Toyota C-HR / Sicherer Betrieb. SRS-Airbags
Die Sicherheitssysteme des Toyota C-HR (2016–2023) stehen im Fokus der Anleitung „Sicherer Betrieb. SRS-Airbags“. Hier wird umfassend erklärt, wie die verschiedenen Airbags – von Front- bis Seitenairbags – im Zusammenspiel mit den Sicherheitsgurten lebensrettende Funktionen übernehmen. Besonders hervorzuheben sind die präzisen Hinweise zur Sitzposition, zum Abstand zum Lenkrad und zur richtigen Nutzung von Kinderrückhaltesystemen. Für alle, die den Toyota C-HR I Gen sicher und verantwortungsvoll fahren möchten, bietet dieser Abschnitt unverzichtbares Wissen rund um das Airbag-System.
Erleidet das Fahrzeug einen Aufprall, der erhebliche Verletzungen der Insassen verursachen kann, blasen sich die SRS-Airbags auf. Die Airbags wirken mit den Sicherheitsgurten zusammen, um die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen zu verringern.
SRS-Front-Airbags
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags
Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Die wesentlichen Bestandteile des SRS-Airbag-Systems sind oben dargestellt.
Die SRS-Airbags werden von der Airbag-Auslöseeinheit gesteuert.
Beim Auslösen der Airbags füllt eine chemische Reaktion in den Aufblasvorrichtungen die Airbags schnell mit ungiftigem Gas, um die Bewegung der Insassen aufzufangen.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.
Die SRS-Airbags sind zusätzliche Einrichtungen, die in Verbindung mit den Sicherheitsgurten genutzt werden.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag den ersten 50 - 75 mm des Aufblaswegs entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250 mm Abstand vom Fahrer-Airbag eine deutliche Sicherheitsreserve. Dieser Abstand wird von der Lenkradmitte bis zu Ihrem Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwärtig in weniger als 250 mm Abstand sitzen, haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre Sitzposition zu ändern:
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei die Erreichbarkeit der Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienelemente der Instrumententafel gewährleistet sein muss.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Diese Gegenstände können zu Geschossen werden, wenn die SRS Fahrer- und Beifahrer- Airbags ausgelöst werden.
Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite: An Bereichen wie Armaturenbrett, Lenkradpolster oder Unterteil der Instrumententafel dürfen keinerlei Gegenstände befestigt oder angelehnt werden.
Diese Gegenstände können zu Geschossen werden, wenn SRS-Fahrer-, Beifahrerund Knie-Airbags auf der Fahrerseite ausgelöst werden.
WARNUNG
■ Vorsichtsmaßnahmen für SRS-Airbags
Diese Objekte können das Auslösen des SRS-Knie-Airbags auf der Fahrerseite beeinträchtigen oder durch die Kraft des sich entfaltenden Airbags in den Bereich des Fahrersitzes gedrückt werden und damit eine Gefährdung verursachen.
Solche Zubehörteile verhindern eventuell die ordnungsgemäße Aktivierung der Seitenairbags oder die Deaktivierung des Systems. Außerdem können sie zum versehentlichen Auslösen der Seiten-Airbags führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
Dies kann die Funktion der SRS-Airbags beeinträchtigen.
WARNUNG
■ Veränderung und Entsorgung von Bauteilen des SRS-Airbag-Systems
Wenden Sie sich vor dem Entsorgen Ihres Fahrzeugs oder vor der Durchführung der folgenden Änderungen unbedingt an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen anderen kompetenten Fachbetrieb. Die Funktion der SRS-Airbags kann gestört oder die Airbags unbeabsichtigt ausgelöst (aufgeblasen) werden, was zu ernsthaften oder sogar tödlichen Verletzungen führen kann.
■ Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den folgenden Situationen deutlich höher:
■ Bedingungen für das Auslösen der SRS-Airbags (SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten- Airbags)
■ Andere Bedingungen als ein Aufprall, die zum Auslösen (Aufblasen) der SRS-Airbags führen können
Bei einem starken Aufprall an der Unterseite des Fahrzeugs können sich die SRS Front-Airbags und die SRS Kopf-Seiten-Airbags ebenfalls entfalten. Einige Beispiele werden in der Abbildung dargestellt.
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags) möglicherweise nicht auslösen
Die SRS-Front-Airbags lösen bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit nicht generell aus. Doch immer, wenn ein Aufprall beliebiger Art eine ausreichende Vorwärtsverzögerung des Fahrzeugs bewirkt, kann es zur Auslösung der SRS-Front-Airbags kommen.
■ Aufprallarten, bei denen die SRS-Airbags (SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Seiten-Airbags) möglicherweise nicht auslösen
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags lösen möglicherweise nicht aus, wenn der Aufprallwinkel ungewöhnlich ist oder wenn von einem Seitenaufprall nicht die Fahrgastzelle, sondern andere Bereiche der Karosserie betroffen sind.
Die SRS-Seiten-Airbags lösen bei einem Frontal- oder Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Seitenaufprall mit geringer Geschwindigkeit im Allgemeinen nicht aus.
Die SRS Kopf-Seiten-Airbags lösen bei einem Heckaufprall, bei einem Überschlag des Fahrzeugs oder bei einem Seiten- oder Frontalaufprall mit geringer Geschwindigkeit im Allgemeinen nicht aus.
■ Aufsuchen eines Toyota-Vertragshändlers bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder eines anderen kompetenten Fachbetriebs
In den folgenden Fällen ist eine Inspektion und/oder eine Reparatur des Fahrzeugs erforderlich. Wenden Sie sich so schnell wie möglich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Fahrzeuge mit SRS-Knie-Airbag auf der Fahrerseite: Das Lenkradpolster, das Armaturenbrett in der Nähe des Beifahrer-Airbags oder die Unterseite der Instrumententafel ist verkratzt, rissig oder anderweitig beschädigt.
Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf Abgase
In den Abgasen sind Substanzen enthalten, die beim Einatmen Schäden im menschlichen Körper verursachen.
WARNUNG
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruchlos ist.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung können Abgase in das Fahrzeug gelangen und Benommenheit auslösen, was zu einem Unfall oder zu schweren Gesundheitsschäden und sogar zum Tode führen kann.
■ Wichtige Hinweise für den Fahrbetrieb
■ Beim Parken
Wenn sich eine solche Situation nicht vermeiden lässt, parken Sie das Fahrzeug im Freien und stellen Sie sicher, dass keine Abgase in den Fahrzeuginnenraum gelangen.
■ Auspuffrohr
Die Auspuffanlage muss regelmäßig überprüft werden. Stellen Sie bei durch Korrosion bedingten Löchern oder Rissen, bei Beschädigung einer Welle oder abnormalem Auspuffgeräusch sicher, dass das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüft und repariert wird.
Das SRS-Airbag-System des Toyota C-HR I Gen (2016–2023) ist ein integraler Bestandteil der Sicherheitsausstattung und schützt Insassen bei schweren Kollisionen. Die Airbags arbeiten in Kombination mit den Sicherheitsgurten, um Verletzungen zu minimieren.
Diese Anleitung erläutert die verschiedenen Airbag-Typen, ihre Auslösebedingungen und wichtige Vorsichtsmaßnahmen. So können Sie sicherstellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und im Ernstfall optimal schützen.
Häufig gestellte FragenWann lösen die SRS-Airbags im Toyota C-HR aus?
Die Airbags werden bei Frontal- oder Seitenaufprall ab einer bestimmten Aufprallintensität aktiviert.
Kann ich Zubehör in der Nähe der Airbags anbringen?
Nein, Gegenstände in den Entfaltungsbereichen der Airbags können gefährlich werden und die Funktion beeinträchtigen.