Peugeot 3008 / Fahrbetrieb / Geschwindigkeitsregler. Geschwindigkeitsregler - Spezielle Empfehlungen
Im Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) spielt der Geschwindigkeitsregler eine zentrale Rolle für entspanntes und effizientes Fahren. Dieses System hält die vom Fahrer gewählte Geschwindigkeit konstant, ohne dass das Gaspedal betätigt werden muss – ideal für Autobahnfahrten oder lange Strecken. Die Funktion bietet zahlreiche Sicherheitsfeatures, darunter Warnungen bei abrupten Geschwindigkeitsänderungen und Empfehlungen zur Deaktivierung bei ungünstigen Bedingungen. Der Geschwindigkeitsregler des Peugeot 3008 ist ein Paradebeispiel für moderne Fahrassistenz, die Komfort und Verantwortung miteinander verbindet.
Der Geschwindigkeitsregler kann die Einhaltung der maximal zulässigen Geschwindigkeit und des Sicherheitsabstands zwischen Fahrzeugen nicht garantieren. Der Fahrer bleibt für sein Fahren verantwortlich.
Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer nur dann, wenn die Verkehrsbedingungen Ihnen das Fahren bei gleichbleibender Geschwindigkeit sowie das Einhalten eines ausreichenden Sicherheitsabstandes erlauben.
Bleiben Sie aufmerksam, wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist.
Wenn Sie eine der Tasten zur Änderung der Geschwindigkeit gedrückt halten, kann sich die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs abrupt ändern.
Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass das Fahrzeug die eingestellte Geschwindigkeit überschreitet. Bremsen Sie, sofern dies zur Regelung der Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs erforderlich ist.
Bei starker Steigung oder im Abschleppbetrieb kann die eingestellte Geschwindigkeit nicht erreicht bzw. gehalten werden.
Überschreitung der programmierten Fahrzeuggeschwindigkeit
Durch Treten des Gaspedals ist es möglich, die eingestellte Geschwindigkeit vorübergehend zu überschreiten (die Anzeige der programmierten Geschwindigkeit blinkt).
Um zur eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren, nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal (wenn diese erreicht ist, hört die Geschwindigkeitsanzeige auf zu blinken).
Funktionsgrenzen
In folgenden Situationen darf die Funktion keinesfalls verwendet werden:
Geschwindigkeitsregler
Für weitere Informationen siehe Allgemeine Hinweise zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen und Spezielle Empfehlungen zum Geschwindigkeitsregler.
Dieses System behält automatisch
die
Fahrzeuggeschwindigkeit auf dem vom
Fahrer einprogrammierten Einstellwert, ohne dass
das Gaspedal betätigt wird.
Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell.
Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 40 km/h benötigt.
Bei einem Schaltgetriebe muss mindestens der 3.
Gang eingelegt sein.
Bei einem Automatikgetriebe muss der Modus D oder mindestens der 2. Gang in Modus M eingelegt sein.
Der Geschwindigkeitsregler bleibt bei den mit einem Schaltgetriebe und Stop & Start-System ausgestatteten Motoren nach einem Gangwechsel aktiv.
Die Geschwindigkeit wird beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Bedienelement am Lenkrad

Für weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten oder zur Erkennung von Verkehrsschildern siehe entsprechenden Abschnitt.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument

Aktivierung/Pause
Drehen Sie das Einstellrad 1
auf die Position
„CRUISE", um den Modus Geschwindigkeitsregler
zu wählen; die Funktion ist im Modus Pause.
Drücken Sie die Taste 2 oder
3, um den
Geschwindigkeitsregler zu aktivieren und die
Geschwindigkeitseinstellung zu speichern, wenn
das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit
erreicht; die aktuelle Geschwindigkeit wird als
Einstellung gewählt.
Ein Drücken der Taste 4
ermöglicht, die Funktion
vorübergehend zu unterbrechen.Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers kann auch vorübergehend unterbrochen werden:
Änderung der Fahrgeschwindigkeit (Sollwert)
Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit ausgehend von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit zu ändern:
Das anhaltende Drücken von Taste 2 oder 3 verursacht eine sehr schnelle Änderung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs.
Aus Gründen der Vorsicht wird empfohlen, eine Sollgeschwindigkeit zu nehmen, die nahe der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit ist, um plötzliches Beschleunigen oder starkes Abbremsen des Fahrzeugs zu vermeiden.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und dem Touchscreen zu ändern:
Der Auswahlbildschirm wird nach einigen Sekunden geschlossen.
Diese Stufe wird zur neuen Fahrgeschwindigkeit.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit ausgehend von der von der Erkennung von Verkehrsschildern vorgeschlagenen Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument zu ändern:
Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Ausschalten
Funktionsstörung
Die Anzeige von Strichen (zunächst
ein Blinken,
dann dauerhaft) weist auf eine Funktionsstörung
des Geschwindigkeitsreglers hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Drive Assist Plus
Nur bei Versionen mit EAT8-Automatikgetriebe verfügbar.
Dieses System passt aufgrund der Zusammenwirkung von Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion mit dem Spurhalteassistent automatisch die Geschwindigkeit an und korrigiert die Fahrspur.
Diese beiden Funktionen müssen aktiviert und in Betrieb sein.
Weitere Informationen zur Funktion Adaptiver Geschwindikgkeitsregler und Spurhalteassistent finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Das System unterstützt den Fahrer innerhalb der durch die Gesetze der Physik und die Fähigkeiten des Fahrzeugs vorgegebenen Grenzen beim Lenken, Beschleunigen und Bremsen. Bestimmte Straßenelemente oder Fahrzeuge auf der Straße sind u. U. mit Kamera und Radar nicht gut zu erkennen oder sie werden falsch interpretiert, was zu einem fehlerhaften Richtungswechsel, einem Ausbleiben einer Lenkkorrektur und/oder einer falschen Anwendung von Beschleunigung oder Bremse führen kann.
Dieses System wurde primär für das Fahren auf Hauptstraßen und Autobahnen entwickelt und funktioniert nur bei Fahrzeugen, die sich in derselben Fahrtrichtung wie Ihr Fahrzeug bewegen.
Der Geschwindigkeitsregler im Peugeot 3008 (2016–2023) ist ein fortschrittliches Assistenzsystem, das den Fahrer bei gleichbleibender Geschwindigkeit unterstützt. Besonders auf langen Strecken trägt er zur Reduzierung von Ermüdung und zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz bei.
Die manuelle Aktivierung und die vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten machen den Regler flexibel einsetzbar. Dennoch bleibt der Fahrer stets verantwortlich für das Fahrverhalten und sollte das System nur unter geeigneten Bedingungen nutzen.
Häufig gestellte FragenWie aktiviere ich den Geschwindigkeitsregler im Peugeot 3008?
Durch Drehen des Einstellrads auf „CRUISE“ und Drücken der entsprechenden Taste bei erreichter Wunschgeschwindigkeit.
Kann der Regler auch bei starkem Gefälle die Geschwindigkeit halten?
Nein, bei starkem Gefälle kann die eingestellte Geschwindigkeit überschritten werden. In solchen Fällen muss der Fahrer manuell bremsen.
Ein sicherer und geordneter Radwechsel beginnt mit der richtigen Vorbereitung, insbesondere bei einer Panne auf der Straße. Die Anleitung beschreibt detailliert den Einsatz des Wagenhebers an den vorgegebenen Punkten, die Position des entsprechenden Aufklebers zur Hebeposition sowie das empfohlene Anzugsdrehmoment für die Radmuttern. Zusätzlich wird erklärt, wie das Reserverad fachgerecht montiert und das defekte Rad sicher verstaut wird. Sicherheitshinweise zur korrekten Nutzung des Notrads und Einschränkungen der Fahrleistung sind ebenso enthalten. Die vollständige Vorgehensweise wird auf Hyundai Santa Fe Reifenwechsel praxisnah erklärt.
Geschwindigkeitsregler. Adaptiver Geschwindikgkeitsregler
Spurhalteassistent
Aktiver Spurhalteassistent