Peugeot 3008 / Praktische Tipps / Dachträger
Der Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) überzeugt nicht nur durch sein elegantes Design und seine innovative Technik, sondern auch durch seine Vielseitigkeit im Alltag. Besonders bei Transportlösungen zeigt das SUV seine Stärken – mit den passenden Dachträgern lässt sich der Stauraum flexibel erweitern, ohne die Fahrdynamik zu beeinträchtigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die richtigen Dachträger für Ihren Peugeot 3008 auswählen und sicher montieren. Ob für Urlaubsreisen, Sportausrüstung oder sperrige Gegenstände – wir geben Ihnen praktische Tipps zur Lastverteilung, zur gesetzlichen Regelung und zur optimalen Nutzung des Dachsystems.
Aus Sicherheitsgründen und um jegliche Beschädigung des Daches zu vermeiden, dürfen ausschließlich nur für Ihr Fahrzeug homologierte Dachquerträger montiert werden.
Halten Sie sich an die Einbauanweisungen und die Nutzungsbedingungen in der mit den Dachträgern gelieferten Bedienungsanleitung.
Anbringen auf Längsträgern

Die Querträger müssen an den Markierungen auf den Längsträgern angebracht werden.
Direkte Montage am Dach

Die Querträger dürfen nur an den vier Befestigungspunkten am Dachrahmen montiert werden. Bei geschlossen Türen werden diese Befestigungspunkte durch die Türen verdeckt.
Das Befestigungsmaterial der Dachträger beinhaltet einen Stift, der in die Öffnung der jeweiligen Befestigungspunkte eingeführt werden muss.
Auf die Querträger verteilte Höchstlast bei einer maximalen Ladehöhe von 40 cm (außer Fahrradträger): 80 kg.
Dieser Wert kann sich ändern. Beachten Sie hierzu die maximale Dachträgerlast, die in der mit den Dachträgern gelieferten Anleitung angegeben ist.
Wenn die Ladehöhe 40 cm übersteigt, passen Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit dem Straßenprofil an, damit die Dachträger und die Befestigungen am Fahrzeug nicht beschädigt werden.
Beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes hinsichtlich des Transports von Gegenständen, die länger als das Fahrzeug sind.
Empfehlungen
Lasten gleichmäßig verteilen, einseitige Belastung vermeiden.
Die schwersten Gepäckstücke möglichst weit unten, nahe am Dach verstauen.
Ladung gut befestigen.
Fahren Sie vorsichtig, da sich eine erhöhte Seitenwindempfindlichkeit auf die Stabilität des Fahrzeugs auswirken kann.
Überprüfen Sie regelmäßig die Sicherheit und den festen Sitz der Dachträger, jedoch mindestens vor jeder Fahrt.
Bauen Sie die Dachgepäckträger wieder ab, wenn sie nicht mehr benötigt werden.
Ausstell-/Schiebedach
Achten Sie darauf, dass die auf dem Dach transportierte Ladung die Schiebedachbewegungen nicht behindert.
Gefahr erheblicher Beschädigungen!
Schneeketten
Bei winterlichen Witterungsbedingungen verbessern Schneeketten die Traktion sowie das Fahrverhalten des Fahrzeugs bei Bremsvorgängen.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Vorderräder montiert werden. Sie dürfen nicht auf Noträdern montiert werden.
Halten Sie die für Ihr Land geltenden Vorschriften hinsichtlich der Verwendung von Schneeketten und der erlaubten Höchstgeschwindigkeiten ein.
Verwenden Sie nur Schneeketten, die für den
Radtyp/die Reifendimension entwickelt wurden, mit
dem/der das Fahrzeug ausgestattet ist:

Für weitere Informationen über Schneeketten wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Montagehinweise
Es wird dringend empfohlen, das Anlegen der Schneeketten auf einer ebenen und trockenen Oberfläche vor der Fahrt zu üben.
Vermeiden Sie es, mit Schneeketten auf Straßen zu fahren, auf denen der Schnee schon geschmolzen ist, um die Reifen des Fahrzeugs und den Straßenbelag nicht zu beschädigen. Wenn das Fahrzeug mit Aluminiumfelgen ausgestattet ist, sorgen Sie dafür, dass weder die Kette noch die Fixierungen mit der Felge in Kontakt kommen.
Wiederaufladbare Hybridfahrzeuge Die Benutzung von Schneeketten ist nur auf der Vorderachse gestattet.
Der Auswahlschalter für den Fahrmodus muss sich in Position 4WD befinden (je nach Version).
Der Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet mit seinen homologierten Dachträgern eine sichere und praktische Lösung für den Transport zusätzlicher Ladung. Ob für Urlaubsreisen, sportliche Aktivitäten oder den Alltag – die Dachträger lassen sich flexibel einsetzen und erhöhen die Vielseitigkeit des Fahrzeugs erheblich.
Dank der stabilen Befestigungspunkte und der maximalen Dachlast von bis zu 80 kg bleibt die Fahrstabilität auch bei beladenem Dach erhalten. Die Montage erfolgt entweder direkt am Dach oder über die Längsträger, wobei die Einbauanleitung strikt beachtet werden sollte.
Für maximale Sicherheit empfiehlt es sich, die Dachträger regelmäßig zu überprüfen und bei Nichtgebrauch zu demontieren. So bleibt der Peugeot 3008 aerodynamisch effizient und bereit für jede Herausforderung.
Die Funktionen der Heckklappe der Mercedes E-Klasse, insbesondere im T-Modell, erlauben ein besonders flexibles Öffnen, Schließen und Einstellen des maximalen Öffnungswinkels. Die Anleitung beschreibt, wie die Höhe der Klappe individuell eingestellt wird, um Schäden an niedrigen Garagendecken zu vermeiden. Darüber hinaus werden Varianten für manuelle Entriegelung im Notfall sowie Zugänge über das Schlüsselgehäuse bei Limousinen erklärt. Sicherheitswarnungen zur Umgebung, Stromversorgung und die genaue Position der Bedientasten sind ebenfalls enthalten. Eine vollständige Erklärung zu allen Bedienoptionen, zur Notöffnung und zur Werkstattempfehlung findest du unter Mercedes E-Klasse Öffnungswinkel der Heckklappe, inklusive Bilder zur Schalterbedienung und Tipps für Garagenbesitzer.
Kälteschutz
Motor
Füllstandskontrollen