Seat Ateca / Sicherheit / Die Sicherheitsgurte. Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte
Die Sicherheitsausstattung des Seat Ateca I Gen (seit 2016) spielt eine entscheidende Rolle für den Schutz der Fahrzeuginsassen. In diesem Artikel wird detailliert erläutert, wie Sicherheitsgurte korrekt angelegt und eingestellt werden müssen, um ihre volle Schutzwirkung zu entfalten – insbesondere bei Unfällen oder abrupten Bremsmanövern. Dabei wird auch auf spezielle Anforderungen für schwangere Frauen und die Anpassung des Gurtverlaufs an die Körpergröße eingegangen. Der Beitrag bietet praxisnahe Hinweise zur richtigen Sitzposition und zur Funktion der Gurtstraffer, die im Zusammenspiel mit dem Airbag-System lebensrettend wirken können. Wer den Seat Ateca sicher und verantwortungsvoll nutzen möchte, findet hier wertvolle Informationen zur Vermeidung schwerer Verletzungen durch falsche Gurtführung oder unsachgemäße Handhabung. Ein Muss für alle, die Sicherheit im Fahrzeug ernst nehmen.
Sicherheitsgurt an- und ablegen
Abb. 10 Schlosszunge des Sicherheitsgurts in das Gurtschloss einstecken.
Abb. 11 Schlosszunge vom Gurtschloss lösen.
Richtig angelegte Sicherheitsgurte halten die Insassen bei einem Bremsmanöver oder Unfall so in Position, dass sie maximalen Schutz bieten können
Sicherheitsgurt anlegen
Legen Sie den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt an.
Sicherheitsgurt abnehmen
Sicherheitsgurt nur bei stehendem Fahrzeug ablegen
ACHTUNG
Richtiger Gurtbandverlauf
Abb. 12 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung von
vorne und seitlich betrachtet
Abb. 13 Gurtbandverlauf bei schwangeren Frauen.
Nur mit einem richtigen Gurtbandverlauf bieten angelegte Sicherheitsgurte bei einem Unfall optimalen Schutz und verringern das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen. Außerdem hält der richtige Gurtbandverlauf den Insassen so in Position, dass der auslösende Airbag maximalen Schutz bieten kann.
Deshalb immer den Sicherheitsgurt anlegen und auf richtigen Gurtbandverlauf achten.
Eine falsche Sitzposition kann schwere oder tödliche Verletzungen verursachen , Richtige Sitzposition der Fahrzeuginsassen.
Bei schwangeren Frauen muss der Sicherheitsgurt gleichmäßig über die Brust und möglichst tief vor dem Becken verlaufen sowie flach anliegen, damit kein Druck auf den Unterleib ausgeübt wird - und das während der gesamten Schwangerschaft →Abb. 13.
Gurtbandverlauf der Körpergröße anpassen
Der Gurtbandverlauf kann mit folgenden Ausstattungen angepasst werden:
ACHTUNG
Ein falscher Gurtbandverlauf kann schwere oder tödliche Verletzungen im Falle eines Unfalls verursachen.
Gurtband ggf. etwas nachziehen.
Hinweis
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen Gegebenheiten den optimalen Gurtbandverlauf nicht erreichen können, sollten sich bei einem Fachbetrieb über mögliche Sondereinbauten informieren, um die optimale Schutzwirkung des Sicherheitsgurts und der Airbags zu erlangen. SEAT empfiehlt den Besuch bei einem SEAT-Betrieb.
Gurtstraffer
Funktionsweise des Gurtstraffers
Die Sicherheitsgurte für die Insassen auf den Vordersitzen und auf den äußeren Rücksitzen sind mit Gurtstraffern1) ausgestattet.
Die Gurtstraffer werden nur im Falle von höherer Unfallschwere bei Frontal-, Seiten- und Heckkollisionen durch Sensoren aktiviert.
Durch die Gurtstraffer werden die Sicherheitsgurte entgegen der Auszugsrichtung gestrafft und die Vorwärtsbewegung der Insassen reduziert.
Die Gurtstraffer arbeitet mit dem Airbag-System zusammen. Die Gurtstraffer werden bei einem Überschlag nicht ausgelöst, wenn die Kopfairbags nicht aktiviert werden.
Hinweis
Service und Entsorgung der Gurtstraffer
Die Gurtstraffer sind Bestandteil der Sicherheitsgurte, die an den Sitzplätzen Ihres Fahrzeuges vorhanden sind. Wenn Sie Arbeiten am Gurtstraffer sowie Aus- und Einbauarbeiten von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten ausführen, kann der Sicherheitsgurt beschädigt werden. Das kann zur Folge haben, dass die Gurtstraffer im Falle eines Unfalls nicht richtig oder gar nicht funktionieren.
Damit die Wirksamkeit der Gurtstraffer nicht beeinträchtigt wird und ausgebaute Teile keine Verletzungen und Umweltverschmutzungen verursachen, müssen Vorschriften beachtet werden, die den Fachbetrieben bekannt sind.
ACHTUNG
Umwelthinweis
Die Airbagmodule und Gurtstraffer können Perchlorat enthalten. Gesetzliche Bestimmungen zur Entsorgung beachten.
Die korrekte Anwendung und Einstellung der Sicherheitsgurte im Seat Ateca I Gen (seit 2016) ist entscheidend für die Sicherheit aller Fahrzeuginsassen. Durch die richtige Positionierung des Gurtbandes und die Anpassung an die Körpergröße wird das Verletzungsrisiko bei einem Unfall deutlich reduziert.
Besonders wichtig ist die Einhaltung der empfohlenen Gurtführung bei schwangeren Frauen und Kindern. Der Sicherheitsgurt muss stets flach und fest am Körper anliegen, um seine Schutzwirkung voll entfalten zu können. Die Kombination aus Sicherheitsgurt und Airbag-System bietet ein Höchstmaß an Sicherheit.
Der Seat Ateca (seit 2016) überzeugt nicht nur durch Komfort und Design, sondern auch durch ein durchdachtes Sicherheitskonzept. Achten Sie bei jeder Fahrt auf die korrekte Gurtanwendung – für Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitfahrer.