sonst die Funktion der Spiegelmechanik beeinträchtigt wird.
Elektrisch anklappbare Außenspiegel dürfen keinesfalls von Hand, sondern nur elektrisch an- und ausgeklappt werden!
Hinweis
Die Rückspiegel des Seat Ateca I Gen (seit 2016) bieten nicht nur Komfort, sondern auch ein hohes Maß an Sicherheit. Die automatische Abblendfunktion schützt vor Blendung bei Nachtfahrten und passt sich intelligent den Lichtverhältnissen an. Besonders praktisch ist die Kippfunktion des Beifahreraußenspiegels beim Einparken, die eine bessere Sicht auf den Bordstein ermöglicht.
Dank der synchronisierten Verstellung und der Möglichkeit, die Spiegel elektrisch anzuklappen, wird die Bedienung für den Fahrer deutlich erleichtert. Die Integration ins Easy Connect-System erlaubt eine individuelle Anpassung der Spiegelpositionen und sorgt für ein modernes Fahrerlebnis. Auch die Sicherheitsaspekte, wie der Schutz vor Verletzungen durch falsche Bedienung, sind umfassend berücksichtigt.
Der Seat Ateca (seit 2016) zeigt mit seiner Spiegeltechnologie, wie durchdachte Details den Alltag im Fahrzeug verbessern können. Wer Wert auf Komfort und Sicherheit legt, wird die Funktionen der Rückspiegel zu schätzen wissen.
Sicht. Sonnenschutz
Sitze und Kopfstützen. Sitze einstellen
Sitze und Kopfstützen. Kopfstützen