Jeep Wrangler / Sicherheit / Sicherheitstipps
Sicherheit beginnt nicht erst beim Fahren – sie beginnt beim Verständnis der Risiken. Der Jeep Wrangler JL (seit 2018) setzt auf umfassende Sicherheitstipps, die weit über klassische Warnhinweise hinausgehen. In diesem Kapitel werden lebensrettende Empfehlungen zur Vermeidung von Kohlenmonoxidvergiftung, zur korrekten Verwendung von Fußmatten und zur regelmäßigen Kontrolle sicherheitsrelevanter Fahrzeugkomponenten gegeben. Für Jeep Wrangler 4 Gen Fahrer ist dieser Abschnitt besonders wertvoll, da er praxisnahe Hinweise für den Alltag bietet – vom Umgang mit Kindern im Fahrzeug bis zur Kontrolle der Airbag-Warnleuchte. Wer seinen Wrangler nicht nur als Offroad-Ikone, sondern auch als verantwortungsbewusstes Familienfahrzeug nutzt, findet hier klare Anleitungen zur Minimierung von Risiken und zur Maximierung der Sicherheit.
Beförderung von Passagieren
BEFÖRDERN SIE NIEMALS PASSAGIERE IM GEPÄCKRAUM.
WARNUNG!
Abgas
WARNUNG! Motorabgase können zu Verletzungen oder zum Tod führen. Sie enthalten Kohlenmonoxid (CO), ein farb- und geruchloses Gas. Das Einatmen von Kohlenmonoxid verursacht Bewusstlosigkeit und kann schließlich zu einer Vergiftung führen. Beachten Sie folgende Sicherheitshinweise, um das Einatmen von Kohlenmonoxid (CO) zu vermeiden:
Die Auspuffanlage muss stets in einwandfreiem Zustand sein, damit kein Kohlenmonoxid in den Fahrzeuginnenraum eindringen kann.
Wenn Sie ungewöhnliche Auspuffgeräusche wahrnehmen, Abgasgeruch im Innenraum spürbar ist oder wenn der Unterboden oder Heckbereich des Fahrzeugs beschädigt ist, sind die gesamte Auspuffanlage und die angrenzenden Karosseriebereiche durch einen kompetenten Mechaniker auf gebrochene, beschädigte, undichte oder falsch montierte Teile zu überprüfen. Durch offene Schweißnähte und gelockerte Anschlüsse können Abgase in den Fahrzeuginnenraum eindringen. Darüber hinaus ist der Zustand der Auspuffanlage jedes Mal zu prüfen, wenn das Fahrzeug zum Ölwechsel oder Schmierdienst angehoben wird. Schadhafte Teile sind auszutauschen.
Regelmäßige Sicherheitskontrollen im Fahrzeuginnenraum
Sicherheitsgurte
Regelmäßig die Sicherheitsgurte auf Einschnitte, ausgefranste Stellen und gelockerte Teile überprüfen. Beschädigte Teile müssen sofort ersetzt werden. Das Gurtsystem nicht zerlegen oder verändern.
Die vorderen Sicherheitsgurte sind nach einem Unfall auszutauschen. Sollten die hinteren Sicherheitsgurte bei einem Unfall beschädigt worden sein (verbogener Aufroller, gerissener Gurt usw.), müssen sie ausgetauscht werden. Wenn der einwandfreie Zustand von Sicherheitsgurt oder Aufroller nicht sicher ist, ist der Sicherheitsgurt auszutauschen.
Airbag-Warnleuchte
Die Airbag-Warnleuchte  leuchtet 
beim ersten Einschalten der Zündung (ON/RUN [Ein/Start] ) vier bis acht Sekunden 
lang zur Glühlampenprüfung auf. Wenn die Leuchte beim Anlassen des Motors nicht 
aufleuchtet, eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, ist das System 
unverzüglich durch einen Vertragshändler zu überprüfen.
leuchtet 
beim ersten Einschalten der Zündung (ON/RUN [Ein/Start] ) vier bis acht Sekunden 
lang zur Glühlampenprüfung auf. Wenn die Leuchte beim Anlassen des Motors nicht 
aufleuchtet, eingeschaltet bleibt oder während der Fahrt aufleuchtet, ist das System 
unverzüglich durch einen Vertragshändler zu überprüfen.
Nach der Glühlampenprüfung leuchtet die Leuchte zusammen mit einem einzelnen Warnton auf, wenn ein Fehler im Airbag-System erkannt wurde. Sie bleibt eingeschaltet, bis die Störung entfernt wurde. Wenn die Leuchte sporadisch oder permanent während der Fahrt aufleuchtet, lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Vertragshändler warten.
Weitere Informationen finden Sie unter "Rückhaltesysteme" in "Sicherheit".
Entfroster
Zur Funktionsprüfung die Luftverteilung Defroster wählen und das Gebläse auf die höchste Stufe schalten. Daraufhin muss ein kräftiger, gegen die Frontscheibe gerichteter Luftstrom spürbar sein. Wenn der Defroster nicht funktioniert, lassen Sie ihn in einer Vertragswerkstatt instand setzen.
Sicherheitsinformation zur Fußmatte
Fußmatten müssen so zugeschnitten sein, dass sie in den Fußraum Ihres Fahrzeuges passen. Verwenden Sie nur eine Fußmatte, die die Bedienung des Gas-, Brems- bzw. des Kupplungspedals nicht beeinträchtigt.
Verwenden Sie nur eine Fußmatte, die sicher mit Fußmatten-Befestigungselementen so befestigt ist, dass sie nicht verrutschen oder die Bedienung des Gas-, Brems- bzw. des Kupplungspedals sowie den sicheren Betrieb des Fahrzeug in einer anderen Weise beeinträchtigen kann.
WARNUNG! Unsachgemäß befestigte, beschädigte, gefaltete oder übereinander gelegte Fußmatten oder beschädigte Fußmatten-Befestigungselemente können dazu führen, dass die Fußmatte die Bedienung von Gas-, Brems-, bzw. Kupplungspedal beeinträchtigt und einen Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug verursacht. Zur Vermeidung von SCHWEREN oder TÖDLICHEN Verletzungen beachten Sie bitte unbedingt Folgendes:
 STETS sicher mit den entsprechenden 
	Fußmatten-Befestigungselementen.
 STETS sicher mit den entsprechenden 
	Fußmatten-Befestigungselementen.Installieren Sie die Fußmatte NICHT verkehrt herum, und drehen Sie die Fußmatte NICHT um. Ziehen Sie regelmäßig leicht an der Fußmatte zur Bestätigung, dass sie korrekt mit den Befestigungselementen befestigt ist.
 , bevor Sie eine andere Fußmatte 
	installieren. Installieren bzw.
 , bevor Sie eine andere Fußmatte 
	installieren. Installieren bzw.legen Sie NIEMALS eine zusätzliche Fußmatte über eine vorhandene Fußmatte.
Wenn eine Fußmatte ausgetauscht werden muss, verwenden Sie nur eine von der FCA für die entsprechende Marke, das Modell und das Jahr Ihres Fahrzeugs zugelassene Fußmatte.
Um auf Beeinträchtigungen zu prüfen, parken Sie das Fahrzeug korrekt mit abgestelltem Motor, treten Sie das Gaspedal, das Bremspedal und das Kupplungspedal (falls vorhanden) ganz durch, und stellen Sie fest, ob Beeinträchtigungen vorliegen. Wenn die Fußmatte die Bedienung eines beliebigen Pedals beeinträchtigt oder nicht sicher auf dem Boden liegt, entfernen Sie die Fußmatte aus dem Fahrzeug, und legen Sie die Fußmatte in den Kofferraum.
Regelmäßige Sicherheitskontrollen außen am Fahrzeug
Reifen
Die Reifen auf übermäßigen Verschleiß des Profils und ungleichmäßige Abnutzung überprüfen.
Prüfen Sie auf Steine, Nägel, Glas oder andere Objekte in der Lauffläche oder der Reifenflanke. Überprüfen Sie die Lauffläche auf Schnitte und Risse. Überprüfen Sie die Reifenflanken auf Schnitte, Risse und Ausbauchungen. Prüfen, ob die Radmuttern korrekt festgezogen sind. Prüfen Sie die Reifen (einschließlich Ersatzreifen) auf den richtigen kalten Reifendruck
Beleuchtung
Kontrollieren Sie mithilfe einer zweiten Person die Bremsleuchten und Außenleuchten.
Funktion der Anzeigeleuchten für Blinker und Fernlicht in der Instrumententafel prüfen.
Türverriegelungen
Prüfen Sie auf korrektes Schließen, Einrasten und Verriegeln.
Undichtigkeiten
Prüfen Sie, ob nach Standzeit über Nacht unter dem Fahrzeug Kraftstoff-, Kühlmittel-, Öl- oder sonstige Flecken zu sehen sind.
Wenn Benzingeruch festgestellt wird oder der Verdacht besteht, dass Kraftstoff oder Bremsflüssigkeit austritt, muss die Ursache sofort festgestellt und behoben werden.
Die Sicherheitstipps für den Jeep Wrangler JL (seit 2018) zeigen, wie wichtig regelmäßige Kontrollen und verantwortungsbewusstes Verhalten im Fahrzeug sind. Vom korrekten Gebrauch der Sicherheitsgurte bis zur Überprüfung der Fußmatten – jedes Detail trägt zur Sicherheit bei.
Besonders hervorzuheben sind die Hinweise zum Umgang mit Abgasen und die Bedeutung der Airbag-Warnleuchte. Der Jeep Wrangler 4 Gen bietet zahlreiche Sicherheitsfunktionen, doch ihre Wirksamkeit hängt maßgeblich vom richtigen Einsatz durch den Fahrer ab.
Wer seinen Jeep Wrangler (seit 2018) regelmäßig wartet und die empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen beachtet, sorgt für maximale Sicherheit – für sich selbst und alle Mitfahrer.
Das Keyless-System im Citroen C5 Aircross erleichtert den Zugang und Startvorgang durch kontaktlose Bedienung. Sobald sich der elektronische Schlüssel im Erkennungsbereich befindet, reicht eine einfache Berührung des Türgriffs, um das Fahrzeug zu entriegeln. Beim Entfernen des Schlüssels verriegelt sich das Fahrzeug selbstständig. Zudem lassen sich Fenster und das Panorama-Schiebedach durch längeres Berühren der Verriegelungstaste automatisch schließen. Sollte die Schlüsselbatterie entladen sein, kann ein integrierter mechanischer Schlüssel verwendet werden, um das Fahrzeug manuell zu öffnen und zu starten.
 Starten des Motors
 
            
                Starten des Motors
            
         Automatikgetriebe
 
            
                Automatikgetriebe