Peugeot 3008 / Bordinstrumente / Fernbediente Funktionen (Wiederaufladbarer Hybrid)
Mit der MyPeugeot App erweitert der Peugeot 3008 Plug-in-Hybrid (2016–2023) seine Funktionalität um smarte Fernbedienung. Dieser Artikel zeigt, wie Sie per Smartphone die Batterieladung verwalten, die Vorklimatisierung aktivieren und den Ladezustand Ihres Fahrzeugs überwachen. Die Verbindung zwischen Fahrzeug und App ermöglicht eine komfortable Steuerung – vorausgesetzt, die Netzabdeckung ist gegeben. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrzeug registrieren, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und wie Sie die Funktionen auch in Tiefgaragen oder bei schwachem Signal nutzen können.
Auf diese Funktionen kann 
mithilfe
eines Smartphones über die App
MyPeugeot zugegriffen werden:
Installationsvorgang
Zusätzliche Informationen zum Thema Kenndaten finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Netzabdeckung
Um die verschiedenen ferngegesteuerten Funktionen nutzen zu können, muss sich das Fahrzeug im Bereich eines Mobilfunktnetzes befinden.
Eine unzureichende Netzabdeckung kann die Kommunikation mit dem Fahrzeug verhindern (z. B. in einer Tiefgarage). In diesen Fällen zeigt die App eine Meldung mit dem Hinweis an, dass keine Verbindung zum Fahrzeug hergestellt werden konnte.
Die fernbedienten Funktionen des Peugeot 3008 Plug-in Hybrid (2016–2023) bieten ein Höchstmaß an Komfort und Kontrolle. Über die MyPeugeot App lassen sich Ladezustand, Reichweite und Vorklimatisierung bequem vom Smartphone aus steuern.
Die Verbindung zum Fahrzeug erfolgt über das Mobilfunknetz, wodurch auch in der Tiefgarage oder unterwegs wichtige Informationen abrufbar bleiben. Dies macht den Peugeot 3008 zu einem vernetzten und zukunftsfähigen SUV.
Häufig gestellte FragenWelche Funktionen kann ich mit der MyPeugeot App fernsteuern?
Sie können die Batterieladung verwalten, die Vorklimatisierung aktivieren und den Ladezustand sowie die Reichweite einsehen.
Was passiert bei schlechter Netzabdeckung?
In Bereichen mit schwachem Mobilfunksignal kann die Verbindung zur App unterbrochen werden. Die App zeigt dann eine entsprechende Meldung an.
Die Warn- und Kontrollleuchten im Hyundai i30 geben dem Fahrer Rückmeldung über den Zustand der wichtigsten Fahrzeugsysteme. Zu den angezeigten Informationen gehören unter anderem der Stand der Bremsflüssigkeit, das Funktionieren des EPS-Systems, der Airbagstatus sowie die Ölüberwachung. Besonders kritisch ist die Motorkontrollleuchte (MIL), die bei blinkendem Zustand auf schwerwiegende Probleme im Abgasreinigungssystem hinweist. Laut den Herstellerangaben sollten in solchen Fällen sofort qualifizierte Techniker aufgesucht werden, um Folgeschäden zu vermeiden.
 
            
                Fernbedienung / Schlüssel
            
        
 
            
                Keyless-System