Mazda CX-30: Motorraumansicht

Mazda CX-30 / Wartung und Pflege. Wartung durch Fahrzeughalter / Motorraumansicht

Die Motorraumansicht der Mazda CX-30 I Gen (seit 2019) offenbart die durchdachte Anordnung aller relevanten Komponenten für Wartung und Kontrolle. Dieser Artikel bietet eine visuelle und funktionale Übersicht über die wichtigsten Elemente wie Kühlmittelbehälter, Batterie und Öl-Einfüllöffnung. Ob SKYACTIV-G, SKYACTIV-X oder SKYACTIV-D – jede Motorvariante bringt eigene Besonderheiten mit sich. Der Beitrag erklärt, wie sich die Bauweise auf die Zugänglichkeit und Wartungsfreundlichkeit auswirkt und gibt Tipps zur sicheren Handhabung der Motorabdeckung.

▼ Motorraumansicht

SKYACTIV-G 2.0 und SKYACTIV-G 2.5

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

  1. Kühlmittelausgleichsbehälter
  2. Motorölmessstab
  3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
  4. Batterie
  5. Sicherungskasten
  6. Kühlmittel-Einfüllöffnung
  7. Motoröl-Einfüllöffnung
  8. Waschflüssigkeitsbehälter

SKYACTIV-X 2.0

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

  1. Motorölmessstab
  2. Motoröl-Einfüllöffnung
  3. Motorabdeckung
  4. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
  5. Batterie
  6. Sicherungskasten
  7. Kühlmittel-Einfüllöffnung
  8. Kühlmittelausgleichsbehälter
  9. Waschflüssigkeitsbehälter

Öffnen der Motorabdeckung

1. Drehen Sie den Knopf, um die Motorabdeckung zu entriegeln.

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

2. Heben Sie die Motorabdeckung an.

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

3. Klemmen Sie die Zugschnur ein und entfernen Sie ihn von der Halterung.

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

4. Hängen Sie die Zugschnur an den Haubenhaken, um die Abdeckung zu sichern.

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

Schließen der Motorabdeckung

1. Entfernen Sie die Zugschnur vom Haubenhaken.

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

2. Klemmen Sie die Zugschnur ein und drücken Sie diese hinein, bis ein Klickgeräusch zu hören ist, und bewahren Sie sie auf.

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

3. Schließen Sie die Motorabdeckung und drehen Sie den Knopf, um die Abdeckung wieder zu verriegeln.

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

4. Kontrollieren Sie, ob die Motorabdeckung richtig geschlossen ist.

SKYACTIV-D 1.8

Mazda CX-30. Wartung durch Fahrzeughalter

  1. Motoröl-Einfüllöffnung
  2. Motorölmessstab
  3. Brems-/Kupplungsflüssigkeitsbehälter
  4. Batterie
  5. Sicherungskasten
  6. Kühlmittel-Einfüllöffnung
  7. Kühlmittelausgleichsbehälter
  8. Waschflüssigkeitsbehälter

Die Motorraumansicht des Mazda CX-30 I Gen (seit 2019) bietet eine klare Übersicht über alle relevanten Komponenten für die Wartung. Vom Kühlmittelausgleichsbehälter bis zum Sicherungskasten sind alle Elemente gut zugänglich und logisch angeordnet.

Besonders hervorzuheben ist die durchdachte Konstruktion der Motorabdeckung bei SKYACTIV-X und SKYACTIV-D Varianten. Sie ermöglicht eine einfache Handhabung und schützt gleichzeitig empfindliche Bauteile vor äußeren Einflüssen.

Ein regelmäßiger Blick in den Motorraum hilft, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen. So bleibt der Mazda CX-30 stets einsatzbereit und zuverlässig – egal ob im Stadtverkehr oder auf langen Strecken.

WEITERLESEN:

  Motoröl

▼ Motoröl HINWEIS Lassen Sie das Motoröl von einem qualifizierten Fachmann auswechseln (wir empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner). ▼ Empfohlenes Öl Zur Einhaltung der Wartungsintervalle und zum Schutz des Motors vor Beschädigungen durch unzureichende Schmierung, ist es sehr wichtig das vorgeschriebene Motoröl zu verwenden.

  Kühlmittel

▼ Kontrolle des Kühlmittelstands WARNUNG Verwenden Sie im Motorraum keine Streichhölzer oder offene Flammen. FÜLLEN SIE BEI HEISSEM MOTOR KEIN KÜHLMITTEL NACH: Ein heißer Motor ist gefährlich. Bei laufendem Motor können Teile im Motorraum sehr heiß werden.

  Wischerblätter

▼ Wischerblätter VORSICHT Autowachs, wie es z.B. in automatischen Waschanlagen aufgetragen wird, kann zu Schwierigkeiten beim Reinigen der Scheiben mit den Scheibenwischern führen. Verwenden Sie zum Reinigen der Wischerblätter kein Benzin, Kerosin, Farbverdünner oder andere Lösungsmittel, um die Wischerblätter nicht zu beschädigen.

Neu - Top - Sitemap - Suche - Kontakte - Datenschutzerklärung - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.0122 -