Beschreibung
Abb. 301 Im Gepäckraum rechts: Taste zur Entriegelung der Anhängerkupplung.
Die Anhängerkupplung befindet sich im Stoßfänger.
Die Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung kann nicht abgebaut werden.
Es darf sich keine Person, Tier oder Gegenstand im Schwenkbereich der Anhängerkupplung befinden
Anhängerkupplung entriegeln und herausschwenken
Die Anhängerkupplung wird automatisch entriegelt und dreht selbsttätig heraus. Die Kontrollleuchte der Taste blinkt.
Anhängerkupplung einschwenken
Adapterstücke von der Anhängersteckdose.
Die Anhängerkupplung wird elektrisch entriegelt.
Bedeutung der Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte der Taste erlischt ca. 1 Minute nachdem die Heckklappe geschlossen wurde.
ACHTUNG
Die unsachgemäße Verwendung der Anhängevorrichtung kann Verletzungen und Unfälle verursachen
VORSICHT
Wenn Sie das Fahrzeug mit einem Hochdruckreinigungsgerät reinigen, richten Sie den Strahl weder direkt auf die schwenkbare Anhängerkupplung noch auf die Anhängersteckdose, da sonst die Dichtungen beschädigt oder das erforderliche Schmierfett entfernt werden könnte.
Hinweis
Bei extrem tiefen Außentemperaturen kann es vorkommen, dass sich die Anhängerkupplung nicht schwenken lässt. In solchen Fällen genügt es, das Fahrzeug in wärmere Räume, wie z. B. in eine Garage, zu stellen.
Fahrradträger an der schwenkbaren Anhängerkupplung anbringen
Das zulässige Gesamtgewicht des Gepäckträgers einschließlich Zuladung beträgt 75 kg. Der Gepäckträger darf maximal 700 mm über den Kugelkopf überstehen. Es sind nur Gepäckträger zugelassen, die maximal 3 Fahrräder aufnehmen können. Die schwereren Fahrräder sind so nah wie möglich am Fahrzeug (Anhängerkupplung) anzuordnen.
ACHTUNG
Der unsachgemäße Verbrauch der Anhängevorrichtung mit einem auf der Anhängerkupplung montierten Gepäckträger kann zu Verletzungen und Unfällen führen.
VORSICHT
Die Überschreitung des o.a. zulässigen Gesamtgewichts und Überstandsmaß kann zu erheblichen Beschädigungen am Fahrzeug führen.
Hinweis
SEAT empfiehlt, alle abbaubaren Teile des Fahrrads vor Fahrtbeginn zu entfernen. Gemeint sind zum Beispiel Körbe, Packtaschen, Kindersitze oder Batterien. Auf diese Weise wird die Aerodynamik und der Schwerpunkt des Gepäckträgers verbessert.