Audi Q3 / Start und Fahrt / Öffnen und schließen. Kindersicherung
Die Kindersicherung im Audi Q3 8U (2011–2018) ist ein essenzielles Sicherheitsfeature für Familien. Sowohl mechanisch als auch elektrisch lässt sich das Öffnen der hinteren Türen von innen zuverlässig verhindern – ein beruhigender Schutz für Fahrten mit kleinen Passagieren. Zusätzlich integriert der Audi Q3 I Gen eine intelligente Steuerung der Fensterheber und des Panorama-Glasdachs, die über das Fahrerinformationssystem angepasst werden kann. Damit wird nicht nur die Sicherheit erhöht, sondern auch der Komfort für alle Insassen spürbar verbessert.
Mechanische Kindersicherung
Die Kindersicherung
verhindert
das Öffnen der hinteren Türen von innen.

Abb. 36 Kindersicherung an den hinteren Türen
Bei eingelegter Kindersicherung ist der Türöffnungshebel innen außer Funktion, die Tür kann nur von außen geöffnet werden.
Elektrische Kindersicherung
Die Kindersicherung
verhindert
das Öffnen der hinteren Türen von innen.

Abb. 37 Ausschnitt aus Fahrertür: Bedienelemente
in
der Fahrertür. Die LED in der Taste leuchtet.
in
der Fahrertür. Die LED in der Taste erlischt.Folgende Funktionen sind abgeschaltet:
Um die Kindersicherung auf beiden Seiten einzuschalten, drücken Sie die Tasten
nacheinander.
ACHTUNG
Wenn Sie das Fahrzeug - auch nur vorübergehend - verlassen, nehmen Sie in jedem Fall den Zündschlüssel mit. Das gilt besonders, wenn Kinder im Fahrzeug zurückbleiben. Sie könnten sonst den Motor starten oder elektrische Ausstattungen (z. B. elektrische Fensterheber) betätigen - Unfallgefahr!
Elektrische Fensterheber
Bedienelemente
Der Fahrer kann alle Fensterheber bedienen.

Abb. 38 Ausschnitt aus Fahrertür: Bedienelemente
Alle Fensterheberschalter sind mit einer Zweistufen- Funktion versehen:
Fenster öffnen
Fenster schließen
Schalter für Fensterheber
Kindersicherung
Bei gedrückter Sicherheitstaste 5 leuchtet das Symbol
in der Taste. Die Fensterheberschalter
in den hinteren Türen sind abgeschaltet.
ACHTUNG
Sie könnten sonst den Motor starten oder elektrische Ausstattungen (z. B. elektrische Fensterheber) betätigen - Unfallgefahr! Die Fensterheber sind erst dann außer Funktion, wenn die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet worden ist.
Hinweis
Nachdem Sie die Zündung ausgeschaltet haben, können Sie die Fenster noch für ca. 10 Minuten öffnen und schließen. Erst wenn die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet worden ist, sind die Fensterheber abgeschaltet.
Komfortöffnen/Komfortschließen
Alle Fenster und das Panorama-Glasdach* können auf einmal geöffnet/geschlossen werden.

Abb. 39 Fahrertür: Schließzylinder
Komfortöffnen
am Funkschlüssel
so lange, bis alle Fenster die gewünschte Position erreicht haben und das Panorama-Glasdach*
ausgestellt ist, oderKomfortschließen
am Funkschlüssel
so lange, bis alle Fenster und das Panorama-Glasdach* geschlossen sind
→
, oderKomfortschließen mit dem Komfortschlüssel*
Komfortöffnen einstellen
Sie können im Infotainment* festlegen, welche Fenster beim Komfortöffnen geöffnet werden.
Wählen Sie: Funktionstaste CAR > Steuerungstaste (Car) Systeme* > Fahrzeugeinstellungen > Zentralverriegelung > Fenster öffnen mit Langdruck.
Um das Komfortöffnen der Fenster und des Panorama- Glasdachs* zu ermöglichen, müssen die Funktionen Fenster vorn, Fenster hinten und Dach* eingeschaltet sein.
Beim Ausstellen/Schließen des Panorama-Glasdaches* wird auch das elektrische Rollo geöffnet/ geschlossen.
ACHTUNG
Während der Betätigung der Taste
muss das Hochfahren der Fenster
und Schließen des Panorama-Glasdachs* immer beobachtet werden, damit niemand
eingeklemmt werden kann. Beim Loslassen der Taste
wird der Schließvorgang sofort
abgebrochen.
Störung der Fensterheber beheben
Nach Abklemmen der Fahrzeugbatterie muss die Hoch- und Tieflaufautomatik wieder aktiviert werden.
Panorama-Glasdach
Dach öffnen/schließen

Abb. 40 Dachhimmel vorn: Tasten für Panorama-Glasdach
Um das Dach ganz auszustellen, drücken Sie die Taste
kurz bis zur zweiten Stufe nach oben.
Um das Dach ganz zu schließen, ziehen Sie die Taste
kurz bis zur zweiten Stufe nach unten
→
.
Um eine Zwischenposition einzustellen, drücken/ ziehen Sie die Taste
so lange bis zur ersten Stufe, bis
das Dach die gewünschte Stellung erreicht.
kurz bis zur zweiten Stufe nach
hinten.
kurz bis zur zweiten Stufe nach
vorn →
.
so lange bis zur ersten Stufe
nach vorn/hinten, bis das Dach die gewünschte Stellung erreicht.Nach dem Ausschalten der Zündung kann das Panorama- Glasdach noch ca. 10 Minuten bedient werden. Sobald die Fahrer- oder Beifahrertür geöffnet wird, ist die Taste außer Funktion.
ACHTUNG
Schließen Sie niemals unachtsam oder unkontrolliert das Panorama-Glasdach - Verletzungsgefahr! Ziehen Sie deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs stets den Zündschlüssel ab.
VORSICHT
Schließen Sie beim Verlassen Ihres Fahrzeugs stets Ihr Panorama-Glasdach. Plötzlich einsetzender Regen kann zur Beschädigung der Innenausstattung Ihres Fahrzeugs, insbesondere der elektronischen Ausstattungen führen.
Hinweis
Dach notschließen
Wenn während des Schließvorgangs z. B. ein eingeklemmter Gegenstand erkannt wird, öffnet sich das Panorama-Glasdach wieder automatisch.
In diesem Fall können Sie es anschließend elektrisch notschließen.
Die Kindersicherung im Audi Q3 8U (2011–2018) sorgt für ein beruhigendes Maß an Sicherheit für Familien. Sowohl mechanisch als auch elektrisch lässt sich der Zugriff auf die hinteren Türen zuverlässig kontrollieren.
Zusätzlich schützt die Fensterheber-Sperre vor unbeabsichtigtem Öffnen durch Kinder. Die Bedienung erfolgt intuitiv über die Fahrertür und ist durch LED-Anzeigen klar erkennbar.
Mit Funktionen wie Komfortöffnung und -schließung sowie der Integration ins Infotainment-System zeigt der Audi Q3, wie Sicherheit und Komfort harmonisch kombiniert werden können.
Diese strukturierte Übersicht der Kontrollanzeigen im Ford Fiesta erklärt Symbole von Reifendruck über Batterie bis Motorkontrolle. Erfahren Sie, wie Sie Warnungen interpretieren und sicher weiterfahren.
Licht und Sicht. Außenbeleuchtung
Licht und Sicht. Innenbeleuchtung
Licht und Sicht. Scheibenwischer