Die Stop & Start-Funktion versetzt den Motor
während eines Stopps (an roten Ampeln, im Stau
usw.) kurzzeitig in den Standby-Modus (STOPModus).
Der Motor startet automatisch neu (STARTModus),
sobald der Fahrer seine Absicht zum
Losfahren signalisiert.
Die für den Stadtverkehr konzipierte Funktion soll
den Kraftstoffverbrauch und die Abgasemissionen
senken und den Geräuschpegel im Stand
reduzieren.
Dies hat keine Auswirkung auf die
Fahrzeugfunktionen, insbesondere das Bremsen.
Deaktivierung/Reaktivierung
Die Funktion wird beim Einschalten der Zündung
standardmäßig aktiviert.
Die Einstellungen werden über
das Menü
Fahrbeleuchtung/Fahrzeug auf dem
Touchscreen geändert.
Eine Meldung auf dem Kombiinstrument bestätigt
die Statusänderung.
Wenn die Funktion deaktiviert ist und sich der Motor
dabei im Standby-Modus befindet, wird er sofort
wieder gestartet.
Zugehörige Kontrollleuchten
Funktion aktiviert.
Funktion deaktiviert oder gestört
Öffnen der Motorhaube
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im
Motorraum das Stop & Start-System, um
jegliche Verletzungsgefahr durch automatisches
Neustarten des Motors zu vermeiden. 
Fahrweise auf überschwemmten Straßen
Bevor Sie sich in einen überschwemmten
Bereich begeben, wird dringend empfohlen, das
Stop & Start-System zu deaktivieren.
Für weitere Informationen zu Fahrhinweisen,
insbesondere auf überschwemmter Fahrbahn,
siehe entsprechenden Abschnitt.
Funktionsweise
Grundlegende Betriebsbedingungen
- Die Fahrertür muss geschlossen sein.
- Der Sicherheitsgurt des Fahrers muss angelegt
sein.
- Die Batterie muss über eine ausreichende
Ladung verfügen.
- Die Motortemperatur muss im
Nennbetriebsbereich liegen.
- Die Außentemperatur muss zwischen 0ºC und
35ºC liegen.
Den Motor auf Standby schalten
(STOP-Modus)
Der Motor schaltet automatisch auf Standby, sobald
der Fahrer seine Absicht zum Anhalten signalisiert:
- Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: bei einer
Geschwindigkeit unter 3 km/h bei den Motoren 1.5
BlueHDi oder bei stehendem Fahrzeug bei den
Motoren 1.2 PureTech, wenn Sie den Schalthebel
in den Leerlauf stellen und das Kupplungspedal
loslassen.
- Fahrzeuge mit Automatikgetriebe: bei einer
Geschwindigkeit unter 20 km/h bei den Motoren
BlueHDi oder bei stehendem Fahrzeug bei anderen
Motoren, wenn Sie das Bremspedal durchtreten
oder die Gangwahl in den Modus N stellen.
Zeitzähler
Die während der Fahrt im Standby-Modus
verbrachte Zeit wird von einem Zeitzähler addiert.
Bei jedem Einschalten der Zündung wird der
Zeitzähler auf Null gestellt.
Sonderfälle:
Der Motor schaltet nicht in den Standby-Modus,
wenn die Betriebsbedingungen nicht erfüllt sind,
sowie in den folgenden Fällen:
Nach dem Neustart des Motors wird der
STOP-Modus erst aktiviert, wenn das
Fahrzeug eine Geschwindigkeit von 8 km/h
erreicht hat.
Während eines Parkvorgangs ist der Modus
STOP für einige Sekunden nach Verlassen
des Rückwärtsganges oder Drehen des
Lenkrads deaktiviert.
Neustart des Motors (START-Modus)
Der Motor startet automatisch neu, sobald der
Fahrer seine Absicht zum Losfahren signalisiert:
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Kupplung ganz
durchgetreten
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe:
- Gangwahl auf D oder M: Bremspedal losgelassen
- Gangwahl auf N, Bremspedal losgelassen:
Gangwahl auf D oder M gestellt
- Gangwahl auf P, Bremspedal getreten: Gangwahl
auf R, N, D oder M gestellt
- Rückwärtsgang eingelegt
Sonderfälle:
Der Motor startet automatisch, wenn die
Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, sowie in
den folgenden Fällen:
- Die Fahrzeuggeschwindigkeit überschreitet
25 km/h bei den Motoren 2.0 BlueHDi mit
Automatikgetriebe im Modus D, bzw. 3 km/h bei
anderen Versionen.
- Die elektrische Feststellbremse wird gerade
angezogen.
In diesen Fällen blinkt diese
Kontrollleuchte
für einige Sekunden und erlischt dann.
Funktionsstörungen
Bei einer Funktionsstörung blinkt
diese
Kontrollleuchte für einen Moment auf dem
Kombiinstrument und leuchtet dann dauerhaft in
Verbindung mit der Anzeige einer Meldung.
Lassen Sie es von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Das Fahrzeug ist im „STOP"-Modus.
Bei Auftreten eines Fehlers leuchten alle
Kontrollleuchten des Kombiinstruments auf.
- Schalten Sie die Zündung aus und dann den
Motor mit dem Schlüssel oder über die Taste
„START/STOP" erneut ein.
12 V-Batterie
Das Stop & Start-System erfordert eine
12 V-Batterie mit spezieller Technologie und
Eigenschaften.
Arbeiten an diesem System dürfen
ausschließlich von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt vorgenommen
werden.
LESEN SIE MEHR:
Die verfügbaren Fahrmodi hängen vom Motor und
der Ausstattung des Fahrzeugs ab.
Je nach Version erfolgt die Auswahl der Fahrmodi
über eine der folgenden Steuerungen:
Durch Drücken dieser Betätigung wird der Eco-
Modus aktiviert. Die Kontrollleuchte leuchtet
auf.
Durch Drücken dieser Betätigung wird der
Sport-Modus aktiviert. Die Kontrollleuchte
leuchtet auf.
Durch Drücken der Betätigung werden die Modi
auf dem Kombiinstrument angezeigt.
Dieses System warnt den Fahrer, wenn es einen
Reifendruckabfall an einem oder mehreren Reifen
erkennt.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst, nicht
bei stehendem Fahrzeug.
Es vergleicht die von den Raddrehzahlsensoren
gelieferten Informationen mit den Referenzwerten,
die nach jeder Neueinstellung des Reifendrucks
oder nach einem Radwechsel neu initialisiert
werden müssen.
Innenansicht
Abb. 68 Cockpit
Allgemeine Übersicht
Türgriff
Zentralverriegelungsschalter
Bedienung für elektrische Außenspiegelverstellung
Luftaustrittsdüsen
Bedienhebel für:
Blinker und Fernlicht
Geschwindigkeitsregelanlage
(GRA) und Geschwindigkeitsbegrenzer*
Fahrerassistenzsysteme
Je nach Ausstattung, Hebel für:
Geschwindigkeitsbegrenzer
Automatische Distanzregelung
(ACC) .
Lenkrad mit Hupe und
Fahrerairbag
Bedienelemente für Bordcomputer
Bedientasten für Radio, Telefon,
Navigation und Sprachdialogsystem
Hebel für die Bedienung des Tiptronic
(Automatikgetriebe)
Kombi-Instrument
Bedienhebel für:
Frontscheibenwischer/Frontscheibenwaschanlage
Heckscheibenwisch-/ Waschanlage
Bordcomputer
Je nach Ausstattung: Radio oder
Easy Connect-Bildschirm (Navigation,
Radio, TV/Video)
Je nach Ausstattung Tasten für:
Start-Stopp-System
Parklenkassistent
Warnblinkanlage
Schalter für Reifenfülldruck
Airbag-Off-Anzeige
Je nach Ausstattung Handschuhfach
mit:
CD-Player* und/oder SD-Karte*
Beifahrerairbag
Schalter für Beifahrerairbag
Schalter der Sitzheizung auf der
Beifahrerseite
Je nach Ausstattung Bedienelemente
für:
Heizungs- und Belüftungsanlage
bzw. manuelle Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
Je nach Ausstattung:
USB/AUX-IN Anschluss
Steckdose
Connectivity Box / Wireless Charger*
Ablagen
Hebel für:
Schaltgetriebe .
Automatisches Getriebe
Drehknopf (Driving Experience
button) für Fahrmodi
Auto Hold-Schalter
Schalter für elektronische Parkbremse
Starterknopf (Schließ- und Startsystem
Keyless Access)
Schalter der Sitzheizung auf der
Fahrerseite
Zündschloss (Fahrzeuge ohne Keyless
Access)
Hebel für die einstellbare Lenksäule
Knieairbag
Entriegelung für Motorraumklappe
Leuchtweitenregulierung
Lichtschalter
Elektrische Fensterheber