Seat Ateca: Sitze und Kopfstützen. Sitze einstellen

Seat Ateca / Bedienung / Sitze und Kopfstützen. Sitze einstellen

Im Seat Ateca I Gen (seit 2016) stehen Ergonomie und Sicherheit im Fokus – insbesondere bei der Sitzverstellung. Die manuelle und elektrische Einstellung der Vordersitze ermöglicht eine individuelle Anpassung für jede Körpergröße und Fahrposition, was den Fahrkomfort erheblich steigert. Die präzise Lendenwirbelstütze und die intuitive Bedienung der Sitze unterstreichen den hohen Anspruch an Komfort und Funktionalität. Der Seat Ateca bietet damit nicht nur ein angenehmes Fahrerlebnis, sondern schützt auch aktiv vor Ermüdung und Fehlhaltungen auf langen Strecken.

Vordersitze manuell einstellen

Seat Ateca. Abb. 124 Vordersitze: Manuelle Sitzeinstellung
Abb. 124 Vordersitze: Manuelle Sitzeinstellung

  1. Nach vorne/hinten: Hebel ziehen und Sitz verschieben. Der Sitz muss nach dem Loslassen des Hebels einrasten!
  2. Heben/senken: Den Hebel ggf. mehrfach nach oben oder unten bewegen.
  3. Lehne flacher/steiler: Drehknopf drehen.
  4. Lendenwirbelstütze: Hebel betätigen, bis die gewünschte Position eingestellt ist.

ACHTUNG

Unsachgemäßes Einstellen der Sitze kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.

  • Die Sitze nur bei stehendem Fahrzeug einstellen, da sich die Sitze sonst während der Fahrt unerwartet verstellen können und die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen kann. Außerdem wird beim Einstellen eine falsche Sitzposition eingenommen.
  • Die Vordersitze in der Höhe, Neigung und Längsrichtung nur dann einstellen, wenn sich niemand im Verstellbereich der Sitze befindet.
  • Der Verstellbereich der Vordersitze darf nicht durch Gegenstände eingeschränkt werden.
  • Die Verstell- und Verriegelungsbereiche der Sitze müssen sauber gehalten werden.

ACHTUNG

Die unsachgemäße Verwendung von Sitzbezügen und -schonbezügen kann dazu führen, dass die elektrische Einstellung des Sitzes versehentlich aktiviert wird und der Sitz sich während der Fahrt unerwartet be-wegt. In Folge kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen und Unfälle und Verletzungen verursacht werden. Außerdem können Sachschäden an den elektrischen Bauteilen der Vordersitze die Folge sein.

  • Befestigen Sie niemals Sitzbezüge/- schonbezüge an den elektrischen Bedienelementen des Sitzes.
  • Verwenden Sie niemals Sitzbezüge/- schonbezüge, die nicht ausdrücklich für die Sitze dieses Fahrzeugs zugelassen sind.

Elektrische Fahrersitzeinstellung*

Seat Ateca. Abb. 125 Fahrersitz: elektrische Sitzeinstellung.
Abb. 125 Fahrersitz: elektrische Sitzeinstellung

  1. Lendenwirbelstütze einstellen: Drücken Sie die Taste im jeweiligen Bereich.
  2. Sitz nach vorn/hinten: Drücken Sie die Taste nach vorn/hinten.

    Sitz nach oben/unten: Drücken Sie den hinteren Teil der Taste nach oben/unten.

    Um die Sitzneigung einzustellen, drücken Sie die Taste im vorderen Teil nach oben/unten.

  3. Rückenlehne steiler/flacher: Drücken Sie die Taste nach vorn/hinten.

ACHTUNG

  • Eine fahrlässige oder unachtsame Benutzung der elektrischen Vordersitze kann schwere Verletzungen verursachen.
  • Die Vordersitze können auch bei ausgeschalteter Zündung elektrisch verstellt werden. Niemals Kinder oder hilfsbedürftige Personen im Fahrzeug zurücklassen.
  • Im Notfall kann die elektrische Verstellung durch Betätigen eines anderen Schalters unterbrochen werden.

VORSICHT

Um die elektrischen Bauteile der Vordersitze nicht zu beschädigen, sollten Sie nicht auf den Vordersitzen knien oder die Sitzfläche und Rückenlehne anderweitig punktförmig belasten.

Hinweis

  • Bei zu geringem Ladezustand der Fahrzeugbatterie kann der Sitz möglicherweise nicht elektrisch eingestellt werden.
  • Beim Anlassen des Motors wird die elektrische Einstellung der Sitze unterbrochen.

Die Sitze im Seat Ateca I Gen (seit 2016) lassen sich sowohl manuell als auch elektrisch individuell einstellen. Dies ermöglicht eine ergonomische Sitzposition, die nicht nur den Komfort erhöht, sondern auch zur Sicherheit beiträgt. Besonders hervorzuheben ist die Lendenwirbelstütze, die den Rücken bei längeren Fahrten entlastet.

Die elektrische Sitzverstellung bietet zusätzliche Flexibilität und kann auch bei ausgeschalteter Zündung genutzt werden – ein Vorteil bei kurzen Stopps. Sicherheits- und Vorsichtshinweise unterstreichen die Bedeutung einer korrekten Bedienung, um Unfälle und Schäden zu vermeiden.

Mit seiner durchdachten Sitztechnik zeigt der Seat Ateca (seit 2016), wie moderne Fahrzeuge Komfort und Sicherheit vereinen. Die intuitive Bedienung macht jede Fahrt angenehmer und sorgt für ein entspanntes Fahrerlebnis.

WEITERLESEN:

  Sitze und Kopfstützen. Kopfstützen

Einleitung zum Thema Im Folgenden werden die möglichen Einstellungen und der Ausbau der Kopfstütze beschrieben. Vergewissern Sie sich, dass die Sitze richtig eingestellt sind Alle Sitzplätze sind mit Kopfstützen ausgestattet. Die mittlere hintere Kopfstütze ist nur für den mittleren Sitzplatz der Rücksitzbank vorgesehen.

  Sitze und Kopfstützen. Sitzfunktionen

Rücksitzlehne vorklappen und zurückklappen Abb. 129 Rücksitz: Rückenlehne vorklappen. Abb. 130 Im Gepäckraum: Hebel zur Fernentriegelung der Teile links 1 und rechts 2 von der Rücksitzlehne. Die Rücksitzlehne ist geteilt und kann getrennt vorgeklappt werden, um den Gepäckraum zu vergrößern.

  Transportieren und praktische Ausstattungen

Neu - Top - Sitemap - Suche - Kontakte - Datenschutzerklärung - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.0098 -