Selbsthilfe
LESEN SIE MEHR:
Allgemeines
Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Außerdem
kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen
bei Korrosionsschäden und Lackmängeln an der Karosserie sein.
Allgemeines
Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Panne möglichst weit vom fließenden Verkehr
ab. Bei einer Reifenpanne sollte die Stelle, an der Sie das Fahrzeug abstellen,
waagerecht sein. Falls Sie sich auf einer abschüssigen Fahrbahn befinden, seien
Sie besonders vorsichtig.
Schließen Sie die Parkbremse.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Ziehen Sie die Warnweste an.
Stellen Sie das Warndreieck .
Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Sie sollten sich außerhalb des Gefahrenbereiches
aufhalten, z. B. hinter einer Leitplanke.
Kopfstützen sind so konstruiert, dass sie bei einem Heckaufprall das Verletzungsrisiko
begrenzen, indem sie die Bewegung des Kopfes einschränken. Kopfstützen sollten so
eingestellt werden, dass sich ihre Oberkante über der Oberkante Ihres Ohrs befindet.
WARNUNG!
Zur Reduzierung der Gefahr von Nackenverletzungen bei Unfällen dürfen
alle Insassen einschließlich Fahrer nur dann ein Fahrzeug führen bzw. auf einem
Sitz im Fahrzeug sitzen, wenn sich die Kopfstützen in der richtigen Position
befinden.
Stellen Sie Kopfstützen niemals während der Fahrt ein. Das Fahren eines
Fahrzeugs mit falsch eingestellten oder entfernten Kopfstützen kann bei einem
Unfall zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen.