Peugeot 3008 / Bordinstrumente / Digitale Kombiinstrumente
Das digitale Kombiinstrument des Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) ist mehr als nur ein Display – es ist ein individuell konfigurierbares Informationszentrum. Je nach Fahrmodus zeigt es relevante Daten wie Geschwindigkeit, Energiefluss oder Navigationshinweise in klarer, visuell ansprechender Form. Ob im Hybrid- oder Verbrennungsmodus, das Head-up-Display passt sich flexibel den Anforderungen des Fahrers an. Die Möglichkeit zur Personalisierung macht das Fahrerlebnis noch intuitiver und unterstützt eine sichere, fokussierte Fahrt.
Digitales Kombiinstrument (Head-up-Display)
Dieses digitale Kombiinstrument kann benutzerspezifisch angepasst werden.
Je nach gewähltem Anzeigemodus werden bestimmte Informationen ausgeblendet oder unterschiedlich dargestellt.
Beispiel mit Anzeigemodus „ANZEIGEN":

Digitales Kombiinstrument (Head-up-Display) (Aufladbarer Hybridantrieb)
Dieses digitale Kombiinstrument kann benutzerspezifisch angepasst werden.
Je nach gewähltem Anzeigemodus werden bestimmte Informationen ausgeblendet oder unterschiedlich dargestellt.
Beispiel mit Anzeigemodus „ÉNERGIE":

Bei vollelektrischem Fahrmodus wird die Geschwindigkeit blau angezeigt.
Anzeigen
Die meisten Kontrollleuchten haben keine feste Position.
Die Kontrollleuchten der zweiten Zeile werden von rechts nach links entsprechend ihrer Priorität angezeigt.
Für bestimmte Funktionen, die über eine Betriebssowie eine Deaktivierungskontrollleuchte verfügen, ist nur ein Platz vorgesehen.
Dauerhafte Informationen
In der Standardanzeige erscheint auf dem Kombiinstrument:
an fester Position:
an verschiedener Position:
Optionale Informationen
Je nach gewähltem Anzeigemodus und aktivierten Funktionen können weitere Informationen erscheinen:
Geschwindigkeitsregler
Benutzerdefinierte Einstellung des Kombiinstruments
Je nach Ausführung kann das Erscheinungsbild des Kombiinstruments angepasst werden (Farb- und/ oder Anzeigemodus).
Anzeigesprache und -einheiten
Diese sind abhängig von der Konfiguration des Multifunktionsbildschirms (Konfigurationsmenü).
Wenn Sie im Ausland unterwegs sind, muss die Geschwindigkeit in den offiziellen Einheiten des betreffenden Landes angezeigt werden (km/h, Kilometer oder mph, Meilen).
Aus Sicherheitsgründen müssen die Einstellungen bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden.
Auswahl der Anzeigenfarbe
Je nach Ausführung hängt die Farbe der Anzeige des Kombiinstruments von dem in diesem System ausgewählten Farbthema ab.
Diese Funktion wird über das Menü
Einstellungen auf dem Touchscreen
eingestellt.
Auswahl des Anzeigemodus
In jedem Modus werden bestimmte Informationen auf dem Kombiinstrument angezeigt.

Der neue Anzeigemodus wird unmittelbar angezeigt.
Anzeigemodi
„ANZEIGEN": Standardanzeige der analogen und digitalen Geschwindigkeitsanzeigen, Kilometerzähler und:
Konfiguration eines Anzeigemodus „PERSÖNLICH"
Mit PEUGEOT Connect Radio
Drücken Sie auf
Einstellungen auf der
Leiste des Touchscreens.
Wählen Sie „Konfiguration"
aus.
Wählen Sie „Benutzeranpassung
des
Kombiinstruments" aus.Mit PEUGEOT Connect Nav
Drücken Sie auf
Einstellungen auf der
Leiste des Touchscreens.
Wählen Sie „Benutzeranpassung
des
Kombiinstruments" aus.Der Modus PERSÖNLICH wird unverzüglich angezeigt.
Das digitale Kombiinstrument des Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet eine Vielzahl an Anzeigemodi, die individuell angepasst werden können. Ob klassische Geschwindigkeitsanzeige oder Energieflussdarstellung im Hybridbetrieb – die Visualisierung ist stets klar und informativ. Besonders im Modus „ÉNERGIE“ wird der Hybridantrieb optimal unterstützt.
Die Möglichkeit, persönliche Einstellungen vorzunehmen, macht das Fahrerlebnis noch angenehmer. Farben, Layouts und Informationsvielfalt lassen sich über das Touchscreen-Menü bequem konfigurieren. So wird das Cockpit zum digitalen Zentrum des Fahrzeugs.
Mit dem Head-up-Display und den benutzerdefinierten Anzeigen bleibt der Fahrer stets bestens informiert – ein weiterer Beweis für die Innovationskraft des Peugeot 3008 II Gen.
Das manuelle Notschließen und -Öffnen im VW Golf dient der Sicherheit und Funktionalität bei Ausfall der Funkfernbedienung oder Zentralverriegelung. Fahrer können die Tür auf der Fahrerseite mit dem mechanischen Schlüssel öffnen, während die hinteren Türen durch spezielle Notverriegelungen gesichert werden können. Wichtig ist, dass die Schlösser mit Sorgfalt bedient werden, um Schäden zu vermeiden. Laut den Herstellerangaben empfiehlt sich nach einem manuellen Eingriff ein Kontrollbesuch in einer Vertragswerkstatt zur Überprüfung der Schließsysteme.
Kontroll- und Warnleuchten
Anzeigen
Kilometerzähler. Bordcomputer