Peugeot 3008 / PEUGEOT Connect Nav / Konfiguration
Der Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet ein hochgradig personalisierbares Konfigurationsmenü, das weit über einfache Audioeinstellungen hinausgeht. Nutzer können Profile erstellen, Fotos zuordnen und sogar die Bildschirmhelligkeit sowie Farbthemen individuell anpassen – alles über ein benutzerfreundliches Interface. Diese Vielfalt an Einstellungsmöglichkeiten erlaubt es, das Fahrzeug optimal an persönliche Vorlieben anzupassen. Ob Klangverteilung, Sprache oder Datum – der Peugeot 3008 zeigt, wie moderne Fahrzeuge digitale Individualisierung auf ein neues Level heben.
Audio-Einstellungen
 Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
 Wählen Sie „Audio-Einstellungen" 
aus.
Wählen Sie „Audio-Einstellungen" 
aus.
Wählen Sie dann „Ambiente", „Aufteilung"; „Ton", „Stimme" oder „Klingeltöne".
 Drücken Sie auf „OK", um die 
Einstellungen
zu speichern.
Drücken Sie auf „OK", um die 
Einstellungen
zu speichern.
Die Funktion Balance/Verteilung (bzw.
Verräumlichung beim Arkamys©-System) verwendet Audio-Bearbeitung, die eine Anpassung der Klangqualität in Abhängigkeit von der Anzahl der Insassen im Fahrzeug ermöglicht.
Sie ist nur bei einer Konfiguration mit Lautsprechern vorne und hinten verfügbar.
Die Einstellung Ambiente (Wahl aus 6 Klangbildern) und die Audioeinstellungen Bass, Medium und Höhen sind für jede Audioquelle unterschiedlich und unabhängig voneinander.
Aktivieren oder deaktivieren Sie „Lautstärke".
Die Einstellungen für„Aufteilung" (Alle Insassen, Fahrer und Nur vorne) sind für alle Audioquellen gleich.
Aktivieren oder deaktivieren Sie „Tasten- Töne", „Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeregelung" und „AUX-Eingang".
Onboard-Audio: Arkamys Sound Staging© optimiert die Klangverteilung im Fahrzeuginnenraum.
Die Profile konfigurieren
 Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN", um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
 Wählen Sie „Einstellung/Parametrierung
der Profile" aus.
Wählen Sie „Einstellung/Parametrierung
der Profile" aus.
Wählen Sie „Profil 1", „Profil 2", „Profil 3" oder „Gemeinsames Profil" aus.
 Drücken Sie auf diese Taste, um 
mithilfe der
virtuellen Tastatur einen Profilnamen
einzugeben.
Drücken Sie auf diese Taste, um 
mithilfe der
virtuellen Tastatur einen Profilnamen
einzugeben.
 Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„OK".
Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„OK".
 Drücken Sie auf diese Taste, um 
dem Profil
ein Foto zuzuordnen.
Drücken Sie auf diese Taste, um 
dem Profil
ein Foto zuzuordnen.
 Schließen Sie einen USB-Stick 
mit dem
Foto an den USB-Anschluss an.
Schließen Sie einen USB-Stick 
mit dem
Foto an den USB-Anschluss an.
Wählen Sie das Foto aus.
 Drücken Sie auf „OK", um die 
Übertragung
des Fotos anzunehmen.
Drücken Sie auf „OK", um die 
Übertragung
des Fotos anzunehmen.
 Drücken Sie erneut auf „OK", um 
die
Einstellungen zu speichern.
Drücken Sie erneut auf „OK", um 
die
Einstellungen zu speichern.
Das Format des Fotos ist quadratisch; das System passt das Originalfoto an, wenn es in einem anderen Format als dem des Systems vorliegt.
 Drücken Sie auf diese Taste, um 
das
ausgewählte Profil zurückzusetzen.
Drücken Sie auf diese Taste, um 
das
ausgewählte Profil zurückzusetzen.
Das Zurücksetzen des ausgewählten Profils aktiviert standardmäßig Englisch als ausgewählte Sprache.
Wählen Sie ein "Profil" (1 oder 2 oder 3) mit dem „Audio-Einstellungen" zu verbinden ist.
 Wählen Sie „Audio-Einstellungen" 
aus.
Wählen Sie „Audio-Einstellungen" 
aus.
Wählen Sie dann „Ambiente", „Aufteilung"; „Ton", „Stimme" oder „Klingeltöne".
 Drücken Sie auf „OK", um die 
Einstellungen
des ausgewählten Profils zu speichern.
Drücken Sie auf „OK", um die 
Einstellungen
des ausgewählten Profils zu speichern.
Die Einstellungen des Systems ändern
 Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN", um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
 Wählen Sie „Bildschirmkonfiguration" 
aus.
Wählen Sie „Bildschirmkonfiguration" 
aus.
Wählen Sie „Animation" aus.
 Aktivieren oder 
deaktivieren:Automatisches
Scrollen von Text
Wählen Sie „Helligkeit" aus.
Aktivieren oder 
deaktivieren:Automatisches
Scrollen von Text
Wählen Sie „Helligkeit" aus.
 Bewegen Sie den Cursor, um die 
Helligkeit
des Bildschirms und/oder des
Kombiinstruments einzustellen.
Bewegen Sie den Cursor, um die 
Helligkeit
des Bildschirms und/oder des
Kombiinstruments einzustellen.
 Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN", um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
 Wählen Sie „Systemparameter" aus.
Wählen Sie „Systemparameter" aus.
Wählen Sie „Einheiten" aus, um die Einheiten für Strecke, Verbrauch und Temperatur zu ändern.
Wählen Sie „Werksparameter", um zu den Werkseinstellungen zurückzukehren.
Das Zurückstellen des Systems auf „Werksparameter" aktiviert Englisch als Sprache und Grad Fahrenheit als Einheit und deaktiviert die Sommerzeit
Wählen Sie „Informationssystem", um die Version der verschiedenen im System installierten Module einzusehen.
Eine Sprache auswählen
 Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN", um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
 Wählen Sie „Sprachen" aus, um 
die
Sprache zu ändern.
Wählen Sie „Sprachen" aus, um 
die
Sprache zu ändern.
Einstellung des Datums
 Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN", um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
 Wählen Sie „Einstellung Uhrzeit-Datum"
aus.
Wählen Sie „Einstellung Uhrzeit-Datum"
aus.
Wählen Sie „Datum" aus.
 Drücken Sie diese Taste, um das 
Datum
einzustellen.
Drücken Sie diese Taste, um das 
Datum
einzustellen.
 Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„OK".
Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„OK".
 Wählen Sie das Format für die 
Anzeige des
Datums aus.
Wählen Sie das Format für die 
Anzeige des
Datums aus.
Die Einstellungen von Datum und Uhrzeit sind nur verfügbar, wenn die „GPSSynchronisierung" deaktiviert ist.
Einstellung der Uhrzeit
 Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste „OPTIONEN", um auf die Sekundärseite zuzugreifen.
 Wählen Sie „Einstellung Uhrzeit-Datum"
aus.
Wählen Sie „Einstellung Uhrzeit-Datum"
aus.
Wählen Sie „Uhrzeit" aus.
 Drücken Sie auf diese Taste, um 
die Uhrzeit
mithilfe der virtuellen Tastatur einzustellen.
Drücken Sie auf diese Taste, um 
die Uhrzeit
mithilfe der virtuellen Tastatur einzustellen.
 Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„OK".
Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„OK".
 Drücken Sie auf diese Taste, um 
die
Zeitzone zu bestimmen.
Drücken Sie auf diese Taste, um 
die
Zeitzone zu bestimmen.
 Wählen Sie das Format für die 
Anzeige der
Uhrzeit aus (12h/24h).
Wählen Sie das Format für die 
Anzeige der
Uhrzeit aus (12h/24h).
 Aktivieren bzw. deaktivieren Sie 
die
Sommerzeit (+1 Stunde).
Aktivieren bzw. deaktivieren Sie 
die
Sommerzeit (+1 Stunde).
 Aktivieren oder deaktivieren Sie 
die
GPS-Synchronisierung (UTC).
Aktivieren oder deaktivieren Sie 
die
GPS-Synchronisierung (UTC).
 Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„OK".
Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„OK".
Das System verwaltet die Umstellung zwischen Sommer- und Winterzeit möglicherweise nicht automatisch (je nach Vertriebsland).
Farbthemen
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Aus Sicherheitsgründen kann der Ablauf zum Ändern der Farbthemen nur bei stehendem Fahrzeug ausgeführt werden.
 Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf Einstellungen, 
um die
Hauptseite anzuzeigen.
 Wählen Sie „Themen" aus.
Wählen Sie „Themen" aus.
 Wählen Sie aus der Liste das 
Farbthema
aus und drücken Sie dann zur Bestätigung
auf „OK".
Wählen Sie aus der Liste das 
Farbthema
aus und drücken Sie dann zur Bestätigung
auf „OK".
Bei jeder Änderung des Farbthemas führt das System einen Neustart durch, wobei der Bildschirm kurzzeitig schwarz wird.
Die Konfigurationsmöglichkeiten im Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) erlauben eine individuelle Anpassung des Fahrzeugs an persönliche Vorlieben. Von Audioeinstellungen über Farbthemen bis zur Profilverwaltung – alles lässt sich bequem über das zentrale Display steuern.
Besonders praktisch ist die Möglichkeit, verschiedene Nutzerprofile mit eigenen Einstellungen zu speichern. So wird der Peugeot 3008 zum persönlichen Raum, der sich automatisch an die Bedürfnisse des Fahrers anpasst.
Häufig gestellte FragenWie kann ich die Sprache im System ändern?
Über das Menü „Einstellungen“ > „Optionen“ > „Sprachen“ lässt sich die gewünschte Sprache auswählen und speichern.
Warum kann ich Datum und Uhrzeit nicht einstellen?
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn die GPS-Synchronisierung deaktiviert ist. Deaktivieren Sie diese im Menü „Uhrzeit-Datum“.
 Häufig gestellte Fragen
 
            
                Häufig gestellte Fragen
            
         Seat Ateca
 
            
                Seat Ateca
            
         Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs
 
            
                Allgemeine Ansichten des Fahrzeugs