Peugeot 3008 / Fahrbetrieb / Geschwindigkeitsbegrenzer
Der Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet mit seinem Geschwindigkeitsbegrenzer eine intelligente Lösung für sicheres und komfortables Fahren. Dieses Assistenzsystem ermöglicht es dem Fahrer, eine maximale Geschwindigkeit festzulegen, die das Fahrzeug nicht überschreitet – ideal für lange Fahrten oder innerstädtische Strecken mit Tempolimits. Besonders hervorzuheben ist die einfache Bedienung über das Lenkrad sowie die Möglichkeit, gespeicherte Geschwindigkeiten direkt über den Touchscreen auszuwählen. Der Geschwindigkeitsbegrenzer im Peugeot 3008 trägt aktiv zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei und erhöht gleichzeitig die Fahrsicherheit durch akustische Warnungen bei Überschreitungen.
Weitere Informationen finden Sie in den allgemeinen Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen.
 Dieses System verhindert eine
Überschreitung der vom Fahrer
einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit.
Dieses System verhindert eine
Überschreitung der vom Fahrer
einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell eingeschaltet.
Die geringste programmierbare Geschwindigkeit beträgt 30 km/h.
Die Geschwindigkeitseinstellung bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.
Bedienelement am Lenkrad

Für weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten oder zur Erkennung von Verkehrsschildern siehe entsprechenden Abschnitt.
Anzeigen auf dem Kombiinstrument

Aktivierung/Pause
 Drehen Sie das Einstellrad 1 
	auf die Position
	„LIMIT", um den Modus Geschwindigkeitsbegrenzer
	zu wählen; die Funktion ist im Modus Pause.
Drehen Sie das Einstellrad 1 
	auf die Position
	„LIMIT", um den Modus Geschwindigkeitsbegrenzer
	zu wählen; die Funktion ist im Modus Pause. Wenn Ihnen der 
	Geschwindigkeitsgrenzwert
	zusagt (letzte programmierte Geschwindigkeit
	im System), drücken Sie die Taste 4, um den
	Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.
Wenn Ihnen der 
	Geschwindigkeitsgrenzwert
	zusagt (letzte programmierte Geschwindigkeit
	im System), drücken Sie die Taste 4, um den
	Geschwindigkeitsbegrenzer einzuschalten.Wenn die programmierte Geschwindigkeit für längere Zeit unterhalb der Fahrzeuggeschwindigkeit verbleibt, ertönt ein Signal.
Einstellung der Geschwindigkeitsgrenze (Sollwert)
Zur Einstellung der Geschwindigkeit muss der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht eingeschaltet sein.
Um den Geschwindigkeitsgrenzwert ausgehend von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit aus zu ändern:
Um den Wert der Geschwindigkeitsgrenze mithilfe der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und dem Touchscreen zu ändern:
Der Auswahlbildschirm wird nach einigen Sekunden geschlossen.
Diese Stufe wird zur neuen Geschwindigkeitsgrenze.
Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit ausgehend von der von der Erkennung von Verkehrsschildern vorgeschlagenen Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument zu ändern:
Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Kurzzeitiges Überschreiten der programmierten Geschwindigkeit
 Der Geschwindigkeitsbegrenzer 
wird
vorübergehend deaktiviert, und die angezeigte
Geschwindigkeit blinkt.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer 
wird
vorübergehend deaktiviert, und die angezeigte
Geschwindigkeit blinkt.
Wenn die Überschreitung nicht auf den Eingriff des Fahrers zurückzuführen ist (beispielweise bei starkem Gefälle), ertönt sofort ein akustisches Signal.
Bei starkem Gefälle oder starkem Beschleunigen kann der Geschwindigkeitsbegrenzer nicht verhindern, dass die eingestellte Geschwindigkeit überschritten wird.
Es kann notwendig werden, zu bremsen, um das Verhalten Ihres Fahrzeugs zu beherrschen.
 Sobald die 
Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die
programmierte Geschwindigkeitsstufe erreicht hat,
funktioniert die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder
und die Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit
wird wieder dauerhaft.
Sobald die 
Fahrzeuggeschwindigkeit wieder die
programmierte Geschwindigkeitsstufe erreicht hat,
funktioniert die Geschwindigkeitsbegrenzung wieder
und die Anzeige der gespeicherten Geschwindigkeit
wird wieder dauerhaft.
Ausschalten
Funktionsstörung
 Die Anzeige von Strichen (zunächst 
ein Blinken,
dann dauerhaft) weist auf eine Funktionsstörung
des Geschwindigkeitsbegrenzers hin.
Die Anzeige von Strichen (zunächst 
ein Blinken,
dann dauerhaft) weist auf eine Funktionsstörung
des Geschwindigkeitsbegrenzers hin.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer im Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet eine zuverlässige Möglichkeit, die Fahrgeschwindigkeit präzise zu kontrollieren und dabei die Sicherheit zu erhöhen. Besonders bei längeren Fahrten oder in verkehrsberuhigten Zonen sorgt das System für ein entspanntes Fahrerlebnis.
Dank der intuitiven Bedienung über das Lenkrad und der klaren Anzeige im Kombiinstrument lässt sich die Funktion schnell aktivieren und anpassen. Die Möglichkeit, Geschwindigkeiten zu speichern oder automatisch zu übernehmen, macht den Begrenzer besonders komfortabel.
Ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr – der Geschwindigkeitsbegrenzer des Peugeot 3008 II Gen ist ein wertvoller Begleiter für alle, die bewusst und sicher unterwegs sein möchten.
Eine klare Anleitung zum Wechsel der Batterie im elektronischen Fahrzeugschlüssel ermöglicht es dem Fahrer, schnell und sicher auf eine entladene Energiequelle zu reagieren. Die Schritte umfassen das Öffnen des Gehäuses, das Entfernen der alten CR2032-Lithiumzelle und die korrekte Platzierung der neuen Batterie unter Beachtung der Polarität. Neben dem Schlüssel selbst behandelt das Dokument auch die Überprüfung und den Austausch von Sicherungen im Motorraum, im Bereich der Instrumententafel sowie im Kofferraum. Dabei werden die passenden Amperezahlen und Positionen der Sicherungen genau beschrieben, inklusive wichtiger Warnhinweise zur elektrischen Sicherheit. Detaillierte Informationen findest du unter Lexus RX450h Schlüsselbatterie & Sicherungen, wo zusätzlich Tipps zur Wartung der gesamten Schlüsselfunktion und zum sicheren Umgang mit dem Sicherungssystem bereitgestellt werden.
 Geschwindigkeitsregler. Geschwindigkeitsregler - Spezielle
Empfehlungen
 
            
                Geschwindigkeitsregler. Geschwindigkeitsregler - Spezielle
Empfehlungen
            
         Geschwindigkeitsregler. Adaptiver Geschwindikgkeitsregler
 
            
                Geschwindigkeitsregler. Adaptiver Geschwindikgkeitsregler
            
         Spurhalteassistent
 
            
                Spurhalteassistent