Jeep Wrangler: Fahrzeugbeladung

Jeep Wrangler / Start und Betrieb / Fahrzeugbeladung

Der Jeep Wrangler JL (seit 2018) bietet nicht nur Freiheit auf jedem Terrain, sondern auch klare Richtlinien zur Fahrzeugbeladung. Das Gewichtsetikett an der Fahrertür liefert alle relevanten Informationen zu zulässigem Gesamtgewicht, Achslasten und Zuladung – essenziell für sicheres und stabiles Fahren. Besonders für Jeep Wrangler 4 Gen-Fahrer ist die korrekte Gewichtsverteilung entscheidend, um Fahrverhalten und Bremsleistung nicht negativ zu beeinflussen. Die Hinweise zur Beladung und zum Anhängerbetrieb machen deutlich, wie wichtig eine ausgewogene Lastverteilung ist – ein Thema, das bei Offroad-Fahrzeugen wie dem Wrangler JL (seit 2018) nicht unterschätzt werden darf.

Gewichtsetikett

Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verfügt Ihr Fahrzeug über ein Gewichtsetikett, das an der Fahrertür oder an der Säule angebracht ist.

Jeep Wrangler. Fahrzeugbeladung
Gewichtsetikett (Beispiel)

Dieses Etikett enthält:

  1. Firmenname des Herstellers
  2. Fahrzeugtyp-Genehmigungsnummer
  3. Fahrgestellnummer
  4. Zulässiges Gesamtgewicht
  5. Maximal zulässiges kombiniertes Gesamtgewicht
  6. Zulässige Achslast vorn
  7. Zulässige Achslast hinten

HINWEIS: Für bestimmte Märkte kann das Etikett anders sein; Abbildung: zulässiges Gesamtgewicht, zulässige Achslast vorn und hinten.

Zulässiges Gesamtgewicht

Das zulässige Gesamtgewicht ist das gesamte zulässige Gewicht Ihres Fahrzeugs einschließlich aller Fahrzeuginsassen, Fahrzeug, Zusatzausstattung und Ladung. Die Plakette gibt außerdem die maximal zulässigen Belastungen für Vorder- und Hinterachse an (zulässige Achslast). Die Gesamtlast ist zu begrenzen, damit das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Achslast für Vorder- und Hinterachse nicht überschritten werden.

Zuladung

Die Zuladung eines Fahrzeugs ist definiert als das zulässige Gewicht der Ladung, die ein Mehrzweck-Pkw transportieren kann, einschließlich des Gewichts des Fahrers, aller Mitfahrer, der Zusatzausstattung und der Ladung.

Zulässige Achslast

Die zulässige Achslast ist die maximal zulässige Last auf der Vorder- und auf der Hinterachse.

Die Last ist so im Laderaum zu verteilen, dass die zulässige Achslast jeder Achse nicht überschritten wird.

Die zulässige Last jeder Achse wird durch die Bauteile im System mit der jeweils niedrigsten Tragfähigkeit bestimmt (Achse, Federn, Reifen oder Felgen). Schwerere Achsen oder Bauteile der Radaufhängung, die mitunter von Käufern für ihre erhöhte Stabilität spezifiziert werden, erhöhen das zulässige Fahrzeug-Gesamtgewicht nicht unbedingt.

Leergewicht

Das Leergewicht ist das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs, einschließlich aller Betriebsflüssigkeiten und des Kraftstoffs, bei vollen Kapazitätsbedingungen und ohne Insassen oder Zuladung. Das Leergewicht an der Vorder- und Hinterachse wird durch Wiegen des Fahrzeugs ohne Insassen und ohne Zuladung auf einer handelsüblichen Waage ermittelt.

Beladen

Das tatsächliche Gesamtgewicht und das Gewicht des vorderen und des hinteren Teils Ihres Fahrzeugs auf dem Boden lässt sich am besten durch Wiegen ermitteln, wenn es beladen und betriebsbereit ist.

Zuerst ist das gesamte Fahrzeug auf einer Fahrzeugwaage zu wiegen, um sicher zu stellen, dass es das zulässige Fahrzeug- Gesamtgewicht nicht überschreitet.

Das Gewicht des vorderen und des hinteren Teils des Fahrzeugs ist dann einzeln festzustellen, um sicherzustellen, dass die Ladung korrekt auf die Vorder- und der Hinterachse verteilt ist. Beim Wiegen des Fahrzeugs kann möglicherweise festgestellt werden, dass die zulässige Achslast an der Vorder- oder an der Hinterachse überschritten wurde, obwohl das Gesamtgewicht innerhalb des angegebenen zulässigen Gesamtgewichts liegt.

Wenn dies zutreffen sollte, ist das Gewicht von vorn nach hinten oder von hinten nach vorn entsprechend umzuladen, bis die jeweiligen angegebenen Gewichtsgrenzen eingehalten werden. Laden Sie schwerere Gegenstände so tief wie möglich im Fahrzeug, und achten Sie außerdem auf gleichmäßige Gewichtsverteilung. Sichern Sie vor Fahrtantritt alle losen Gegenstände.

Ist die Ladung ungleichmäßig verteilt, kann sich dies negativ auf das Lenk-, Fahr- und Bremsverhalten Ihres Fahrzeugs auswirken.

VORSICHT! Überschreiten Sie beim Beladen Ihres Fahrzeugs nicht das zulässige Gesamtgewicht oder die maximal zulässige Achslast für die Vorder- und Hinterachse.

Bei Missachtung kann es zu Brüchen am Fahrzeug kommen oder das Fahrverhalten kann sich ändern. Dadurch könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.

Außerdem kann Überladen die Lebensdauer des Fahrzeugs verkürzen.

Anhängerbetrieb

Maximal zulässige Gewichte des Anhängers

Jeep Wrangler. Anhängerbetrieb

Die richtige Fahrzeugbeladung ist essenziell für die Sicherheit und das Fahrverhalten des Jeep Wrangler 4 Gen (seit 2018). Das Gewichtsetikett liefert alle relevanten Informationen zur maximalen Zuladung und Achslast. Eine gleichmäßige Verteilung der Ladung schützt vor Überlastung und verbessert die Fahrstabilität.

Besonders bei Fahrten mit Anhänger oder schwerer Ausrüstung ist es wichtig, die Gewichtsgrenzen einzuhalten. Der Jeep Wrangler JL bietet robuste Komponenten, doch auch diese haben physikalische Grenzen, die respektiert werden müssen.

Häufig gestellte Fragen

Wo finde ich das Gewichtsetikett meines Jeep Wrangler?
Das Etikett befindet sich an der Fahrertür oder an der Türsäule und enthält alle relevanten Angaben.

Was passiert bei Überladung?
Eine Überladung kann zu Schäden an Fahrwerk und Bremsen führen und das Fahrverhalten negativ beeinflussen. Im schlimmsten Fall droht ein Kontrollverlust.

Die Antischlupfregelung (ASR) des Peugeot 508 verhindert das Durchdrehen der Räder und verbessert die Traktion auf rutschigen Untergründen. Das System aktiviert sich automatisch bei jedem Fahrzeugstart und kann bei Schnee oder Morast manuell deaktiviert werden. Falls das System eine Störung erkennt, erscheint eine Warnmeldung im Kombiinstrument und sollte von einer Fachwerkstatt überprüft werden.

WEITERLESEN:

  Schleppen im Freizeitbereich (hinter einem Wohnmobil usw.)

Abschleppen dieses Fahrzeugs hinter einem anderen Fahrzeug Schleppen im Freizeitbereich - Modelle mit Allradantrieb HINWEIS: Beim Abschleppen im Freizeitbereich muss das Verteilergetriebe in Stellung NEUTRAL (Leerlauf) (N) geschaltet werden und das Getriebe muss sich in PARK (P) befinden.

  Pannenhilfe

  Warnblinkanlage

Der Warnblinkschalter befindet sich in der Instrumententafel unter den Bedienelementen der Klimaanlage. Drücken Sie zum Einschalten der Warnblinkanlage auf den Schalter. Bei aktiviertem Schalter blinken alle Fahrtrichtungsanzeiger, um passierende Fahrzeuge zu warnen.

Neu - Top - Sitemap - Suche - Kontakte - Datenschutzerklärung - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.0107 -