Das Toyota Safety Sense-System umfasst die folgenden Fahrerassistenzsysteme
und trägt zu einem sicheren und komfortablen Fahrerlebnis bei:
- PCS (Pre-Collision-System)
- LDA (Spurwechselwarnung mit Lenkungssteuerung)
- Automatisches Fernlicht
- RSA (Road Sign Assist)
- Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich
- Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung
WARNUNG
■ Toyota Safety Sense
Das Toyota Safety Sense-System wurde so konzipiert, dass der Fahrer das Fahrzeug
sicher bewegen kann. Mit dem System werden die Folgen für die Insassen bei einer
Kollision minimiert. Zudem wird der Fahrer bei normalen Fahrsituationen wirkungsvoll
unterstützt.
Da die Erkennungsgenauigkeit und die Kontrollleistung, die dieses System bieten
kann, beschränkt sind, sollten Sie sich nicht zu stark auf dieses System verlassen.
Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und das Fahrzeug
sicher zu bewegen.
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten
Das Pre-Collision-System ist mit einem leistungsfähigen Computer ausgestattet,
der verschiedene Daten aufzeichnet, wie z. B.:
- Gaspedalstatus
- Bremsstatus
- Fahrgeschwindigkeit
- Betriebsstatus der Funktionen des Pre-Collision-Systems
- Informationen (z. B. Abstand und relative Geschwindigkeit zwischen Ihrem
Fahrzeug und dem vorausfahrenden Fahrzeug oder einem anderen Objekt)
Das Pre-Collision-System zeichnet keine Gespräche, Töne oder Bilder auf.
Sensoren
Mit zwei Arten von Sensoren, die sich am Frontgrill und an der Frontscheibe befinden,
werden die für den Betrieb der Fahrerassistenzsysteme erforderlichen Informationen
erfasst.
- Radarsensor
- Kamerasensor

WARNUNG
■ Vermeiden von Störungen des Radarsensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls funktioniert der Radarsensor unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen kann.
- Halten Sie den Radarsensor und das Frontgrill-Emblem jederzeit sauber.
- Radarsensor
- Frontgrill-Emblem
Wenn die Vorderseite des Radarsensors oder die Vorder- oder Rückseite des Frontgrill-Emblems
verschmutzt oder mit Wassertropfen, Schnee usw. bedeckt sind, reinigen Sie sie.
Reinigen Sie den Radarsensor und das Frontgrill-Emblem mit einem weichen
Lappen, damit keine Kratzer oder andere Beschädigungen entstehen.

- Bringen Sie kein Zubehör, keine Aufkleber (auch keine transparenten
Aufkleber) oder andere Gegenstände am Radarsensor, am Frontgrill-Emblem oder
im umgebenden Bereich an.
- Setzen Sie den Radarsensor und den umgebenden Bereich keinen starken
Stößen aus.
Wenn der Radarsensor, der Frontgrill oder die vordere Stoßstange
einem starken Aufprall ausgesetzt waren, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
- Demontieren Sie nicht den Radarsensor.
- Modifizieren oder lackieren Sie nicht den Radarsensor, das Frontgrill-Emblem
oder den umgebenden Bereich.
- Wenn der Radarsensor, der Frontgrill oder die vordere Stoßstange ab-
und angebaut werden müssen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Vermeiden von Störungen des Kamerasensors
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Andernfalls funktioniert der Kamerasensor unter Umständen nicht ordnungsgemäß,
was zu einem Unfall mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen kann.
- Halten Sie die Windschutzscheibe immer in sauberem Zustand.
- Wenn die Frontscheibe verschmutzt oder mit einem Ölfilm, mit Wassertropfen,
mit Schnee usw. bedeckt ist, reinigen Sie die Frontscheibe.
- Wenn die Frontscheibe mit einem Glasbeschichtungsmittel behandelt
wurde, müssen trotzdem die Scheibenwischer verwendet werden, um Wassertropfen
usw. vom Bereich vor dem Kamerasensor zu entfernen.
- Wenn die Innenseite der Frontscheibe in dem Bereich, in dem sich
der Kamerasensor befindet, verschmutzt ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
- Bringen Sie keine Antenne und keine Aufkleber (auch keine transparenten
Aufkleber) oder andere Gegenstände an der Frontscheibe im Bereich vor dem Kamerasensor
an (schattierter Bereich in der Abbildung).

- Wenn die Frontscheibe im Bereich vor dem Kamerasensor beschlagen oder
mit Kondenswasser oder Eis bedeckt ist, verwenden Sie die Frontscheibenheizung,
um den Beschlag bzw. das Kondenswasser oder das Eis zu entfernen.
- Wenn Wassertropfen nicht ordnungsgemäß mit dem Scheibenwischer von der
Frontscheibe im Bereich vor dem Kamerasensor entfernt werden können, ersetzen
Sie den Wischereinsatz oder das Wischerblatt.
Wenn die Wischereinsätze oder
Wischerblätter gewechselt werden müssen, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
- Bringen Sie keine Fensterfolie an der Windschutzscheibe an.
- Ersetzen Sie die Frontscheibe, wenn sie beschädigt oder gesprungen ist.
Wenn die Frontscheibe gewechselt werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler
bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
- Achten Sie darauf, dass der Kamerasensor nicht feucht wird.
- Verhindern Sie, dass grelles Licht auf den Kamerasensor fällt.
- Achten Sie darauf, dass der Kamerasensor nicht verschmutzt oder beschädigt
wird.
Achten Sie beim Reinigen der Innenseite der Frontscheibe darauf, dass
kein Glasreiniger auf die Linse gelangt. Die Linse darf außerdem nicht berührt
werden.
Wenn die Linse verschmutzt oder beschädigt ist, wenden Sie sich an einen
Toyota- Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen
kompetenten Fachbetrieb.
- Setzen Sie den Kamerasensor keinen starken Stößen aus.
- Ändern Sie nicht die Einbauposition oder die Einbaurichtung des Kamerasensors
und entfernen Sie ihn nicht.
- Demontieren Sie nicht den Kamerasensor.
- Installieren Sie in der Nähe des Kamerasensors keine elektronischen
Geräte oder Geräte, die starke elektrische Wellen ausstrahlen.
- Modifizieren Sie keine Komponenten des Fahrzeugs im Bereich des Kamerasensors
(Innenrückspiegel usw.) oder des Dachs.
- Bringen Sie an der Motorhaube, am Frontgrill oder an der vorderen Stoßstange
kein Zubehör an, das den Kamerasensor stören könnte. Wenden Sie sich für nähere
Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
- Wenn ein Surfbrett oder ein anderer langer Gegenstand auf dem Dach befestigt
ist, stellen Sie sicher, dass der Kamerasensor dadurch nicht gestört wird.
- Modifizieren Sie nicht die Scheinwerfer oder andere Leuchten.
LESEN SIE MEHR:
Das Pre-Collision-System nutzt den Radarsensor und den Kamerasensor
für die Erkennung von Fahrzeugen und Fußgängern*, die sich vor Ihrem Fahrzeug befinden.
Wenn das System eine hohe Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammenstoßes mit einem
Fahrzeug oder einem Fußgänger erkennt, wird der Fahrer durch eine Warnung aufgefordert,
Gegenmaßnahmen zu ergreifen, und der potenzielle Bremsdruck wird erhöht, um den
Fahrer bei der Vermeidung eines Zusammenstoßes zu unterstützen. Wenn das System
feststellt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Frontalzusammenstoßes mit einem Fahrzeug
oder einem Fußgänger extrem hoch ist, werden die Bremsen automatisch betätigt, um
den Zusammenstoß zu vermeiden oder die Wucht des Aufpralls zu verringern.
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Die Rückfahrkamera ermöglicht keine genaue
Berechnung des Abstands von Hindernissen
und kann auch die Beschränkungen
des Systems nicht überwinden, weshalb
ihre fahrlässige oder unkonzentrierte
Nutzung Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen könnte. Der Fahrer muss stets
die Umgebung überwachen, um die Fahrsicherheit
zu gewährleisten.
Die Kameralinse vergrößert und verzerrt
das Blickfeld und kann Objekte gegenüber
der Wirklichkeit verändert und ungenau
darstellen. Die Distanzwahrnehmung wird
ebenfalls verzerrt.
Aufgrund der Bildschirmauflösung oder
aufgrund der Lichtbedingungen können
Gegenstände nicht oder verschwommen
dargestellt werden. Beachten Sie Masten,
Zäunen, Gittern oder Bäumen geringer Dicke,
da sie das Fahrzeug beschädigen
könnten, ohne auf dem Bildschirm erkannt
zu werden.
Der Rückfahrassistent hat tote Winkel, in
denen weder Personen noch Gegenstände
dargestellt werden können. Beobachten
Sie immer aufmerksam das Umfeld des
Fahrzeugs.
Halten Sie die Kameralinse sauber,
schnee- und eisfrei und decken Sie sie nicht
ab.
Das System kann die Aufmerksamkeit des
Fahrers nicht ersetzen. Überwachen Sie
stets das Parkmanöver und die Umgebung
des Fahrzeugs.
Lassen Sie sich von den Bildern, die im
Bildschirm angezeigt werden, nicht vom
Verkehrsgeschehen ablenken.
Die Bilder sind nur zweidimensional. Es
können beispielsweise vorragende Gegenstände
oder Vertiefungen der Fahrbahn nur
schwierig oder überhaupt nicht erkannt
werden
Die Beladung des Fahrzeugs verändert
die Darstellung der Orientierungslinien
→Abb. 299. Die von ihnen dargestellte
Breite verringert sich bei zunehmender Beladung.