Toyota C-HR / Kombiinstrument / Kontroll- und Warnleuchten
Im Toyota C-HR I Gen (2016–2023) sind Kontroll- und Warnleuchten mehr als nur visuelle Hinweise – sie sind essenzielle Informationsquellen für den Fahrer. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Bedeutung der einzelnen Leuchten im Kombiinstrument, auf der Mittelkonsole und an den Außenspiegeln. Von der ABS-Warnleuchte bis zur Anzeige für das Eco-Driving – jede Leuchte erfüllt eine spezifische Funktion zur Überwachung sicherheitsrelevanter Systeme. Erfahren Sie, wie Sie Fehlfunktionen frühzeitig erkennen und welche Maßnahmen bei dauerhaftem Aufleuchten zu ergreifen sind, um die Fahrzeugsicherheit Ihres Toyota C-HR (2016–2023) zu gewährleisten.
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument, im Mittelteil der Instrumententafel und an den Außenspiegeln informieren den Fahrer über den Status der verschiedenen Systeme des Fahrzeugs.
Zu Beschreibungszwecken sind in der folgenden Abbildung alle Kontroll- und Warnleuchten eingeschaltet.
Fahrzeuge mit Monochrom-Display
Fahrzeuge mit Farb-Display
Die auf dem Tachometer und in manchen Anzeigen verwendeten Einheiten können in Abhängigkeit von der Zielregion abweichen.
Warnleuchten
Warnleuchten informieren den Fahrer über Funktionsstörungen in den angegebenen Systemen des Fahrzeugs.
*1
Warnleuchte für Bremssystem (rot)
*1
Störungsanzeigeleuchte
*1
SRS-Warnleuchte
*1
ABS-Warnleuchte
*1
Warnleuchte für elektrische Servolenkung (rot)
*1
Warnleuchte für elektrische Servolenkung (gelb)
*1, 2
Kontrollleuchte für Radschlupf
*1
Warnleuchte für Bremssystem (gelb)
*1, 3, 4
Kontrollleuchte für aktivierte Bremsenarretierungsfunktion
*1, 3
PCS-Warnleuchte (je nach Ausstattung)
*4
LDA-Kontrollleuchte (gelb) (je nach Ausstattung)
*3
Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System (je nach Ausstattung)
*3
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
Warnleuchte
für Kraftstoffreserve
Warnleuchte
für Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes
Warnleuchten
für Sicherheitsgurte der Rücksitze (auf dem Mittelteil)
*1
Warnleuchte für Reifendruck
*1
Hauptwarnleuchte
*1: Wenn der Motorschalter auf "ON" (bei Fahrzeugen ohne intelligentes Einstiegsund
Startsystem) oder in den Modus IGNITION ON (bei Fahrzeugen mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten ein und zeigen an,
dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wieder
erlischt, kann im betreffenden System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Die Kontrollleuchte leuchtet auf, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*3: Die Kontrollleuchte blinkt, um auf eine Funktionsstörung hinzuweisen.
*4: Fahrzeuge mit Monochrom-Display
Kontrollleuchten
Die Kontrollleuchten informieren den Fahrer über den Betriebszustand der verschiedenen Systeme des Fahrzeugs.
Kontrollleuchte
für Fahrtrichtungsanzeiger
Kontrollleuchte
für Schlussleuchte
Kontrollleuchte für Scheinwerferfernlicht
Kontrollleuchte für Nebelscheinwerfer (je nach Ausstattung)
Kontrollleuchte für Nebelschlussleuchte
Kontrollleuchte für automatisches Fernlicht (je nach Ausstattung)
Kontrollleuchte
für die Feststellbremse
*1,
2 Kontrollleuchte für Standby-Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion
Kontrollleuchte für Toyota-Einparkhilfe (je nach Ausstattung)
S-IPA-Kontrollleuchte (je nach Ausstattung)
*3
"iMT"-Kontrollleuchte
*2
LDA-Kontrollleuchte (grün) (je nach Ausstattung)
*1
"BSM"-Kontrollleuchte (je nach Ausstattung)
*4
Kontrollleuchte für BSM-Außenspiegel (am Außenspiegel) (je nach Ausstattung)
"RCTA"-Kontrollleuchte (je nach Ausstattung)
Security-Anzeige (auf dem Mittelteil)
*1, 3
"Auto P-off"-Kontrollleuchte
*1, 2
Kontrollleuchte für aktivierte Bremsenarretierungsfunktion
*1, 5
Kontrollleuchte für Radschlupf
*1
Kontrollleuchte VSC OFF
*1,
6 PCS-Warnleuchte (je nach Ausstattung)
*1
Anzeige "PASSENGER AIR BAG" (auf dem Mittelteil) (je nach Ausstattung)
Kontrollleuchte für abgebrochenes Stop & Start-System (je nach Ausstattung)
*1: Wenn der Motorschalter auf "ON" (bei Fahrzeugen ohne intelligentes Einstiegsund
Startsystem) oder in den Modus IGNITION ON (bei Fahrzeugen mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten ein und zeigen an,
dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wieder
erlischt, kann im betreffenden System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Händler oder einem Toyota-Vertragshändler
oder von einem kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Nur Fahrzeuge mit Monochrom-Display
*3: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
*4: Zur Bestätigung des Betriebs leuchten die Kontrollleuchten für BSM-Außenspiegel
(Totwinkel-Assistent) in den folgenden Situationen:
Wenn das System ordnungsgemäß funktioniert, werden die Kontrollleuchten für BSM-Außenspiegel
(Totwinkel-Assistent) nach einigen Sekunden ausgeschaltet.
Wenn die Kontrollleuchten für BSM-Außenspiegel (Totwinkel-Assistent) nicht leuchten
oder nicht ausgeschaltet werden, liegt möglicherweise eine Störung im System vor.
Lassen Sie das Fahrzeug in dem Fall von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*5: Die Kontrollleuchte blinkt, um anzuzeigen, dass das System in Betrieb ist.
*6: Die Leuchte geht an, wenn das System abgeschaltet wird.
Kontrollleuchten und Symbole in der Multi-Informationsanzeige
Kontrollleuchten
*1, 2
Kontrollleuchte für aktivierte Bremsenarretierungsfunktion
*1, 2
Kontrollleuchte für Standby-Betrieb der Bremsenarretierungsfunktion
*2
LDA-Kontrollleuchte (je nach Ausstattung)
Kontrollleuchte
für Geschwindigkeitsbegrenzung (je nach Ausstattung)
Kontrollleuchte für Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
"SET"-Kontrollleuchte
für Geschwindigkeitsregelsystem (je nach Ausstattung)
Kontrollleuchte
für Radar-Geschwindigkeitsregelung (je nach Ausstattung)
*2
Kontrollleuchte "SPORT"
*2
Kontrollleuchte "ECO MODE" ( kraftstoffsparender Modus)
*3
Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving)
*4
Schaltanzeige
*2
Kontrollleuchte für Stop & Start-System (je nach Ausstattung)
*2
Tempolimit-Zeichen (je nach Ausstattung)
Kontrollleuchte für niedrige Außentemperatur
*1: Wenn der Motorschalter auf "ON" (bei Fahrzeugen ohne intelligentes Einstiegsund
Startsystem) oder in den Modus IGNITION ON (bei Fahrzeugen mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) gestellt wird, schalten sich diese Leuchten ein und zeigen an,
dass eine Systemprüfung durchgeführt wird. Sie erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn eine Leuchte nicht aufleuchtet oder nicht wieder
erlischt, kann im betreffenden System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem autorisierten Händler oder einem Toyota-Vertragshändler
oder von einem kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Nur Fahrzeuge mit Farb-Display
*3: Fahrzeuge mit Multidrive
*4: Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Symbole in der Multi-Informationsanzeige
*1 Türkontrollleuchte
Warnleuchte
für Ladesystem
Warnleuchte
für niedrigen Motoröldruck
Warnleuchte
für hohe Kühlmitteltemperatur
LDA (Spurwechselwarnung
mit Lenkungssteuerung) (je nach Ausstattung)
LDA (Spurwechselwarnung
mit Lenkungssteuerung) (je nach Ausstattung)
*2 Intelligentes
Einstiegs- und Startsystem (je nach Ausstattung)
*2 Notbremsüberbrückung/Anfahrkontrolle
*1: Fahrzeuge mit Monochrom-Display
*2: Fahrzeuge mit Farb-Display
■ Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) (Fahrzeuge mit Multidrive)
Bei einem umweltfreundlichen Beschleunigungsvorgang (kraftstoffsparendes Fahren) schaltet sich die Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) ein.
Wenn beim Beschleunigen der ECO-Fahrbereich überschritten oder das Fahrzeug angehalten wird, schaltet sich die Kontrollleuchte aus.
Die Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) kann auf Wunsch aktiviert oder deaktiviert werden. In der Standardeinstellung ist sie aktiviert.
Die Kontrollleuchte für umweltbewusstes Fahrverhalten (Eco-Driving) leuchtet unter den folgenden Bedingungen nicht auf:
WARNUNG
■ Warnleuchte eines sicherheitsrelevanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssystems wie z.B. die ABS- oder SRS-Airbag- Warnleuchte beim Anlassen des Motors nicht aufleuchten, kann dies bedeuten, dass diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht schützen, was zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Die Kontroll- und Warnleuchten im Toyota C-HR I Gen (2016–2023) sind essenzielle Bestandteile der Fahrzeugkommunikation mit dem Fahrer. Sie informieren zuverlässig über den Zustand sicherheitsrelevanter Systeme wie ABS, SRS-Airbags, Reifendruck und Bremsen.
Dank der klaren Symbolik und der intuitiven Anordnung im Kombiinstrument behalten Fahrer jederzeit den Überblick. Die Leuchten sind so konzipiert, dass sie bei Systemprüfungen aufleuchten und bei ordnungsgemäßem Zustand wieder erlöschen – ein wichtiges Merkmal für die Fahrzeugdiagnose.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet es, wenn die ABS-Warnleuchte dauerhaft leuchtet?
Dies weist auf eine mögliche Störung im Antiblockiersystem hin. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend in einer Toyota-Vertragswerkstatt überprüfen.
Wie erkenne ich, ob der Airbag deaktiviert ist?
Die Anzeige „PASSENGER AIR BAG OFF“ leuchtet im Kombiinstrument, wenn der Airbag deaktiviert wurde – etwa bei Verwendung eines Kindersitzes.