Audi Q3 / Start und Fahrt / Licht und Sicht. Scheibenwischer
Die Scheibenwischer des Audi Q3 I Gen (2011–2018) sind mehr als nur ein Mittel gegen Regen – sie sind ein fein abgestimmtes System für klare Sicht und Sicherheit. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Front- und Heckwischer optimal bedienen und die Reinigungsfunktionen nutzen. Dank Regensensor und Scheinwerferreinigung passt sich der Audi Q3 8U (2011–2018) automatisch den Wetterbedingungen an. Die richtige Pflege und der rechtzeitige Wechsel der Wischerblätter sind entscheidend für eine störungsfreie Funktion – hier finden Sie alle relevanten Hinweise und Tipps.
Scheibenwischer einschalten

Abb. 51 Scheibenwischerhebel

Abb. 52 Heckscheibenwischer betätigen
Bewegen Sie den Scheibenwischerhebel in die entsprechende Position:
0. Scheibenwischer aus
Je höher die Empfindlichkeit des Regensensors eingestellt wird (Schalter A nach rechts), desto früher reagieren die Scheibenwischer auf Feuchtigkeit auf der Frontscheibe.
Sie können diese Funktion ausschalten, indem Sie innerhalb von 10 Sekunden nach dem Nachwischen den Hebel erneut in Position 5 bewegen.
Beim nächsten Einschalten der Zündung ist die Nachwischfunktion wieder aktiv.
Scheinwerfer* reinigen. Die Scheinwerfer-Reinigungsanlage* funktioniert nur bei eingeschaltetem Abblendlicht. Wenn Sie den Hebel in Position 5 bewegen, werden die Scheinwerfer in bestimmten Intervallen mit gereinigt.
ACHTUNG
Er entbindet den Fahrer nicht von seiner Pflicht, die Scheibenwischer den Sichtbedingungen entsprechend manuell einzuschalten.
VORSICHT
Hinweis
Dadurch kann die Funktion des Regensensors* beeinträchtigt werden. Kontrollieren Sie Ihre Scheibenwischerblätter regelmäßig.
Scheibenwischerblätter reinigen
Reinigen Sie die Wischerblätter, wenn die Scheibenwischer Schlieren ziehen. Verwenden Sie dazu ein weiches Tuch und einen Glasreiniger.
Frontscheibenwischer
Heckscheibenwischer
ACHTUNG
Verschmutzte Scheibenwischerblätter können die Sicht beeinträchtigen - Unfallgefahr!
Scheibenwischerblätter vorn wechseln

Abb. 53 Scheibenwischerblätter abnehmen
Servicestellung/Wischerwechselposition
Wischerblatt abnehmen
Wischerblatt befestigen
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zweimal erneuern.
VORSICHT
Hinweis
Scheibenwischerblatt hinten wechseln

Abb. 54 Heckscheibenwischer: Wischerblatt demontieren
Wischerblatt abnehmen
Wischerblatt befestigen
ACHTUNG
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zweimal erneuern.
Die Scheibenwischeranlage des Audi Q3 8U (2011–2018) ist ein Paradebeispiel für durchdachte Technik. Mit Regensensor, Intervallsteuerung und automatischer Nachwischfunktion bietet sie optimale Sicht bei jeder Wetterlage.
Besonders praktisch ist die Servicestellung der Wischerarme, die den Wechsel der Wischerblätter erleichtert. Auch die Reinigungsfunktion der Scheinwerfer ist ein Pluspunkt für die Fahrsicherheit.
Die Kombination aus automatischer Steuerung und manueller Eingriffsmöglichkeit macht das Wischersystem des Audi Q3 zu einem zuverlässigen Begleiter – ob bei Regen, Schnee oder Morgentau.
Die manuelle Deaktivierung des Beifahrerairbags im Toyota Avensis ist eine sicherheitsrelevante Maßnahme beim Transport von Kindern. In Verbindung mit einem rückwärtsgerichteten Kindersitz auf dem Beifahrersitz lässt sich der Airbag auf einfache Weise abschalten, um Verletzungen zu vermeiden. Diese Seite zeigt Schritt für Schritt, wie die Funktion aktiviert oder deaktiviert wird, nennt die Voraussetzungen für einen sicheren Einbau und erklärt, welche Kontrollleuchte den aktiven Zustand anzeigt. Ein unverzichtbarer Ratgeber für Eltern und Betreuungspersonen.
Sitzen und verstauen
Warm und kalt
Fahren