Seat Ateca: Rückfahrassistent (Rear View Camera)*
Seat Ateca / Fahren / Hilfen zum Parken und Rangieren / Rückfahrassistent (Rear View Camera)*
Bedienungs- und Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Wenn Sie von einer waagerechten Fläche
auf eine Steigung oder in ein Gefälle
fahren und umgekehrt.
Wenn das Fahrzeug zu sehr beladen ist.
Wenn sich das Fahrzeug Gegenständen
nähert, die sich nicht auf dem Boden
befinden oder über deren Bodenabstützung
vorragen. Diese können bei einer
Rückwärtsfahrt auch aus dem Winkel
der Kamera verschwinden.
Hinweis
- Es ist wichtig, besonders vorsichtig und
aufmerksam zu sein, wenn der Fahrer nicht
mit dem System vertraut ist.
- Der Rückfahrassistent steht nicht zur Verfügung,
wenn die Heckklappe geöffnet ist.
Betriebshinweise

Abb. 298 Im Griff der Heckklappe: Einbauort der Kamera des
Rückfahrassistenten.
Eine im Griff der Heckklappe eingebaute Kamera
hilft dem Fahrer beim Rückwärtseinparken
oder -rangieren →Abb. 298.
Das von der Kamera aufgenommene Bild wird
zusammen mit projizierten Orientierungslinien
auf dem Bildschirm des Infotainmentsystems
angezeigt. Im unteren Teil ist ein Teil des Stoßfängers
zu sehen, der dem Fahrer als Referenz
dient.
Einstellungen des Rückfahrassistenten:
Der Rückfahrassistent bietet dem Benutzer
die Möglichkeit Einstellungen beim Glanz,
Kontrast und Farbe des Bilds vorzunehmen.
Um besagte Einstellungen vorzunehmen:
- Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren
Ort an, ohne die Zündung oder das Infotainment-
System auszuschalten.
- Parkbremse anziehen.
- Rückwärtsgang einlegen.
- Drücken Sie die Funktionsfläche
, die auf
dem Bildschirm erscheint.
- Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen
vor, indem Sie die Funktionsflächen -/+ drücken
oder den Schieberegler bewegen.
Voraussetzungen zum Parken und Rangieren
mit dem Rückfahrassistenten
In folgenden Fällen darf das System nicht genutzt
werden:
- Wenn kein zuverlässiges Bild angezeigt wird
oder wenn es verzerrt ist oder wenn die Linse
verschmutzt ist.
- Wenn der Bereich hinter dem Fahrzeug unvollständig
dargestellt wird.
- Wenn das Fahrzeug zu sehr beladen ist.
- Wenn sich die Position der Kamera nach einem
Heckaufprall verändert hat. Fachbetrieb
aufsuchen und System prüfen lassen.
Gewöhnung an das System
Um sich mit dem System, den Orientierungslinien
und deren Funktion vertraut zu machen,
empfiehlt SEAT, an einem verkehrsberuhigten
Ort oder Parkplatz bei gutem Wetter und guter
Sicht zu üben.
Kameralinse reinigen
Kameralinse sauber, schnee- und eisfrei halten:
- Befeuchten Sie die Linse mit handelsüblichem
Glasreinigungsmittel auf Alkoholbasis und
reinigen Sie die Linse mit einen trockenen
Tuch.
- Entfernen Sie Schnee mit einem Handfeger.
- Entfernen Sie Eis mit Enteisungsspray.
VORSICHT
- Verwenden Sie zur Reinigung der Kameralinse
kein Scheuermittel.
- Entfernen Sie Schnee oder Eis von der Kameralinse
nicht mit warmem oder heißem
Wasser. Sie könnte dadurch beschädigt
werden.
Parken und Rangieren mit dem Rückfahrassistenten

Abb. 299 Anzeige auf dem Bildschirm des Systems Easy Connect:
Orientierungslinien.
Bedeutung der Orientierungslinien
→Abb. 299
- Seitenlinien: Verlängerung des Fahrzeugs
(etwa in seiner Gesamtbreite) auf
der Fahrbahnfläche.
- Ende der Seitenlinien: ungefähr 2 m hinter
dem Fahrzeug auf der Fahrbahnfläche.
- Zwischenlinie: ungefähr 1 m hinter dem
Fahrzeug auf der Fahrbahnfläche.
- Rote Querlinie: Sicherheitsabstand von
ca. 40 cm hinter dem Fahrzeug auf der
Fahrbahnfläche.
System ein- und ausschalten
- Der Rückfahrassistent schaltet sich bei Einlegen
des Rückwärtsgangs ein, sofern die
Zündung eingeschaltet ist.
- Das System schaltet sich 8 Sekunden nach
Auskuppeln des Rückwärtsgangs und sofort
nach Abziehen des Zündschlüssels aus.
- Wird bei eingelegtem Rückwärtsgang die
Geschwindigkeit von 15 km/h (9 mph) überschritten,
beendet die Kamera die Bildwiedergabe.
In Verbindung mit der Einparkhilfe Plus wird das Kamerabild nach Herausnehmen
des Rückwärtsgangs ausgeschaltet und
es erscheint die Bildschirmanzeige der Einparkhilfe.
Ebenso ist es möglich, das Bild des Rückfahrassistenten
zu verbergen:
- Im Display eine der Tasten des Infotainment-
Systems drücken.
- ODER: drücken Sie auf die Miniaturabbildung
des Fahrzeugs, das am Bildschirm erscheint.
Um sich erneut das Bild des Rückfahrassistenten
anzeigen zu lassen:
- Rückwärtsgang lösen und wieder einlegen.
- ODER: Funktionsfläche RVC antippen1)
Einparkmanöver
- Fahrzeug vor einer Parklücke positionieren
und Rückwärtsgang einlegen.
- Fahren Sie langsam rückwärts und drehen
Sie das Lenkrad so, dass die seitlichen Linien
in die Parklücke weisen.
- Richten Sie das Fahrzeug in der Parklücke
so aus, dass die seitlichen Linien parallel zu
ihr liegen.
WEITERLESEN:
Einleitung zum Thema
Beachten Sie die landesspezifischen Bestimmungen
zum Anhängerbetrieb und der Verwendung
einer Anhängevorrichtung.
Das Fahrzeug ist in erster Linie zur Beförderung
von Personen entwickelt worden, es
kann allerdings auch mit einem Anhänger betrieben
werden, wenn am Fahrzeug die entsprechende
Vorrichtung vorhanden ist.
Beschreibung
Abb. 301 Im Gepäckraum rechts: Taste zur Entriegelung der Anhängerkupplung.
Die Anhängerkupplung befindet sich im Stoßfänger.
Die Anhängerkupplung mit elektrischer
Entriegelung kann nicht abgebaut werden.
Beschreibung
Abb. 302 Maße und Befestigungspunkte für den nachträglichen Einbau einer
Anhängevorrichtung
SEAT empfiehlt, den nachträglichen Einbau
einer Anhängevorrichtung von einem Fachbetrieb
durchführen zu lassen. Es ist möglich,
dass die Kühlanlage anzupassen ist oder
Wärmeschutzbleche eingebaut werden müssen.