Peugeot 3008: Fernlichtassistent

Peugeot 3008 / Beleuchtung und Sicht / Fernlichtassistent

Der Fernlichtassistent im Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet eine intelligente Lösung für sicheres Fahren bei Nacht. Dank einer Kamera oberhalb der Windschutzscheibe erkennt das System automatisch Licht- und Verkehrsverhältnisse und schaltet zwischen Abblend- und Fernlicht um – ganz ohne manuelles Eingreifen. Diese Funktion erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit, insbesondere bei Fahrten auf Landstraßen oder in schlecht beleuchteten Gebieten. Der Fahrer bleibt dennoch verantwortlich für die korrekte Lichtwahl, was das System zu einer unterstützenden, aber nicht ersetzenden Technologie macht.

Für weitere Informationen siehe Allgemeine Hinweise zu den automatischen Beleuchtungssystemen.

Wenn sich der Ring am Lichtschalterhebel in der Position „AUTO" befindet und die Funktion auf dem Touchscreen aktiviert ist, schaltet dieses System über eine Kamera oben an der Windschutzscheibe je nach Licht- und Verkehrsverhältnissen automatisch zwischen Abblend- und Fernlicht um.

Peugeot 3008. Fernlichtassistent

Dieses System ist eine Fahrhilfe.

Der Fahrer bleibt verantwortlich für die Beleuchtung seines Fahrzeugs, die Anpassung an die Helligkeits-, Sicht- und Verkehrsbedingungen sowie für die Einhaltung der Straßenverkehrsordnung.

Das System wird aktiv, sobald die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 25 km/h überschreitet.

Wenn Sie langsamer als 15 km/h fahren, ist die Funktion nicht mehr aktiv.

Aktivierung/Deaktivierung

Wird über das Fahrbeleuchtung / Fahrzeug Touchscreen-Menü eingestellt.

Der Systemzustand bleibt beim Ausschalten der Zündung gespeichert.

Funktionsweise

Bei unzureichender Helligkeit und wenn die Verkehrsbedingungen es erlauben:

Automatisches Einschalten des Fernlichts. Aufleuchten dieser Kontrollleuchten auf dem Kombiinstrument.

Bei ausreichender Helligkeit und/oder wenn die Verkehrsbedingungen das Einschalten des Fernlichts nicht erlauben:

Das Abblendlicht bleibt eingeschaltet. Diese Kontrollleuchten leuchten auf dem Kombiinstrument auf.

Die Funktion wird beim Einschalten der Nebelleuchten deaktiviert oder wenn das System schlechte Sichtverhältnisse erkennt (z. B. Nebel, Starkregen, Schneefall).

Wenn die Nebelleuchten ausgeschaltet sind oder wenn sich die Sichtverhältnisse bessern, wird die Funktion automatisch reaktiviert.

Diese Kontrollleuchte erlischt bei Deaktivieren der Funktion.

Pause

Wenn die Situation eine Änderung des Beleuchtungszustandes erfordert, kann der Fahrer jederzeit eingreifen.

  • Schalten Sie manuell zwischen Abblend- und Fernlicht um, um die Funktion aufzuheben.

    Wenn sich die Kontrollleuchten „AUTO" und „Abblendlicht" eingeschaltet haben, wechselt das System in das Fernlicht.

    Wenn sich die Kontrollleuchten „AUTO" und „Fernlicht" eingeschaltet haben, wechselt das System in das Abblendlicht.

  • Um die Funktion wieder einzuschalten, schalten Sie erneut manuell zwischen Abblend- und Fernlicht um.

Statisches Abbiegelicht

Peugeot 3008. Statisches Abbiegelicht

Bei eingeschaltetem Abblend- oder Fernlicht ermöglicht diese Funktion eine Ausleuchtung der Kurveninnenseite durch die LED der Scheinwerfer.

Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs muss weniger als 90 km/h betragen.

Diese Funktion steht nur zusammen mit den „Full LED"-Leuchten zur Verfügung.

Aktivierung / Deaktivierung

Wird über das Menü Fahrbeleuchtung / Fahrzeug auf dem Touchscreen eingestellt.

Funktion ein-/ausschalten

Diese Funktion wird ab einem bestimmten Winkel des Lenkradeinschlags ausgelöst.

Diese Funktion ist unter folgenden Umständen deaktiviert:

  • unterhalb eines gewissen Lenkeinschlagwinkels.
  • bei einer Geschwindigkeit über 90 km/h,
  • beim Einlegen des Rückwärtsganges.

Der Fernlichtassistent des Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet eine intelligente Lösung für sicheres Fahren bei Nacht. Dank der automatischen Umschaltung zwischen Abblend- und Fernlicht passt sich das System optimal an die Lichtverhältnisse und den Verkehr an. Dies erhöht nicht nur die Sichtbarkeit, sondern reduziert auch das Risiko, andere Verkehrsteilnehmer zu blenden.

Die Kombination aus Kameraerkennung und Touchscreen-Steuerung macht die Bedienung besonders komfortabel. Fahrer profitieren von einer modernen Lichttechnologie, die sich dynamisch an die Umgebung anpasst. So wird jede Fahrt bei Dunkelheit sicherer und entspannter.

Der Fernlichtassistent ist ein Beispiel für die fortschrittliche Lichttechnik im Peugeot 3008 II Gen, die Komfort und Sicherheit perfekt vereint.

Ein plötzlicher Druckverlust im Reifen kann gefährlich werden – deshalb überwacht das TPMS-System des ix-35 kontinuierlich den Luftdruck. In der Anleitung wird erklärt, wie die Warnlampe auf zu niedrigen Druck hinweist, welche Maßnahmen nötig sind und wie man typische Fehlerquellen wie beschädigte Ventile erkennt. Mehr erfahren: Hyundai ix-35 TPMS-System Wer Reifenschäden rechtzeitig erkennen möchte, sollte diese Hinweise ernst nehmen.

WEITERLESEN:

  Night Vision

Bei schlechten Außenbeleuchtungsverhältnissen kann das System mithilfe einer Infrarotkamera vorne am Fahrzeug Fußgänger oder Tiere erkennen und im Sichtfeld des Fahrers signalisieren. Wählen Sie den Anzeigemodus „Night Vision", damit die Bilder der Infrarotkamera auf dem Kombiinstrument permanent angezeigt werden.

  Scheibenwischerschalter

Entfernen Sie bei winterlichen Bedingungen vor Einschalten der Scheibenwischer Schnee, Eis oder Raureif von der Windschutzscheibe, den Scheibenwischerarmen und -blättern. Schalten Sie die Scheibenwischer nicht bei trockener Windschutzscheibe ein.

  Sicherheit

Neu - Top - Sitemap - Suche - Kontakte - Datenschutzerklärung - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.012 -