Seat Ateca / Sicherheit / Fahrsicherheit
Fahrsicherheit steht beim Seat Ateca (seit 2016) an oberster Stelle. Dieser Artikel widmet sich den entscheidenden Sicherheitsaspekten, die vor und während der Fahrt beachtet werden sollten. Von der richtigen Sitzposition über die Kontrolle der Fahrzeugbeleuchtung bis hin zur optimalen Einstellung des Lenkrads – hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Fahrt sicher und komfortabel gestalten. Der Seat Ateca I Gen bietet eine Vielzahl an Sicherheitsausstattungen, die speziell darauf ausgelegt sind, Insassen bei Unfällen bestmöglich zu schützen. Airbags, Gurtstraffer und ISOFIX-Systeme sind nur einige der Highlights. Mit praxisnahen Tipps und klaren Anweisungen hilft dieser Abschnitt dabei, das volle Potenzial der Sicherheitsfeatures auszuschöpfen und Risiken zu minimieren.
Fahrhinweise
Sicherheit geht vor!
ACHTUNG
Das gilt ganz besonders, wenn Sie das Fahrzeug an andere verleihen oder verkaufen.
Vor der Fahrt
Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Mitfahrer beachten Sie vor jeder Fahrt folgende Punkte:
Weisen Sie auch Ihre Mitfahrer an, die richtige Sitzposition einzunehmen
Sicherheitsfaktoren
Als Fahrer tragen Sie die Verantwortung für sich und Ihre Mitfahrer.
ACHTUNG
Das Fahren unter Einfluss von Alkohol, Drogen, Medikamenten und Betäubungsmitteln kann schwere Unfälle und tödliche Verletzungen verursachen.
Sicherheitsausstattungen
Ihre Sicherheit und die Sicherheit Ihrer Mitfahrer sollten Sie nicht aufs Spiel setzen. Im Falle eines Unfalls können Sicherheitsausstattungen die Verletzungsgefahr reduzieren. Die folgenden Punkten enthalten einen Teil der Sicherheitsausstattung in Ihrem SEAT-Fahrzeug: 1)
Die genannten Sicherheitsausstattungen dienen dazu, Sie und Ihre Mitfahrer in Unfallsituationen bestmöglich zu schützen. Diese Sicherheitsausstattungen nützen Ihnen oder Ihren Mitfahrern nichts, wenn Sie oder Ihre Mitfahrer eine falsche Sitzposition einnehmen oder diese Ausstattungen nicht richtig einstellen oder anwenden.
Sicherheit geht jeden etwas an!
Richtige Sitzposition der Fahrzeuginsassen
Richtige Sitzposition auf dem Sitz

Abb. 3 Der richtige Abstand des Fahrers zum Lenkrad muss mindestens 25 cm (10
inch) betragen

Abb. 4 Richtiger Gurtbandverlauf und richtige Kopfstützeneinstellung.
Im Folgenden sind die richtigen Sitzpositionen für den Fahrer und die Mitfahrer angegeben.
Personen, die aufgrund ihrer körperlichen Gegebenheiten die richtige Sitzposition nicht erreichen können, sollten sich bei einem Fachbetrieb über mögliche Sondereinbauten informieren.
Nur mit der richtigen Sitzposition erlangt man die optimale Schutzwirkung des Sicherheitsgurts und der Airbags. SEAT empfiehlt den Besuch bei einem SEAT-Betrieb.
Zur eigenen Sicherheit und um Verletzungen im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder Unfalls zu reduzieren, empfiehlt SEAT folgende Sitzpositionen:
Für alle Fahrzeuginsassen gilt:
Für den Fahrer gilt zusätzlich:
Für den Beifahrer gilt zusätzlich:
Anzahl der Sitzplätze
Das Fahrzeug verfügt über 5 Sitzplätze, 2 Sitzplätze vorne und 3 Sitzplätze hinten. Jeder Sitzplatz ist mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet.
Einige Modellausführungen sind für nur 4 Sitzplätze freigegeben. 2 vorne und 2 hinten.
ACHTUNG
Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug kann bei plötzlichen Fahr- und Bremsmanövern, bei einem Zusammenstoß oder Unfall und beim Auslösen der Airbags das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen erhöhen.
Das gilt auch für das Anlegen des Sicherheitsgurts.
Gefahr durch eine falsche Sitzposition
Wenn die Sicherheitsgurte nicht getragen werden oder falsch angelegt wurden, erhöht sich das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen.
Die Sicherheitsgurte können nur bei richtigem Gurtbandverlauf ihre optimale Schutzwirkung erreichen. Eine falsche Sitzposition beeinträchtigt erheblich die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte. Die Folge können schwere oder gar tödliche Verletzungen sein.
Das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen erhöht sich insbesondere dann, wenn ein auslösender Airbag den Fahrzeuginsassen trifft, der eine falsche Sitzposition eingenommen hat. Der Fahrer trägt die Verantwortung für alle Fahrzeuginsassen und insbesondere für Kinder, die im Fahrzeug befördert werden.
Die folgende Aufzählung enthält Beispiele, welche Sitzpositionen für alle Fahrzeuginsassen gefährlich werden können.
Wenn das Fahrzeug in Bewegung ist:
ACHTUNG
Eine falsche Sitzposition im Fahrzeug erhöht bei Unfällen oder plötzlichen Fahrund Bremsmanövern das Risiko schwerer oder tödlicher Verletzungen.
Lenkradposition einstellen

Abb. 5 Hebel auf der linken unteren Seite der Lenksäule.
Lenkrad vor der Fahrt und nur bei stehendem Fahrzeug einstellen.
ACHTUNG
Unsachgemäßer Gebrauch der Lenkradpositionseinstellung und eine falsche Einstellung des Lenkrads können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
Pedalbereich
Pedale
Es dürfen nur Fußmatten verwendet werden, die den Pedalbereich freilassen und gegen Verrutschen gesichert sind. Geeignete Fußmatten erhalten Sie bei einem Fachbetrieb.
Im Fußraum sind Befestigungsteile* für die Fußmatten eingebaut.
Bei Ausfall eines Bremskreises muss das Bremspedal weiter als gewöhnlich durchgetreten werden, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen.
Geeignete Schuhe tragen
Tragen Sie Schuhe, die Ihren Füßen guten Halt geben und durch die Sie ein gutes Gefühl für das Pedalwerk haben.
ACHTUNG
Die Sicherheitsstruktur des Seat Ateca I Gen (seit 2016) basiert auf einem ganzheitlichen Konzept, das sowohl ergonomische als auch technische Aspekte berücksichtigt. Die Hinweise zur Sitzposition und Lenkradeinstellung sind praxisnah und fördern ein sicheres Fahrverhalten.
Durch die klare Darstellung der Sicherheitsprinzipien wird deutlich, wie wichtig die richtige Körperhaltung und Fahrzeugkonfiguration für den Schutz der Insassen sind. Der Seat Ateca zeigt, dass Sicherheit nicht nur von Technik, sondern auch vom Verhalten abhängt.
Häufig gestellte FragenWie finde ich die optimale Sitzposition im Seat Ateca?
Die Rückenlehne sollte möglichst aufrecht sein, der Abstand zum Lenkrad mindestens 25 cm betragen. Spiegel und Kopfstütze müssen individuell angepasst werden.
Warum ist die richtige Lenkradhaltung wichtig?
Sie verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug und schützt bei einem Unfall vor Verletzungen durch den Airbag.
Die Sicherheitsgurte. Warum Sicherheitsgurte?
Die Sicherheitsgurte. Richtige Einstellung der Sicherheitsgurte
Airbag-System. Kurze Einleitung