Toyota C-HR / Bedienung der einzelnen Komponenten / Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen. Intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem des Toyota C-HR I Gen (2016–2023) hebt den Bedienkomfort auf ein neues Level. Ohne den Schlüssel aktiv zu verwenden, lassen sich Türen und Heckklappe öffnen und der Motor starten – ein Plus an Bequemlichkeit und Sicherheit. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das System funktioniert, welche Reichweiten die Antennen abdecken und welche Warnhinweise bei Fehlfunktionen auftreten können. Ein Muss für alle, die ihren Toyota C-HR mit modernster Technologie ausstatten und optimal bedienen möchten.
Die folgenden Vorgänge können durchgeführt werden, indem Sie einfach den elektronischen Schlüssel mit sich führen (z.B. in Ihrer Tasche). Der Fahrer sollte den elektronischen Schlüssel immer mit sich führen.
■ Lage der Antennen

■ Effektiver Bereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erkannt wird)

  
Beim Verriegeln oder Entriegeln der Türen Das System kann bedient werden, wenn sich 
der elektronische Schlüssel in einem Umkreis von 0,7 m um einen der äußeren Fronttürgriffe 
oder um die Heckklappe befindet. (Es können nur die Türen/Klappen betätigt werden, 
die den Schlüssel erkennen.)
  
Beim Starten des Motors oder Ändern der Modi des Motorschalters Das System kann 
bedient werden, wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeuginneren befindet.
■ Alarme und Warnanzeigen
Eine Kombination von Außen- und Innensummern sowie Warnhinweise in der Multi- Informationsanzeige minimieren das Diebstahlrisiko und die Gefahr von Unfällen infolge einer Fehlbedienung. Ergreifen Sie entsprechende Maßnahmen unter Beachtung der angezeigten Meldung. Wenn nur ein Alarm ertönt, ist eines der folgenden Probleme aufgetreten, das anhand der beschriebenen Behebungsmaßnahme beseitigt werden kann.

■ Wenn "Störung im Zugangs- und Startsystem. Siehe Betriebsanleitung." in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstörung im System vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird aktiviert um zu verhindern, dass sich die Batterie des elektronischen Schlüssels und die Fahrzeugbatterie entladen, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird.
■ Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, wird die Entladung der Batterie minimiert, indem der Empfang von Funkwellen deaktiviert wird.
Drücken Sie zweimal auf 
, während 
Sie 
 gedrückt halten. Überprüfen Sie, 
ob die Leuchte am elektronischen Schlüssel 4 Mal blinkt.
Wenn die Batteriesparfunktion aktiviert ist, kann das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht verwendet werden. Zum Beenden der Funktion drücken Sie eine beliebige Taste auf dem elektronischen Schlüssel.

■ Mögliche Ursachen für Funktionsstörungen
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem verwendet schwache Funkwellen. In folgenden Situationen kann die Kommunikation zwischen elektronischem Schlüssel und Fahrzeug beeinträchtigt sein, wodurch eine einwandfreie Funktion des intelligenten Einstiegs- und Startsystems, der Fernbedienung und der Wegfahrsperre verhindert wird.
■ Hinweis zur Einstiegsfunktion
Zum Abstellen des Alarms verriegeln Sie alle Türen.
■ Wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht gefahren wird
■ Ordnungsgemäße Bedienung des Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel immer bei sich, wenn Sie das System bedienen.
Bringen Sie den elektronischen Schlüssel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie das System von außerhalb des Fahrzeugs bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art, wie der Schlüssel gehalten wird, kann er unter Umständen nicht korrekt erkannt werden. In dem Fall funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der Alarm kann versehentlich auslösen oder die Türverriegelungssperre funktioniert nicht.)
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsgemäß funktioniert
■ Kundenspezifische Anpassung
Einstellungen (z.B. des intelligenten Einstiegs- und Startsystems) können geändert werden.
■ Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem in einer benutzerdefinierten Einstellung deaktiviert wurde
WARNUNG
■ Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
Funkwellen können unerwartete Auswirkungen auf den Betrieb solcher medizinischen Geräte haben.
Wenden Sie sich für ausführliche Informationen zur Deaktivierung der Einstiegsfunktion an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Das intelligente Einstiegs- und Startsystem des Toyota C-HR (2016–2023) steht für moderne Fahrzeugtechnologie, die Komfort und Sicherheit vereint. Mit dem elektronischen Schlüssel lassen sich Türen und Heckklappe bequem entriegeln und der Motor starten – ganz ohne manuelle Eingriffe.
Die durchdachte Platzierung der Antennen sowie die effektive Batteriesparfunktion sorgen für eine zuverlässige Erkennung des Schlüssels und minimieren Fehlfunktionen. Auch bei längerer Nichtnutzung bleibt das System stabil und einsatzbereit.
Häufig gestellte FragenWie funktioniert die Batteriesparfunktion des elektronischen Schlüssels?
Durch zweimaliges Drücken der Taste bei gleichzeitigem Halten einer weiteren Taste wird der Empfang von Funkwellen deaktiviert, um die Batterie zu schonen.
Was tun bei einer Störung im Zugangs- und Startsystem?
In diesem Fall sollte das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertragshändler überprüft werden, da eine Funktionsstörung vorliegen kann.
 
            
                Einstellen der Sitze
            
        
 
            
                Einstellen des Lenkrads und der Spiegel
            
        
 
            
                Öffnen und Schließen der Fenster