Mazda CX-30 > Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung und
Stop-&-Go-Funktion (MRCC-System mit Stop&Go- Funktion)
Beim Fahren /
i-ACTIVSENSE / Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter Distanzregelung und
Stop-&-Go-Funktion (MRCC-System mit Stop&Go- Funktion)
▼ Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung und Stop-&-Go-Funktion (MRCC-System mit Stop&Go-Funktion)
Mit dem MRCC-System mit Stop&Go-Funktion wird die Abstandsregelung*1 mit dem
vorderen Radarsensor entsprechend der Fahrgeschwindigkeit gesteuert, um den
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug zu erfassen und eine voreingestellte
Geschwindigkeit beizubehalten; der Fahrer braucht das Gas- und das Bremspedal
nicht zu betätigen.
*1 Abstandsregelung: Abstandsregelung zwischen Ihrem und vorausfahrenden
Fahrzeugen durch die MRCC-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung.
Falls der Abstand abnimmt, zum Beispiel wenn das vorausfahrende Fahrzeug
stark abbremst, ertönt ein Warnsignal und gleichzeitig erscheint eine Anzeige,
um den Fahrer darauf aufmerksam zu machen, einen ausreichenden Abstand
einzuhalten.
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug anhält, während Sie dahinter fahren, hält das
Fahrzeug ebenfalls an und bleibt automatisch stehen (Stillstandsautomatik). Die
Abstandsregelung wird erneut eingeschaltet, sobald Sie das Fahrzeug anfahren,
zum Beispiel indem Sie den Schalter RES betätigen.
Bitte beachten Sie außerdem die folgenden Informationen, bevor Sie das
MRCC-System mit Stop&Go-Funktion nutzen.
- i-stop
- AUTOHOLD
- FSC-Kamera
- Vorderer Radarsensor
WARNUNG
Verlassen Sie sich nicht vollständig auf das MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion:
Das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion hat Erfassungsgrenzen, je nach der
Art und den Bedingungen des vorausfahrenden Fahrzeugs und den Wetter- und
Straßenbedingungen. Außerdem kann das System nicht in der Lage sein, ausreichend
zu verzögern, um einen Aufprall auf das vorausfahrende Fahrzeug zu vermeiden,
wenn dieses scharf bremst, oder ein anderes Fahrzeug vor Ihnen in die Fahrspur
gelangt. In diesem Fall kann ein Unfall geschehen.
Fahren Sie stets vorsichtig, kontrollieren Sie die Umgebung und bedienen Sie das
Brems- oder das Gaspedal, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden und zum
nachfolgenden Fahrzeug einzuhalten.
Das MRCC-System mit Stop-&-Go-Funktion darf an den folgenden Orten
nicht verwendet werden. Die Verwendung des MRCC-Systems mit Stop-&-Go-Funktion
an den folgenden Orten kann zu einem unerwarteten Unfall führen:
- Andere Straßen außer Autobahnen (unter diesen Umständen ist das Fahren
mit dem MRCC-System mit Stop-&-Go-Funktion nicht möglich).
- Straßen mit vielen Kurven, bei starkem Verkehr und wenn der
Fahrzeugabstand zu gering ist, Straßen, auf denen häufig beschleunigt und
abgebremst wird (unter diesen Umständen ist das Fahren mit dem MRCC-System
mit Stop-&-Go-Funktion nicht möglich).
- Auf Ein- und Ausfahrten von Autobahnen usw., bei Raststätten und
Parkplätzen von Autobahnen (bei Autobahnabfahrt mit eingeschaltetem System
wird kein vorausfahrendes Fahrzeug mehr erfasst, wodurch Ihr Fahrzeug
plötzlich auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigen könnte).
- Auf glatten Straßen mit Eis oder Schnee (die Räder können durchdrehen,
so dass Sie die Fahrzeugkontrolle verlieren, oder die Stillstandsautomatik
funktioniert nicht).
- Lange Gefällstrecken (zur Einhaltung des Fahrzeugabstands kann das
System automatisch und kontinuierlich die Bremsen anwenden, was zu einer
Verminderung der Bremsleistung führen kann).
- Strecken mit starkem Gefälle (das vorausfahrende Fahrzeug kann nicht
richtig erkannt werden, das Fahrzeug kann rutschen, während es durch die
Stillstandsautomatik angehalten wird, und es kann plötzlich beschleunigen,
nachdem es sich in Bewegung gesetzt hat).
- Zweirädrige Fahrzeuge wie Motorräder oder Fahrräder fahren voraus.
Schalten Sie aus Sicherheitsgründen das MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion aus, wenn es nicht benutzt wird.
Es ist gefährlich, das MRCC-System mit Stop-&-Go-Funktion eingeschaltet
zu lassen, wenn es nicht verwendet wird, da durch nicht vorgesehenen Betrieb ein
Unfall verursacht werden kann.
Steigen Sie nicht aus dem Fahrzeug, während die Stillstandsautomatik in
Betrieb ist:
Das Aussteigen bei aktivierter Stillstandsautomatik ist gefährlich, da
das Fahrzeug sich unerwartet bewegen und dadurch ein Unfall verursacht werden
kann. Schalten Sie das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion aus, stellen Sie den
Wählhebel in die Position "P" und betätigen Sie die Feststellbremse, bevor Sie
aus dem Fahrzeug aussteigen.
VORSICHT
- Falls das Fahrzeug abgeschleppt wird oder Sie mit dem Fahrzeug etwas
ziehen, muss das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion ausgeschaltet werden,
damit keine Fehlbedienungen auftreten können.
- Schalten Sie das System aus, wenn das Fahrzeug auf Radkarren gestellt
wird.
HINWEIS
▼ Displayanzeige der Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit
radargestützter Distanzregelung und Stop-&-Go-Funktion (MRCC-System mit
Stop-&-Go-Funktion)
Die Einstellung und der Betriebszustand des MRCC-Systems mit
Stop-&-Go-Funktion werden auf dem Multiinformationsdisplay und auf der Active
Driving-Anzeige angezeigt.
Multiinformationsdisplay (grundlegende Anzeige)

- Anzeige für vorausfahrendes Fahrzeug
- Das MRCC mit Stop & Go-Funktion stellt die Fahrgeschwindigkeit ein.
Multiinformationsdisplay (i-ACTIVSENSE-Anzeige)

- Anzeige für vorausfahrendes Fahrzeug
- Das MRCC mit Stop & Go-Funktion stellt die Fahrgeschwindigkeit ein.
Active Driving-Anzeige

- Anzeige für vorausfahrendes Fahrzeug
- Das MRCC mit Stop & Go-Funktion stellt die Fahrgeschwindigkeit ein.
Falls ein Problem des MRCC-Systems mit Stop&Go-Funktion vorliegt, wird eine
Nachricht auf dem Multiinformationsdisplay angezeigt.
Kontrollieren Sie das Problem auf der mittleren Anzeige und lassen Sie das
Fahrzeug von einem qualifizierten Fachmann überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/ Servicepartner).
Siehe "Eingeschaltete oder blinkende Warnleuchte".
▼ Abstandswarnung
Falls sich der Abstand bei eingeschalteter Distanzregelung rasch vermindert,
weil das vorausfahrende Fahrzeug scharf abbremst, wird ein akustisches
Warnsignal ausgelöst und eine Bremswarnung auf dem Display angezeigt.
Kontrollieren Sie immer die Sicherheit der Umgebung und betätigen Sie das
Bremspedal, um einen ausreichenden Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
einzuhalten.
Halten Sie auch einen sicheren Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug ein.

- "Bremspedal betätigen" Meldung wird angezeigt
HINWEIS
In den folgenden Fällen kann möglicherweise keine Warnung und Bremsfunktion
aktiviert werden, auch wenn der Fahrzeugabstand sich verringert.
- Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das
vorausfahrende Fahrzeug gefahren.
- Unmittelbar nach dem Einstellen des MRCC-Systems mit Stop&Go-Funktion.
- Unmittelbar nach dem Loslassen des Gaspedals.
- Ein anderes Fahrzeug gelangt vor Ihnen in Ihre Fahrspur.
▼ Einstellung des Systems
Das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion funktioniert, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind.
- Die Fahrzeuggeschwindigkeit ist wie folgt:
- (Modelle für Europa)
Ungefähr 0 km/h bis 200 km/h
- (Außer Modelle für Europa)
ungefähr 0 km/h bis 145 km/h
- Das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion ist eingeschaltet.
- Das Bremspedal ist nicht gedrückt.
- Die elektrische Feststellbremse (EPB) ist gelöst (die
Feststellbremsen-Kontrollleuchte ist ausgeschaltet).
- Es liegt kein Problem mit der dynamischen Stabilitätskontrolle (DSC)
vor.
- Alle Türen sind geschlossen.
- Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist angelegt.
- Der Wählhebel befindet sich in der Fahrposition (D) oder in der
manuellen Position (M) (manuelle Betriebsart).
HINWEIS
- In den folgenden Fällen wird das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion
ausgeschaltet, wenn das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 30 km/h oder
weniger fährt und "Mazda Radar Cruise Control deaktiviert unter 30 km/h
(20mph)" auf dem Multiinformationsdisplay angezeigt wird.
- Die FSC-Kamera kann Gegenstände nicht richtig erfassen (es liegt ein
Problem mit der FSC-Kamera vor oder die Windschutzscheibe ist
verschmutzt).
- Es liegt ein Problem mit der Stillstandsautomatik vor.
- Es liegt ein Problem mit der elektrischen Feststellbremse (EPB) vor.
- Wenn der MRCC mit Stop-&-Go-Funktion in Betrieb ist, schalten sich der
Abstands- und Geschwindigkeitsalarm (DSA) und der Bremsassistent (SBS)
automatisch ein.
- Die Einstellung des MRCC-Systems mit Stop&Go-Funktion ist unter
Umständen nicht direkt nach dem Anlassen des Motors möglich, während der
Betrieb der dynamischen Stabilitätskontrolle überprüft wird.
Einschalten des Systems

- CANCEL -Schalter
- RES -Schalter
- MRCC-Schalter
Nach einmaligem Betätigen des MRCC-Schalters wird das MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion sowie das Standby-Display (weiß) des MRCC-Systems mit
Stop&Go-Funktion eingeschaltet und die Fahrgeschwindigkeit und der Abstand
zwischen den Fahrzeugen lässt sich bei eingeschalteter Abstandsregelung
einstellen.

Zusätzlich wird die Displayanzeige des MRCC-Systems mit
Stop-&-Go-Funktion auf dem Multiinformationsdisplay und auf der Active
Driving-Anzeige angezeigt.
HINWEIS
Wenn die Zündung bei eingeschaltetem MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion ausgeschaltet wurde, wird das nächste Mal beim Einschalten der
Zündung auf "ON" das System ebenfalls wieder eingeschaltet.
Einstellen der Geschwindigkeit
Stellen Sie die Fahrgeschwindigkeit mit dem Gaspedal auf die
gewünschte Einstellung ein und drücken Sie den Schalter RES nach oben (SET+)
oder nach unten (SET-), um die Abstandsregelung zu starten.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird auf dem Display angezeigt. Gleichzeitig
wird das MRCC-Standby-Display (weiß) auf das MRCC-Einstelldisplay (grün)
umgeschaltet.



HINWEIS
- Falls beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit ein vorausfahrendes
Fahrzeug erfasst wird, erscheint die Anzeige für das vorausfahrende Fahrzeug
und die Abstandsregelung wird ausgeführt. Falls kein vorausfahrendes
Fahrzeug erfasst wird, erlischt die Anzeige für das vorausfahrende Fahrzeug
und das System wird auf das Fahren mit konstanter Geschwindigkeit
zurückgeschaltet.
- Die niedrigste Geschwindigkeit, die mit dem MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion eingestellt werden kann, beträgt 30 km/h.
- Eine Abstandsregelung ist nicht möglich, wenn das vorausfahrende
Fahrzeug schneller als die eingestellte Geschwindigkeit des Fahrzeugs fährt.
Stellen Sie das System durch Drücken des Gaspedals auf die gewünschte
Geschwindigkeit ein.
Einstellen des Fahrzeugabstands während der Abstandsregelung
Der Abstand zwischen den Fahrzeugen kann in 4 Stufen eingestellt werden:
groß, mittel, klein, sehr klein.
Der Abstand zwischen den Fahrzeugen wird mit jedem Drücken des Schalters CANCEL
nach unten etwas verringert. Der Abstand wird mit jedem Drücken des Schalters
CANCEL nach oben etwas vergrößert.


*1 Es nur wird eine Pop-up-Anzeige auf dem Active Driving-Display angezeigt,
wenn der Fahrer den Schalter betätigt.
HINWEIS
- Der Fahrzeugabstand hängt von der Geschwindigkeit ab, bei kleinerer
Geschwindigkeit verringert sich der Abstand.
- Falls die Zündung auf "ACC" oder "OFF" geschaltet ist und der Motor
erneut gestartet wird, so stellt das System den Fahrzeugabstand automatisch
auf die vorherige Einstellung ein.
Ändern der eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit
(Beschleunigung/Verzögerung mit dem Schalter RES)
Wenn der Schalter RES nach oben (SET +) gedrückt wird, beschleunigt das
Fahrzeug und wenn der Schalter RES nach unten (SET-) gedrückt wird, verlangsamt
das Fahrzeug.
- Sofortiges Drücken und Lösen: 1 km/h
- Drücken und halten: 10 km/h
(Erhöhen der Geschwindigkeit mit dem Gaspedal)
Betätigen Sie das Gaspedal und drücken Sie beim Erreichen der gewünschten
Geschwindigkeit den Schalter RES nach oben (SET+) oder nach unten (SET-). Falls
der Schalter nicht bedient wird, kehrt das System beim Loslassen des Gaspedals
wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zurück.
HINWEIS
- Bei gedrücktem Gaspedal werden keine Warnungen ausgelöst und die
Bremsbetätigung funktioniert nicht.
- (Modelle für Europa)
Wenn bei einem Fahrspurwechsel zum Überholen der Blinker betätigt
wird, steht automatisch eine größere Beschleunigungskraft zu Verfügung, weil
das System feststellt, dass eine höhere Beschleunigungskraft notwendig ist.
Beachten Sie die Straße vorsichtig, weil sich der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu stark verringern kann.
Ausschalten des Systems
Beim Ausführen der folgenden Bedienungen wird das MRCC-System mit
Stop&Go-Funktion ausgeschaltet und das Einstelldisplay (grün) des MRCC-Systems
mit Stop&Go-Funktion wechselt zum Standby-Display (weiß).
- Der Schalter CANCEL wird gedrückt.
- Das Bremspedal ist gedrückt.
- Der Wählhebel befindet sich in der Park- (P), Neutral- (N) oder
Rückwärtsposition (R).
Unter den folgenden Bedingungen wird die Deaktivierungsanzeige des
MRCC-Systems mit Stop&Go-Funktion auf dem Multiinformationsdisplay angezeigt und
ein einzelnes akustisches Signal ertönt.
- Die dynamische Stabilitätskontrolle hat angesprochen.
- Der Notbremsassistent (SBS) hat angesprochen.
- Beim Befahren einer langen Gefällstrecke.
- Im System ist eine Störung aufgetreten.
- Die Feststellbremse wird während der Stillstandsautomatik automatisch
betätigt.
- Der vordere Radarsensor kann Gegenstände nicht richtig erfassen (bei
Regen, Nebel, Schnee bzw.
anderen schlechten Wetterbedingungen oder bei einem verschmutzten
Kühlergrill).
- Die Handbremse ist angezogen.
- Eine Tür ist geöffnet.
- Der Sicherheitsgurt des Fahrers ist nicht angelegt.
- Die Betriebsfrequenz der Bremsung durch die MRCC-Steuerung mit
Stop-and-go-Funktionskontrolle ist hoch.
Erneute Aktivierung des Systems
Falls das MRCC-System mit Stop&Go-Funktion ausgeschaltet wurde, können Sie
das System mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit wieder aktivieren, indem
Sie den Schalter RES drücken, wenn alle Betriebsbedingungen erfüllt sind.
HINWEIS
Wenn keine eingestellte Geschwindigkeit auf dem Display angezeigt wird, wird
das System nicht wieder aktiviert, auch wenn der Schalter RES gedrückt wird.
Ausschalten des Systems
Wenn der MRCC-Schalter gedrückt wird, während das MRCC in Betrieb ist,
schaltet sich das MRCC aus.
▼ Stopphaltesteuerung
Sind die Abstandsregelung und MRCC mit Stop-&-Go-Funktion aktiviert, hält Ihr
Fahrzeug an, wenn das vorausfahrende Fahrzeug anhält. Wenn das Fahrzeug stoppt
und die Stopphaltesteuerung aktiviert ist, leuchtet die Kontrollleuchte des
MRCC-Systems mit Stop-and-Go-Funktion auf.

HINWEIS
- Wird das MRCC-Systems mit Stop-and-Go-Funktion bei aktivierter
Stopphaltesteuerung ausgeschaltet, verbleibt das Fahrzeug in der
Stoppstellung.
- Die Feststellbremse wird automatisch aktiviert, wenn sich das Fahrzeug
nach Betrieb der Stopphaltesteuerung 10 Minuten in der Stoppstellung
befindet. Das MRCC-System mit Stop-and-Go-Funktion wird dann deaktiviert.
- Falls die Bedingungen für den i-stop-Betrieb während der
Stopphaltesteuerung erfüllt werden, wird der Motor abgeschaltet, auch wenn
das Bremspedal nicht betätigt wird.
Siehe "i-stop".
- Während der Stopphaltesteuerung leuchten die Bremsleuchten.
Fahrt fortsetzen
Wenn das vorausfahrende Fahrzeug wieder anfährt, während Ihr Fahrzeug mit der
Stopphaltesteuerung gestoppt ist, drücken Sie auf den Schalter RES oder
betätigen Sie das Gaspedal, um die Stopphaltesteuerung zu deaktivieren und
weiterzufahren.
HINWEIS
- Wenn Sie den Schalter RES drücken, um weiterzufahren, fährt Ihr Fahrzeug
erst wieder an, wenn der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug mindestens dem
festgelegten Wert entspricht.
- Der Motor schaltet sich wieder ein, wenn eine der Aktionen zum
Fortsetzen der Fahrt während des i-stop-Betriebs ausgeführt werden.
- Wird das MRCC-System mit Stop-and-Go-Funktion während der
Stopphaltesteuerung vorübergehend deaktiviert, können Sie die Fahrt nicht
durch Drücken des Schalters RES fortsetzen, wenn sich keine Fahrzeuge vor
Ihrem Fahrzeug befinden. Treten Sie auf das Gaspedal und fahren Sie weiter.
- Wenn das vorausfahrende Fahrzeug innerhalb von 3 Sekunden wieder
anfährt, während Ihr Fahrzeug mit der Stopphaltesteuerung gestoppt ist, wird
die Abstandsregelung erneut eingeschaltet, selbst wenn Sie die Fahrt nicht
fortsetzen.
Fahrt fortsetzen - Info
Wenn Sie die Fahrt nicht innerhalb weniger Sekunden fortsetzen, nachdem das
vorausfahrende Fahrzeug angefahren ist, beginnt die Anzeige für vorausfahrende
Fahrzeuge des Multiinformationsdisplays zu blinken, um Sie zur Weiterfahrt
aufzufordern.
Wenn Sie die Fahrt nach dem Blinken der Kontrollleuchten nicht fortsetzen, wird
ein Ton aktiviert, um Sie zur Wiederaufnahme der Fahrt aufzufordern.
LESEN SIE MEHR:
▼ Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radargestützter
Distanzregelung (MRCC)
Mit dem MRCC-System wird die Abstandsregelung*1 mit dem vorderen Radarsensor
entsprechend der Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert, um den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu erfassen und eine voreingestellte Geschwindigkeit
beizubehalten; der Fahrer braucht das Gas- und das Bremspedal nicht zu
betätigen.
▼ Kreuzungs- und Verkehrsassistent (CTS)
Der CTS ist ein System, das aus einer Fahrbahnsteuerungsfunktion und einer
Lenkhilfefunktion besteht, um die Ermüdung des Fahrers beim Fahren auf
Schnellstraßen oder Autobahnen zu reduzieren.
Allgemeines
Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Panne möglichst weit vom fließenden Verkehr
ab. Bei einer Reifenpanne sollte die Stelle, an der Sie das Fahrzeug abstellen,
waagerecht sein. Falls Sie sich auf einer abschüssigen Fahrbahn befinden, seien
Sie besonders vorsichtig.
Schließen Sie die Parkbremse.
Schalten Sie die Warnblinkanlage ein.
Ziehen Sie die Warnweste an.
Stellen Sie das Warndreieck .
Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen. Sie sollten sich außerhalb des Gefahrenbereiches
aufhalten, z. B. hinter einer Leitplanke.