Jeep Wrangler / Service und Wartung / Motorraum
2.0-L-Benzinmotor
3,6-L-Benzinmotor
2,2-Liter-Dieselmotor
Ölstand prüfen - Benzinmotor
WARNUNG!
Schals, Krawatten und andere lose Kleidungsstücke könnten durch bewegliche Teile in die Maschine gezogen werden.
VORSICHT!
ACHTUNG: Verbrennungsgefahr!
Halten Sie den Motorölstand stets auf dem richtigen Niveau, um eine einwandfreie Schmierung des Motors in Ihrem Fahrzeug zu gewährleisten. Der Motorölstand sollte fünf Minuten nach dem Abstellen eines betriebswarmen Motors geprüft werden.
Stellen Sie zur Prüfung des Ölstands das Fahrzeug auf waagerechtem Untergrund ab, um einen ausreichend genauen Wert zu erhalten. Der Ölstand sollte sich stets im SICHEREN Bereich des Peilstabs befinden.
Werden ca. 0,95 Liter (1 Quart) Öl nachgefüllt, wenn der Ölstand am unteren Ende des schraffierten Bereichs steht, erreicht der Ölstand bei diesen Motoren anschließend das obere Ende des schraffierten Bereichs.
Nachfüllen von Scheibenwaschflüssigkeit
Die Front- und die Heckscheibenwaschanlage (je nach Ausstattung) verfügen über einen gemeinsamen Vorratsbehälter. Der Vorratsbehälter befindet sich im Motorraum.
Der Füllstand der Scheibenwaschflüssigkeit muss regelmäßig geprüft werden. Füllen Sie den Behälter ausschließlich mit Scheibenreinigungsflüssigkeit (nicht Kühlerfrostschutzmittel) auf. Feuchten Sie beim Auffüllen des Vorratsbehälters einen Lappen oder ein Tuch mit etwas Scheibenwaschflüssigkeit an, und reinigen Sie damit die Scheibenwischerblätter.
Dadurch wird die Leistung der Scheibenwischerblätter verbessert.
Um ein Einfrieren der Scheibenwaschanlage bei kalter Witterung zu verhindern, ist eine Lösung oder Mischung zu wählen, die dem Temperaturbereich Ihrer Umgebung entspricht oder ihn übertrifft. Das entsprechende Mischungsverhältnis ist auf den meisten Scheibenfrostschutzmittelbehältern aufgedruckt.
WARNUNG! Handelsübliche Reinigungszusätze für das Scheibenwaschwasser sind brennbar. Sie können sich entzünden und Brandverletzungen verursachen. Deshalb ist beim Nachfüllen von Reinigungsflüssigkeit und beim Arbeiten in der Umgebung des Scheibenwaschbehälters entsprechende Vorsicht geboten.
Wartungsfreie Batterie
Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien Batterie ausgestattet. Das Nachfüllen von destilliertem Wasser sowie eine regelmäßige Wartung sind nicht erforderlich.
WARNUNG!
Die Kabelklemmen dürfen sich nicht berühren.
VORSICHT!
Druckwaschung
VORSICHT! Das Reinigen des Motorraums mit einem Hochdruckreiniger wird nicht empfohlen.
Es wurden Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz aller Teile und Anschlüsse getroffen. Die von diesen Maschinen erzeugten Drücke sind jedoch so stark, dass ein vollständiger Schutz gegen das Eindringen von Wasser nicht gewährleistet werden kann.
Das Tankverschluss-System im Toyota Yaris stellt sicher, dass der Tankvorgang sicher und effizient abläuft. Vor dem Öffnen muss die Kraftstoffklappe entriegelt werden. Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, sollte vorher eine unlackierte Metallfläche berührt werden. Ist der Tank komplett leer, empfiehlt es sich, nach dem Betanken kurz zu warten, damit Luft aus dem System entweichen kann. Der Tankdeckel sollte immer bis zum hörbaren Klicken verschlossen werden, um Undichtigkeiten zu verhindern.