Toyota C-HR: Illustrierter Index
Toyota C-HR / Illustrierter Index
Der illustrierte Index des Toyota C-HR (2016–2023) ist ein visuell strukturierter Einstiegspunkt für alle Fahrzeugbereiche – von der Außenkarosserie bis zum Innenraum. Diese Übersicht erleichtert das schnelle Auffinden von Funktionen und Komponenten, sei es für die Bedienung der Außenspiegel, die Einstellung der Klimaanlage oder die Nutzung des Audiosystems. Besonders hilfreich ist die klare Gliederung nach Fahrzeugausstattung und Lenkradposition, was die Orientierung für Fahrer in verschiedenen Märkten vereinfacht. Für Besitzer des Toyota C-HR I Gen ist dieser Index ein praktisches Werkzeug, um Wartung und Bedienung effizient zu gestalten.
■Außen

- Türen
Verriegeln/Entriegeln
Öffnen und Schließen der Seitenfenster
Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel*1
Warnleuchten*2
- Heckklappe
Verriegeln/Entriegeln
Warnleuchten*2
- Außenspiegel
Einstellen des Spiegelwinkels
Umklappen der Spiegel
Beschlag auf den Spiegeln entfernen
- Scheibenwischer
Vorsichtsmaßnahmen für den Einsatz im Winter
Verhindern des Einfrierens (Scheibenwischerenteiser*3)
Vorsichtsmaßnahmen für die Autowäsche
- Tankklappe
Betankungsmethode
Kraftstoffart/Kraftstofftankinhalt
- Reifen
Reifengröße/Fülldruck
Winterreifen/Schneeketten
Prüfen/Umsetzen/Reifendruck-Warnsystem
Vorgehensweise bei einer Reifenpanne
- Motorhaube
Öffnen
Motoröl
Vorgehensweise bei einer Überhitzung
-
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Tagesfahrlichter/ Fahrtrichtungsanzeiger
-
Nebelscheinwerfer*3
-
Seitliche Fahrtrichtungsanzeiger
-
Bremsleuchten/Schlussleuchten/Fahrtrichtungsanzeiger
-
Schlussleuchten (LED-Ausführung) Rückfahrscheinwerfer
Einlegen des Rückwärtsgangs R
-
Kennzeichenleuchten
-
Nebelschlussleuchte
*1: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*2: Fahrzeuge mit Monochrom-Display
*3: Je nach Ausstattung
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)

- Motorschalter
Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen*1
Anlassen des Motors/Wechseln der Modi*2
Notstopp des Motors
Wenn der Motor nicht anspringt
Warnmeldungen*3
- Schalthebel
Ändern der Schaltstellung
Hinweise für den Abschleppbetrieb
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*4
- Anzeigen
Ablesen der Instrumente/ Einstellen der Kombiinstrumentenbeleuchtung
Warnleuchten/Kontrollleuchten
Wenn die Warnleuchten aufleuchten
- Multi-Informationsanzeige
Wenn ein Warnhinweis oder eine Kontrollleuchte angezeigt wird
- Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Scheinwerferschalter
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Schlussleuchten/ Tagesfahrlichter
Nebelscheinwerfer*5/Nebelschlussleuchte
- Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Schalter für Heckscheibenwischer und -waschanlage*5
Verwendung
Waschflüssigkeit nachfüllen
Scheinwerferreiniger*5
- Schalter für Warnblinkanlage
- Hebel zur Motorhaubenentriegelung
- Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäule
- Klimaanlage
Verwendung (manuelle Klimaanlage)
Verwendung (automatische Klimaanlage)
Heckscheibenheizung
Sitzheizungen*5
- Audiosystem*5
Navigations-/Multimediasystem*5, 6
Fahrtinformationen/Bisherige Bilanz
*1: Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
*2: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*3: Fahrzeuge mit Farb-Display
*4: Fahrzeuge mit Multidrive
*5: Je nach Ausstattung
*6: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder einem Multimediasystem,
siehe "Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung".
■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung)

- Manueller Regler für Leuchtweitenregulierung*1
- Automatischer Fernlichtschalter*1
- S-IPA-Schalter (Simple Intelligent Parking Assist System)*1
- Tankklappenöffner
- "iMT"-Schalter (Intelligent Manual Transmission)*2
- Schalter für Lenkradheizung*1
- Fensterverriegelungsschalter
- Schalter für Außenspiegel
- Schalter für elektrische Fensterheber
- Türverriegelungsschalter
- Schalter für Feststellbremse
Anziehen/Lösen
Vorbereitung für den Winterbetrieb
Warnsummer/Beleuchtung/Meldung
- VSC OFF-Schalter
- Bremsenarretierungsschalter
- Abbruchtaste des Stop & Start-Systems*1
*1: Je nach Ausstattung
*2: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

- Anzeigenregelschalter
- Schalter für Fahrzeugabstandsregelung*1
- Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1
- LDA-Schalter (Spurwechselwarnung mit Lenkungssteuerung)*1
- Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem*1
Geschwindigkeitsregelsystem*1
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*1
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich*1
- Sprechschalter*1, 2
- Telefonschalter*1, 2
- Schalter der Audio-Fernbedienung*1, 2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder einem Multimediasystem, siehe
"Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung".
■Innenraum (Fahrzeuge mit Linkslenkung)

- SRS-Airbags
- Bodenmatten
- Vordersitze
- Rücksitze
- Kopfstützen (Vordersitze/mittlerer Rücksitz*1 /äußere Rücksitze)
- Sicherheitsgurte
- Konsolenfach
- Innenverriegelungsknöpfe
- Becherhalter
- Flaschenhalter

- Innenleuchten*1/Fahrgastleuchten*1
- Schminkspiegelleuchten*1
- Haltegriffe
- Schminkspiegel
- Sonnenblenden*2
- Innenrückspiegel
*1: Je nach Ausstattung
*2: Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem
Sitz, der mit einem davor liegenden AKTIVEM AIRBAG geschützt wird.
Andernfalls kann das KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden.

■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)

- Motorschalter
Anlassen des Motors/Wechseln der Stellungen*1
Anlassen des Motors/Wechseln der Modi*2
Notstopp des Motors
Wenn der Motor nicht anspringt
Warnmeldungen*3
- Schalthebel
Ändern der Schaltstellung
Hinweise für den Abschleppbetrieb
Wenn der Schalthebel nicht bewegt werden kann*4
- Anzeigen
Ablesen der Instrumente/ Einstellen der Kombiinstrumentenbeleuchtung
Warnleuchten/Kontrollleuchten
Wenn die Warnleuchten aufleuchten
- Multi-Informationsanzeige
Wenn ein Warnhinweis oder eine Kontrollleuchte angezeigt wird
- Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Scheinwerferschalter
Scheinwerfer/Standlichter vorne/Schlussleuchten/ Tagesfahrlichter
Nebelscheinwerfer*5/Nebelschlussleuchte
- Schalter für Scheibenwischer und Scheibenwaschanlage
Schalter für Heckscheibenwischer und -waschanlage*5
Verwendung
Waschflüssigkeit nachfüllen
- Schalter für Warnblinkanlage
- Hebel zur Motorhaubenentriegelung
- Entriegelungshebel der neigungs- und längsverstellbaren Lenksäule
- Klimaanlage
Verwendung (manuelle Klimaanlage)
Verwendung (automatische Klimaanlage)
Heckscheibenheizung
Sitzheizungen*5
- Audiosystem*5
Navigations-/Multimediasystem*5, 6
Fahrtinformationen/Bisherige Bilanz
*1: Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
*2: Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
*3: Fahrzeuge mit Farb-Display
*4: Fahrzeuge mit Multidrive
*5: Je nach Ausstattung
*6: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder einem Multimediasystem, siehe
"Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung".
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)

- Manueller Regler für Leuchtweitenregulierung*1
- S-IPA-Schalter (Simple Intelligent Parking Assist System)*1
- Automatischer Fernlichtschalter*1
- Schalter für Lenkradheizung*1
- "iMT"-Schalter (Intelligent Manual Transmission)*2
- Tankklappenöffner
- Fensterverriegelungsschalter
- Schalter für Außenspiegel
- Schalter für elektrische Fensterheber
- Türverriegelungsschalter
- Schalter für Feststellbremse
Anziehen/Lösen
Vorbereitung für den Winterbetrieb
Warnsummer/Beleuchtung/Meldung
- Abbruchtaste des Stop & Start-Systems*1
- Bremsenarretierungsschalter
- VSC OFF-Schalter
*1: Je nach Ausstattung
*2: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe

- Anzeigenregelschalter
- Schalter für Fahrzeugabstandsregelung*1
- Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzung*1
- LDA-Schalter (Spurwechselwarnung mit Lenkungssteuerung)*1
- Schalter für Geschwindigkeitsregelsystem
Geschwindigkeitsregelsystem*1
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung*1
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich*1
- Sprechschalter*1, 2
- Telefonschalter*1, 2
- Schalter der Audio-Fernbedienung*1, 2
*1: Je nach Ausstattung
*2: Bei Fahrzeugen mit einem Navigationssystem oder einem Multimediasystem, siehe
"Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung".
■Innenraum (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)

- SRS-Airbags
- Bodenmatten
- Vordersitze
- Rücksitze
- Kopfstützen (Vordersitze/mittlerer Rücksitz*1/äußere Rücksitze)
- Sicherheitsgurte
- Konsolenfach
- Innenverriegelungsknöpfe
- Becherhalter
- Flaschenhalter

- Haltegriffe
- Schminkspiegelleuchten*1
- Innenleuchten*1/Fahrgastleuchten*1
- Aus-Schalter für Diebstahlsensor*1
- Innenrückspiegel
- Sonnenblenden*2
- Schminkspiegel
*1: Je nach Ausstattung
*2: Verwenden Sie NIEMALS ein rückwärts gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem
Sitz, der mit einem davor liegenden AKTIVEM AIRBAG geschützt wird.
Andernfalls kann das KIND SCHWERE oder TÖDLICHE Verletzungen erleiden.

Der illustrierte Index des Toyota C-HR (2016–2023) bietet eine visuelle Orientierungshilfe für alle wichtigen Komponenten Ihres Fahrzeugs. Von der Instrumententafel bis zu den Außenspiegeln – jede Funktion ist klar dargestellt und leicht auffindbar.
Diese Übersicht erleichtert nicht nur die Bedienung, sondern fördert auch das Verständnis für die technischen Details Ihres Toyota C-HR I Gen. So behalten Sie stets den Überblick und können Wartungs- oder Einstellarbeiten gezielt durchführen.
Häufig gestellte FragenWie finde ich bestimmte Funktionen im Toyota C-HR?
Nutzen Sie den illustrierten Index, um Komponenten visuell zu identifizieren und schnell zu lokalisieren.
Gibt es Unterschiede zwischen Links- und Rechtslenker-Modellen?
Ja, die Darstellung der Instrumententafel und Schalter variiert je nach Lenkradposition. Beide Varianten sind im Index berücksichtigt.
WEITERLESEN:
Bodenmatte
Verwenden Sie nur Bodenmatten, die speziell für Fahrzeuge desselben Modells und
mit demselben Baujahr wie Ihr Fahrzeug konzipiert sind. Befestigen Sie sie sicher
an den dafür vorgesehenen Stellen auf dem Teppich.
1. Führen Sie die Befestigungshaken (Clips) in die Ösen der Bodenmatte ein.
Erleidet das Fahrzeug einen Aufprall, der erhebliche Verletzungen
der Insassen verursachen kann, blasen sich die SRS-Airbags auf. Die Airbags wirken
mit den Sicherheitsgurten zusammen, um die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen
zu verringern.
Dieses System deaktiviert den Beifahrer-Airbag.
Deaktivieren Sie den Airbag nur, wenn ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen
Beifahrersitz verwendet wird.
Anzeige "PASSENGER AIR BAG"
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Die Kontrollleuchten
"PASSENGER AIR BAG" und Kontrollleuchte "ON" leuchten auf, wenn das Airbag-System
eingeschaltet ist, und erlöschen nach ca.