Peugeot 3008 / Fahrbetrieb / Müdigkeitswarner
Der Müdigkeitswarner im Peugeot 3008 (2016–2023) ist ein unterschätzter Helfer für lange Fahrten. Das System erkennt anhand von Fahrverhalten und Kameradaten, ob der Fahrer Anzeichen von Erschöpfung zeigt, und warnt rechtzeitig mit akustischen und visuellen Signalen – ein entscheidender Beitrag zur Verkehrssicherheit. Besonders auf Schnellstraßen entfaltet die Funktion ihre volle Wirkung, indem sie bei Geschwindigkeiten über 70 km/h aktiv wird. Der Peugeot 3008 II Gen zeigt damit, wie moderne Assistenzsysteme nicht nur Komfort, sondern auch Verantwortung fördern – für ein sicheres und aufmerksames Fahren.
Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen.
Je nach Ausführung enthält die Funktion nur das System „Warnung Fahreraufmerksamkeit" oder wird durch das System „Warnung Fahreraufmerksamkeit über Kamera" ergänzt.
Zielsetzung dieser Systeme ist es nicht, den Fahrer wach zu halten oder zu verhindern, dass er am Lenkrad einschläft.
Wenn der Fahrer müde ist, liegt es in seiner Verantwortung, anzuhalten.
Machen Sie eine Pause, wenn Sie erste Anzeichen von Müdigkeit verspüren, jedoch mindestens alle 2 Stunden.
Aktivierung/Deaktivierung
Diese Funktion wird über das Menü
Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem
Touchscreen eingestellt.
Der Status des Systems bleibt bei Ausschalten der Zündung gespeichert.
Warnung Fahreraufmerksamkeit
Das System löst eine Warnung aus,
sobald
es feststellt, dass der Fahrer seit mehr als
zwei Stunden Fahrt mit einer Geschwindigkeit von
mehr als 70 km/h keine Pause mehr eingelegt hat.
Diese Warnung wird, in Verbindung mit einem akustischen Signal, durch die Anzeige einer Meldung dargestellt, die Sie dazu anhält, eine Pause einzulegen.
Wenn der Fahrer dieser Empfehlung nicht nachkommt, wird die Warnung stündlich bis zum Anhalten des Fahrzeugs wiederholt.
Das System reinitialisiert sich, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt wird:
Sobald das Fahrzeug langsamer 70 km/h fährt, geht das System in den Standby- Modus über.
Die Fahrzeit wird erneut berechnet, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs über 70 km/h liegt.
Warnung Fahreraufmerksamkeit über Kamera
Je nach Ausführung wird das System Warnung Fahreraufmerksamkeit um das System Warnung Fahreraufmerksamkeit über Kamera ergänzt.

Das System bewertet die
Aufmerksamkeit,
Müdigkeit und Ablenkung des Fahrers,
indem es die Abweichungen von der Fahrbahn im
Verhältnis zu den Fahrbahnmarkierungen
identifiziert.
Hierzu verwendet das System eine Kamera am oberen Teil der Windschutzscheibe.
Diese Funktion ist besonders gut für Schnellstraßen (Geschwindigkeiten über 70 km/h) geeignet.
Bei der ersten Warnstufe erhält der Fahrer die Meldung „Seien Sie vorsichtig!" in Verbindung mit einem akustischen Signal.
Nach drei Warnungen der ersten Stufe löst das System eine weitere Warnung mit der Meldung „Riskantes Fahren: legen Sie eine Pause ein" in Verbindung mit einem lauteren akustischen Signal aus.
Unter bestimmten Fahrbedingungen (schlechte Fahrbahn oder starker Wind) kann das System unabhängig von der Aufmerksamkeit des Fahrers Warnungen aussenden.
In folgenden Situationen kann das System gestört werden oder nicht funktionieren:
Der Müdigkeitswarner im Peugeot 3008 (2016–2023) ist ein unverzichtbares Feature für lange Fahrten. Er erkennt Anzeichen von Ermüdung und warnt den Fahrer rechtzeitig, um die Sicherheit zu erhöhen. Besonders bei Autobahnfahrten über mehrere Stunden hinweg zeigt das System seine Stärken.
Durch die Kombination aus Zeitmessung und Kameraüberwachung analysiert das Fahrzeug das Fahrverhalten und gibt bei Bedarf klare Hinweise zur Pause. Damit trägt der Peugeot 3008 aktiv zur Unfallvermeidung bei und unterstützt den Fahrer verantwortungsvoll.
Häufig gestellte Fragen:
Wie funktioniert der Müdigkeitswarner im Peugeot 3008?
Das System überwacht die Fahrzeit und das Fahrverhalten. Bei Anzeichen von Müdigkeit wird eine Warnmeldung mit akustischem Signal ausgegeben.
Kann der Müdigkeitswarner deaktiviert werden?
Ja, über das Menü Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem Touchscreen lässt sich die Funktion ein- oder ausschalten.
Ein funktionierendes Kühlsystem ist entscheidend für die Lebensdauer des Motors. Die Anleitung zeigt, wie der Kühlmittelstand kontrolliert, richtig gemischt und bei Bedarf gefüllt wird. Zudem enthält sie Warnhinweise zur Öffnung des Kühlsystems bei heißem Motor und zur Vermeidung von Schäden durch ungeeignete Flüssigkeiten. Empfehlungen zur Auswahl von Frostschutzmitteln und zur Verhinderung von Überhitzung helfen, das System in einwandfreiem Zustand zu halten. Weitere Informationen zur Pflege findest du auf KIA Sorento Motorkühlmittel.
Toter-Winkel-Assistent
Einparkhilfe
Visiopark 1 - Visiopark 2