Seat Ateca: Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs

Seat Ateca / Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs

Außenansicht

Seat Ateca. Außenansicht

  1. Heckklappe
  • Öffnen von außen
  • Notöffnung
  1. Tank
  •  Füllmengen
  • Verschlussdeckel öffnen/schließen
  1. Öffnen und schließen
  • Türen
  • Zentralverriegelung
  • Notverriegelung
  1. Motorraumklappe
  • Entriegelungshebel
  • Öffnen/Schließen
  1. Flüssigkeitsstände prüfen
  • Öl
  • Bremsflüssigkeit
  • Batterie
  1. Fahrzeug abschleppen
  • Abschleppöse
  • Anschleppen
  1. Vorgehensweise im Pannenfall
  • Pannenset
  • Radwechsel

Übersicht (Linkslenker)

Seat Ateca. Übersicht (Linkslenker)

  1. Elektrische Fensterheber
  2. Zentralverriegelung
  3. Außenspiegeleinstellung
  4. Hebel zum Öffnen der Motorraumklappe
  5. Lichtschalter
  6. Blinker- und Fernlichthebel .Geschwindigkeitsregelanlage
  7. Kontrollleuchten
  8. Scheibenwischer und Heckscheibenwischer. Fahrerinformationssystem
  9. Easy Connect
  10. Anzeige für Beifahrerairbag-Abschaltung
  11. Sicherungen
  12. Lenkradposition einstellen
  13. Zündschloss
  14. Starterknopf
  15. Klima
  16. Warnblinkanlage

Übersicht (Rechtslenker)

Seat Ateca. Übersicht (Rechtslenker)

  1. Hebel zum Öffnen der Motorraumklappe
  2. Easy Connect
  3. Anzeige für Beifahrerairbag-Abschaltung
  4. Blinker- und Fernlichthebel. Geschwindigkeitsregelanlage
  5. Kontrollleuchten
  6. Scheibenwischer und Heckscheibenwischer. Fahrerinformationssystem
  7. Lichtschalter
  8. Zentralverriegelung
  9. Außenspiegeleinstellung
  10. Elektrische Fensterheber
  11. Sicherungen
  12. Warnblinkanlage
  13. Klima
  14. Starterknopf
  15. Lenkradposition einstellen
  16. Zündschloss

Innenansicht

Seat Ateca. Innenansicht

  1. Armlehne
  2. Isofix-Verankerungen
  3. Kopfstützen einstellen
  4. Die Sicherheitsgurte
  5. Panoramadach
  6. Innenspiegel
  7. Ausschalten des Beifahrer-Frontairbags
  8. Elektronische Parkbremse
  9. Sitzeinstellung

WEITERLESEN:

  Sicherheit

  Fahrsicherheit

Fahrhinweise Sicherheit geht vor! ACHTUNG Dieser Abschnitt hält wichtige Informationen zum Umgang mit dem Fahrzeug für den Fahrer und seine Mitfahrer bereit. Weitere wichtige Informationen, die Sie zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer wissen sollten, befinden sich auch in den anderen Kapiteln Ihres Bordbuches.

  Die Sicherheitsgurte. Warum Sicherheitsgurte?

Kontrollleuchten Es leuchtet rot Nicht angelegter Sicherheitsgurt des Fahrers bzw. Beifahrers. Die Kontrollleuchte erinnert den Fahrer daran, den Sicherheitsgurt anzulegen. Bevor Sie losfahren: Legen Sie stets den Sicherheitsgurt vor Fahrtantritt richtig an.

Neu - Top - Sitemap - Suche - Kontakte - Datenschutzerklärung - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.0067 -