Audi Q3 > Kraftstoff

Wartung und Pflege / Prüfen und nachfüllen / Kraftstoff

Benzinsorte

Die richtige Benzinsorte steht auf der Innenseite der Tankklappe.

Das Fahrzeug ist mit einem Katalysator ausgerüstet und darf nur mit bleifreiem Benzin gefahren werden. Das Benzin muss der Norm EN 228 oder DIN 51626-1 entsprechen und schwefelfrei sein.

Sie können Kraftstoffe mit einem maximalen Ethanolanteil von 10 % (E10) tanken. Die einzelnen Benzinsorten werden durch Oktanzahlen (ROZ) unterschieden.

Die folgenden Überschriften entsprechen dem jeweiligen Aufkleber in der Tankklappe:

Bleifreies Benzin RON/ROZ 95 Super oder min. RON/ROZ 91 Normal

Die Verwendung von Superbenzin ROZ 95 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: Normalbenzin ROZ 91 mit geringer Leistungsminderung.

Bleifreies Benzin min. RON/ROZ 95 Super

Superbenzin mindestens ROZ 95 ist zu verwenden.

Wenn kein Superbenzin verfügbar ist, können Sie zur Not auch Normalbenzin ROZ 91 verwenden.

Sie dürfen dann jedoch nur mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung fahren. Tanken Sie so bald wie möglich Superbenzin nach.

Bleifreies Benzin RON/ROZ 98 Super Plus oder min. RON/ROZ 95 Super

Die Verwendung von Superbenzin Plus ROZ 98 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: Superbenzin ROZ 95 mit geringer Leistungsminderung.

Wenn kein Superbenzin verfügbar ist, können Sie zur Not auch Normalbenzin ROZ 91 verwenden.

Sie dürfen dann jedoch nur mit mittleren Drehzahlen und geringer Motorbelastung fahren. Tanken Sie so bald wie möglich Superbenzin nach.

VORSICHT

  • Ethanolkraftstoffe mit hohem Ethanolanteil z. B. E50, E85 dürfen nicht getankt werden.

    Das Kraftstoffsystem wird beschädigt.

  • Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin führt zu einer dauerhaften Verschlechterung der Katalysatorwirkung.
  • Es dürfen nur Benzinzusätze (Additive) verwendet werden, die von Audi freigegeben sind. Zusätze mit sogenannten Oktan Boostern oder Klopfverbesserern können metallische Additive enthalten, die erhebliche Schäden am Motor und am Katalysator verursachen.

    Solche Zusätze dürfen nicht verwendet werden.

  • Kraftstoffe, die an der Zapfsäule als metallhaltig gekennzeichnet sind, dürfen nicht verwendet werden. Auch LRP-Kraftstoffe (lead replacement petrol) enthalten metallische Additive in hohen Konzentrationen.

    Gefahr von Motorschäden!

  • Bei Benzin mit zu niedriger Oktanzahl können hohe Drehzahlen oder eine starke Motorbelastung zu Motorschäden führen.

Hinweis

  • Das Fahrzeug kann mit Benzin betankt werden, das eine höhere Oktanzahl hat, als der Motor benötigt.
  • In Ländern, in denen kein schwefelfreier Kraftstoff verfügbar ist, dürfen Sie auch schwefelarmen Kraftstoff tanken.

Dieselkraftstoff

Beachten Sie die Informationen auf der Innenseite der Tankklappe

Die Verwendung von Diesel schwefelfrei nach EN 590 wird empfohlen. Wenn nicht verfügbar: Diesel nach EN 590. Die Cetan-Zahl (CZ) muss mindestens 51 betragen. Sie ist ein Maß für die Zündwilligkeit des Dieselkraftstoffs.

Diesel kann bei sehr kalten Temperaturen dickflüssig werden und den Motorstart bzw. Motorlauf beeinträchtigen. Damit Sie Ihr Fahrzeug wie gewohnt betreiben können, wird an den Tankstellen je nach Jahreszeit Diesel mit besserem Kältefließverhalten angeboten. Fragen Sie Ihren Tankstellenbetreiber, ob sein Diesel für die aktuellen und bevorstehenden Temperaturen ausreichend winterfest ist.

VORSICHT

  • Verwenden Sie niemals FAME-Kraftstoffe (Biodiesel), Benzin, Heizöl, andere Kraftstoffe oder Fließverbesserer. Diese können erhebliche Schäden am Kraftstoffsystem und am Motor verursachen.
  • Sollten Sie den falschen Kraftstoff in den Tank gefüllt haben, starten Sie auf keinen Fall den Motor - Gefahr von Beschädigungen des Kraftstoffsystems und des Motors! Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

Tanken

Tankvorgang

Audi Q3. Abb. 163 Fahrzeugseite hinten rechts: Tankklappe öffnen
Abb. 163 Fahrzeugseite hinten rechts: Tankklappe öffnen

Audi Q3. Abb. 164 Tankklappe mit aufgestecktem Tankverschluss
Abb. 164 Tankklappe mit aufgestecktem Tankverschluss

Beim Betätigen der Zentralverriegelung wird die Tankklappe automatisch ent- bzw. verriegelt.

Tankverschluss öffnen

  • Drücken Sie zum Öffnen auf die linke Seite der Tankklappe Abb. 163.
  • Drehen Sie den Tankverschluss linksherum heraus.
  • Stecken Sie den Verschluss von oben auf die geöffnete Tankklappe Abb. 164.

Tankverschluss schließen

  • Schrauben Sie den Tankverschluss rechtsherum auf den Einfüllstutzen, bis er sich nicht weiter drehen lässt.
  • Drücken Sie zum Schließen auf die linke Seite der Tankklappe, bis sie hörbar einrastet.

Sobald die vorschriftsmäßig bediente automatische Zapfpistole erstmalig abschaltet, ist der Kraftstoffbehälter "voll". Dann sollten Sie nicht weiter tanken, weil sonst auch der Ausdehnungsraum im Tank mit Kraftstoff gefüllt wird.

Die richtige Kraftstoffsorte für das Fahrzeug finden Sie auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Tankklappe. Weitere Hinweise zum Kraftstoff

Die Tankfüllmenge Ihres Fahrzeugs entnehmen Sie den Technischen Daten

ACHTUNG

Kraftstoff ist leicht entzündbar und kann schwere Verbrennungen und andere Verletzungen hervorrufen.

  • Wir empfehlen Ihnen, aus Sicherheitsgründen keinen Reservekanister mitzunehmen.

    Bei einem Unfall könnte der Kanister beschädigt werden und Kraftstoff auslaufen.

  • Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen beim Benutzen, Verstauen und Mitführen eines Reservekanisters.
  • Wenn Sie Ihr Fahrzeug oder einen Reservekanister mit Kraftstoff befüllen, rauchen Sie nicht und halten Sie offene Flammen fern - Explosionsgefahr!
  • Wenn Sie in Ausnahmefällen Kraftstoff im Reservekanister transportieren müssen, beachten Sie folgendes:
  • Füllen Sie niemals den Reservekanister mit Kraftstoff, wenn er sich im oder auf dem Fahrzeug befindet. Es entstehen bei der Befüllung elektrostatische Aufladungen, die die Kraftstoffdämpfe entzünden können - Explosionsgefahr! Stellen Sie den Kanister immer auf den Boden, während er befüllt wird.
  • Die Zapfpistole muss so weit wie möglich in die Einfüllöffnung des Reservekanisters gesteckt werden.
  • Bei Reservekanistern aus Metall muss die Zapfpistole Kontakt mit dem Kanister haben, während Kraftstoff eingefüllt wird.

    Dadurch wird eine statische Aufladung vermieden.

  • Verschütten Sie niemals Kraftstoff im Fahrzeug oder im Gepäckraum. Verdampfender Kraftstoff ist explosiv - Lebensgefahr!

VORSICHT

  • Übergelaufener Kraftstoff sollte unverzüglich vom Fahrzeuglack entfernt werden - Gefahr eines Lackschadens!
  • Fahren Sie niemals den Kraftstofftank ganz leer. Durch die unregelmäßige Kraftstoffversorgung kann es zu Fehlzündungen kommen.

    Dadurch gelangt unverbrannter Kraftstoff in die Abgasanlage - Gefahr einer Katalysatorbeschädigung!

  • Sollte bei einem Fahrzeug mit Dieselmotor der Kraftstofftank vollständig leergefahren sein, muss nach dem Tanken für mindestens 30 Sekunden die Zündung eingeschaltet werden, ohne den Motor anzulassen. Beim anschließenden Anlassvorgang kann es länger als gewohnt - bis zu einer Minute - dauern, bis der Motor anspringt. Das liegt daran, dass das Kraftstoffsystem während des Anlassens erst entlüftet werden muss.

Umwelthinweis

Überfüllen Sie den Kraftstoffbehälter nicht - bei Erwärmung kann sonst Kraftstoff austreten.

Hinweis

Die Tankklappe Ihres Fahrzeugs wird nicht verriegelt, wenn Sie Ihr Fahrzeug von innen verriegeln.

Tankklappe notentriegeln

Bei defekter Zentralverriegelung kann die Tankklappe manuell entriegelt werden.

Audi Q3. Abb. 165 Rechte Seitenverkleidung im Gepäckraum: Notentriegelungsvorrichtung
Abb. 165 Rechte Seitenverkleidung im Gepäckraum: Notentriegelungsvorrichtung

Die Notentriegelungsvorrichtung befindet sich in der rechten Seitenverkleidung im Gepäckraum.

  • Lösen Sie die Schlaufe von der Halterung -Pfeilund ziehen Sie vorsichtig daran . Die Tankklappe wird notentriegelt.
  • Um die Tankklappe zu öffnen, drücken Sie auf die linke Seite der Tankklappe  Abb. 163.

VORSICHT

Ziehen Sie nur bis zum Widerstand an der Schlaufe, die Entriegelung ist nicht hörbar.

Andernfalls können Sie die Notentriegelungsvorrichtung beschädigen.

    LESEN SIE MEHR:

     Audi Q3 > Prüfen und nachfüllen

     Audi Q3 > Selektive katalytische Reduktion (AdBlue)

    Allgemeines Bei Fahrzeugen mit selektiver katalytischer Reduktion wird eine Harnstofflösung (AdBlue) in die Abgasanlage vor einen Stickoxidkatalysator eingespritzt, um die Stickoxidemissionen zu reduzieren.

     Mazda CX-30 > Spurhalteassistent (LDWS)

    ▼ Spurhalteassistent (LDWS) Mit dem Spurhalteassistent (LDWS) wird der Fahrer darauf aufmerksam gemacht, dass er von der Fahrspur abweicht. Das System erfasst die weißen bzw. gelben Fahrspurmarkierungen mithilfe der Frontkamera (FSC) und erkennt Spurabweichungen des Fahrzeugs. Der Fahrer wird dann durch das LDWS-System gewarnt.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - © 2024 www.ksuvinfode.com 0.0057 -