Jeep Wrangler / Kennenlernen Ihres Fahrzeugs / Sitze
Die Sitze sind Bestandteil des Insassen-Rückhaltesystems im Fahrzeug.
WARNUNG!
Sitzheizung - je nach Ausstattung
Die Steuertasten der Sitzheizung befinden sich in der mittleren Instrumententafel unterhalb des Touchscreens und auch auf dem Klimaanlagen- oder Steuerungsbildschirm des Touchscreens.
Sitzheizungstasten
HINWEIS:
Fahrzeuge mit Fernstart
Bei Modellen mit Fernstart kann die Sitzheizung des Fahrersitzes so programmiert werden, dass sie bei einem Fernstart eingeschaltet wird.
Diese Funktion kann über das Uconnect- System programmiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung unter "Uconnect- Einstellungen" in "Multimedia".
WARNUNG!
Dadurch kann die Sitzheizung überhitzen.
Das Sitzen in einem überhitzten Sitz kann aufgrund der hohen Oberflächentemperaturen des Sitzes zu schweren Verbrennungen führen.
Beifahrersitz mit Einstiegshilfe - Zweitürer-Modelle
Ziehen Sie den Hebel der Einstiegshilfe, der sich an der Außenseite des Sitzes befindet, nach oben, und schieben Sie den gesamten Sitz nach vorne.
Hebel der Einstiegshilfe
Um den Sitz wieder in die Sitzstellung zu bringen, falten Sie die Rückenlehne nach oben, bis sie einrastet. Schieben Sie dann den Sitz nach hinten, bis er einrastet.
HINWEIS:
60/40 teilbare und flach einklappbare Rücksitze - Viertürer-Modelle
Zur Vergrößerung des Staufachbereichs lassen sich die Rücksitze einzeln umklappen.
HINWEIS:
WARNUNG!
Umklappen des Rücksitzes
Es gibt zwei Entriegelungshebel auf jeder oberen äußeren Seite des Rücksitzes. Der größere der beiden Entriegelungshebel klappt den Sitz und die Kopfstütze gleichzeitig um. Der kleinere Hebel klappt die Kopfstütze unabhängig um (für bessere Sicht).
Zum Umklappen des Sitzes heben Sie den großen Entriegelungshebel an, und klappen Sie die Rückenlehne langsam herunter. Die Kopfstütze klappt automatisch mit dem Sitz um, wenn dieser Hebel gezogen wird.
Rückenlehnen-Lösehebel
HINWEIS: Sie erleben möglicherweise durch die Gurtschlösser eine Verformung in den Sitzpolstern, wenn die Sitze einen längeren Zeitraum eingeklappt bleiben. Dies ist ein normaler Vorgang. Durch einfaches Öffnen der Sitze in die offene Position kehrt das Sitzpolster mit der Zeit in seine normale Form zurück.
Aufrichten des Rücksitzes
Heben Sie die Rückenlehne an, und verriegeln Sie sie in Sitzstellung. Heben Sie dann die Kopfstütze an, bis sie einrastet. Wenn durch den Laderaum verhindert wird, dass Sie die Rückenlehne ganz verriegeln können, kann der Sitz nur unter Schwierigkeiten in seine ordnungsgemäße Position gebracht werden.
WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne korrekt eingerastet ist. Wenn die Rückenlehne nicht korrekt eingerastet ist, bietet der Sitz nicht die entsprechende Stabilität für Kindersitze bzw. Fahrgäste.
Ein nicht korrekt eingerasteter Sitz kann möglicherweise schwere Verletzungen verursachen.
Falt- und Klapp-Rücksitze - Zweitürer-Modelle
HINWEIS:
Umklappen des Rücksitzes
1. Heben Sie den Sitzlehnen-Entriegelungshebel an, und klappen Sie die Rückenlehne nach vorn.
Rücksitzlehnen-Entriegelungshebel
2. Klappen Sie den kompletten Sitz langsam nach vorn.
Verwendung der Rückhaltebänder
1. Es gibt zwei Rückhaltebänder, die sich auf der Rückseite des Rücksitzes befinden, und zwei entsprechende Drahtschlaufen, die sich auf den Rückseiten der B-Säulen befinden. Öffnen Sie den Klettverschlussgurt am Band und führen Sie ihn durch die Drahtschlaufe.
Klappen Sie den Klettverschlussgurt über, um den Sitz in der geklappten Position zu halten. Dies sollte auf beiden Seiten getan werden.
Rückhalteband für zusammengeklappten Rücksitz
2. Um den Sitz wieder in die normale aufrechte Position zu bringen, führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
Ausbau des Rücksitzes
1. Drücken Sie den Entriegelungsbügel auf beiden Seiten nach unten, und ziehen Sie den Sitz aus der unteren Halterung.
2. Entfernen Sie den Sitz aus dem Fahrzeug.
3. Zum Wiedereinbau des Rücksitzes führen Sie diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge aus.
HINWEIS: Fahren Sie das Fahrzeug nicht, ohne die Rücksitz-Verriegelungen wieder zu montieren.
WARNUNG!
Der Bordcomputer im BMW X1 bietet eine Vielzahl nützlicher Informationen, um den Fahrzeugzustand kontinuierlich überwachen zu können. Neben der Darstellung von Geschwindigkeit, Verbrauch und Restreichweite liefert das System auch navigationsrelevante Hinweise sowie technische Diagnosen. Ein besonders hilfreiches Element ist die Kilometer- und Tageskilometeranzeige, die dem Fahrer eine präzise Übersicht über die gefahrene Strecke liefert. Ergänzt wird dies durch die Check-Control-Funktion, die mögliche Fehlfunktionen oder Wartungserfordernisse rechtzeitig signalisiert.