Mazda CX-30: Schaltgetriebe

Mazda CX-30 / Beim Fahren / Schaltgetriebe

Das manuelle Schaltgetriebe des Mazda CX-30 (seit 2019) bietet ein direktes und präzises Fahrerlebnis für alle, die Kontrolle und Dynamik schätzen. Mit optimierten Schaltwegen und einer integrierten Schaltsperre für den Rückwärtsgang sorgt es für Sicherheit und Fahrspaß zugleich. Besonders in Kombination mit dem M Hybrid-System und der i-stop-Funktion zeigt sich die Effizienz des Antriebsstrangs. Im Artikel werden die Schaltlogik, die Gangempfehlungsanzeige (GSI) und die sicherheitsrelevanten Hinweise beim Schalten ausführlich behandelt. Auch typische Fehlerquellen und deren Vermeidung werden praxisnah erläutert. Für Fahrer, die den Mazda CX-30 I Gen bewusst und kraftstoffsparend bewegen möchten, liefert dieser Beitrag fundiertes Wissen zur optimalen Nutzung des Schaltgetriebes.

Schaltstellungen

▼ Schaltstellungen

Mazda CX-30. Schaltstellungen

  1. Neutralposition

Die Schaltstellungen sind üblich, wie Sie aus der Abbildung ersehen können.

Drücken Sie zum Schalten das Kupplungspedal ganz durch und lassen Sie es langsam wieder los.

Das Fahrzeug ist mit einer Schaltsperre ausgerüstet, die das irrtümliche Einlegen des Rückwärtsgangs verhindert. Drücken Sie den Schalthebel nach unten, um in den Rückwärtsgang (R) zu schalten.

Mazda CX-30. Schaltstellungen

WARNUNG

Vermeiden Sie auf einer glatten Straße oder bei hohen Geschwindigkeiten, dass eine plötzliche Motorbremsung einsetzt: Wenn beim Fahren auf nassen, schneebedeckten oder vereisten Straßen oder bei hohen Geschwindigkeiten herunter geschaltet wird, setzt die Motorbremsung plötzlich ein, so dass gefährliche Situationen auftreten können. Beim Herunterschalten kann das Fahrzeug ins Schleudern geraten. Ein Verlust der Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen.

Vor dem Verlassen des Fahrzeugs müssen Sie immer das Getriebe in die Stufe 1 oder R stellen und die Handbremse festziehen: Das Fahrzeug könnte sich sonst bewegen und einen Unfall verursachen.

VORSICHT

  • Halten Sie außer zum Schalten das Kupplungspedal nicht gedrückt.

    Halten Sie das Fahrzeug an einer Steigung nicht mit schleifender Kupplung still. Der Kupplungsbelag kann sich dabei übermäßig abnutzen oder beschädigt werden.

  • Wenden Sie beim Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang keine übermäßige seitliche Kraft auf den Wählhebel an. Bei einem unabsichtlichen Zurückschalten in den 2. Gang kann das Getriebe beschädigt werden.
  • Das Fahrzeug muss zum Umschalten in den Rückwärtsgang vollständig still stehen. Falls sich das Fahrzeug beim Umschalten noch bewegt, kann das Getriebe beschädigt werden.

HINWEIS

  • Falls es schwierig ist, in den Rückwärtsgang (R) zu schalten, legen Sie den Schalthebel in die Neutralstellung zurück, lassen Sie das Kupplungspedal los und versuchen Sie nochmals, in den Rückwärtsgang zu schalten.
  • (Mit M Hybrid) Die Feststellbremse kann automatisch angezogen werden, um zu verhindern, dass sich das Fahrzeug bewegt, wenn der Motor zum Stillstand kommt, während sich das Fahrzeug in einer Hanglage befindet.
  • (Mit i-stop-Funktion) Falls der Motor ausgeschaltet ist, kann er durch Drücken des Kupplungspedals innerhalb von 3 Sekunden nach dem Abstellen wieder angelassen werden.

    Der Motor kann unter den folgenden Bedingungen selbst bei gedrücktem Kupplungspedal nicht wieder angelassen werden:

    • Die Fahrertür ist geöffnet.
    • Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.
    • Nach dem Abstellen des Motors wurde das Kupplungspedal nicht vollständig los gelassen.
    • Das Kupplungspedal wird bei nicht vollständig abgestelltem Motor gedrückt.

▼ Schaltanzeige (GSI)

Die Schaltanzeige (GSI) hilft Ihnen einen geringen Kraftstoffverbrauch und eine ruhige Fahrweise zu erreichen.

Der gewählte Gang wird im Kombiinstrument angezeigt und außerdem wird dem Fahrer der optimale Gang für die gegenwärtigen Fahrbedingungen gezeigt.

Mazda CX-30. Schaltstellungen

  1. Gewählte Gangposition
  2. Geeignete Gangposition

Mazda CX-30. Schaltstellungen

VORSICHT

Verlassen Sie sich nicht allein auf die angezeigten Empfehlungen zum Hochoder Herunterschalten. Die tatsächliche Situation kann Schaltvorgänge erfordern, die von den Empfehlungen abweichen. Zur Verminderung eines Unfallrisikos muss der Fahrer die jeweilige Situation für das Schalten richtig einschätzen.

HINWEIS

In den folgenden Fällen wird die Schaltanzeige (GSI) ausgeschaltet.

  • Das Fahrzeug wird angehalten.
  • Das Getriebe befindet sich in der Neutralposition.
  • Das Fahrzeug wird rückwärts gefahren.
  • Die Kupplung ist beim Beschleunigen nicht vollständig eingerückt.
  • Während dem Fahren bleibt das Kupplungspedal 2 Sekunden oder länger gedrückt.

Das manuelle Schaltgetriebe des Mazda CX-30 (seit 2019) bietet präzise Kontrolle und ein direktes Fahrgefühl. Die Schaltanzeige (GSI) unterstützt den Fahrer dabei, im optimalen Drehzahlbereich zu bleiben und so den Kraftstoffverbrauch zu minimieren.

Besonders bei winterlichen Straßenverhältnissen oder sportlicher Fahrweise zeigt sich die Bedeutung eines gut abgestimmten Getriebes. Mazda kombiniert hier klassische Mechanik mit intelligenter Assistenz für ein sicheres und effizientes Fahrerlebnis.

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die Schaltsperre beim Rückwärtsgang im Mazda CX-30?
Zum Einlegen des Rückwärtsgangs muss der Schalthebel nach unten gedrückt werden. Dies verhindert ein unbeabsichtigtes Schalten während der Fahrt.

Wann wird die Schaltanzeige (GSI) deaktiviert?
Die Anzeige wird ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug steht, sich im Leerlauf befindet oder rückwärts fährt. Auch bei länger gedrücktem Kupplungspedal während der Fahrt wird die Anzeige deaktiviert.

WEITERLESEN:

  Automatikgetriebe

Automatikgetriebe ▼ Automatikgetriebe Wählhebelknopf Wählhebel Zeigt, dass das Bremspedal gedrückt werden muss und zum Schalten der Wählhebelknopf gedrückt werden muss (Die Zündung muss sich in der Position "ON" befinden). Zum Schalten lässt sich der Wählhebel frei betätigen.

  Schalter und Bedienungselemente. Beleuchtung

▼ Scheinwerfer Drehen Sie den Scheinwerferschalter zum Ein- oder Ausschalten der Scheinwerfer und der Außenbeleuchtung. Beim Einschalten der Rückleuchten, Positionsleuchten und Kennzeichenleuchten leuchtet die Scheinwerfer-Kontrollleuchte im Kombiinstrument auf.

  Schalter und Bedienungselemente. Windschutzscheibenwischer und Waschanlage

▼ Windschutzscheibenwischer und Waschanlage Für die Verwendung der Scheibenwischer muss die Zündung auf "ON" gestellt sein. WARNUNG Füllen Sie nur Scheibenwaschflüssigkeit oder sauberes Wasser in den Waschflüssigkeitsbehälter ein: Es ist gefährlich, Frostschutzmittel in die Waschflüssigkeit zu mischen.

Neu - Top - Sitemap - Suche - Kontakte - Datenschutzerklärung - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.0136 -