Seat Ateca > Fahren mit Anhänger

Fahren / Anhängevorrichtung und Anhänger* / Fahren mit Anhänger

Einleitung zum Thema

Beachten Sie die landesspezifischen Bestimmungen zum Anhängerbetrieb und der Verwendung einer Anhängevorrichtung.

Das Fahrzeug ist in erster Linie zur Beförderung von Personen entwickelt worden, es kann allerdings auch mit einem Anhänger betrieben werden, wenn am Fahrzeug die entsprechende Vorrichtung vorhanden ist. Diese zusätzliche Anhängelast hat Auswirkungen auf die Haltbarkeit, den Kraftstoffverbrauch und die Leistung des Fahrzeugs und kann unter Umständen die Service-Intervalle verkürzen.

Das Fahren mit einem Anhänger ist nicht nur eine erhöhte Belastung für das Fahrzeug, sondern bedeutet auch eine höhere Konzentration des Fahrers.

Im Winter sind am Fahrzeug und auch am Anhänger Winterreifen aufzuziehen.

Maximal zulässige Deichselstützlast

Die maximal zulässige Stützlast der Anhängerdeichsel auf der Anhängerkupplung beträgt 88 kg.

Fahrzeuge mit Start-Stopp-System

Wenn ihr Fahrzeug mit einer werksseitig oder nachträglich von SEAT montierten Anhängevorrichtung ausgestattet ist, funktioniert des Start-Stopp-System wie gewohnt. Es sind keine Besonderheiten zu berücksichtigen.

Erkennt das System den Anhänger nicht oder ist die Anhängevorrichtung nicht von SEAT nachträglich eingebaut worden, ist das Start- Stopp-System durch Drücken der entsprechenden Taste im unteren Bereich der Mittelkonsole auszuschalten, bevor mit Anhänger gefahren wird, und es muss über die gesamte Fahrstrecke ausgeschaltet bleiben

Fahrzeug mit Fahrprofilauswahl

Wenn sie mit einem Anhänger fahren möchten, sollten Sie vom Fahrprofil Eco absehen.

Es wird die Auswahl einer der anderen Fahrprofile vor Beginn des Anhängerbetriebs empfohlen.

Anhängelast / Stützlast

Die zulässige Anhängelast darf nicht überschritten werden. Wenn Sie die zulässige Anhängerlast nicht voll ausnutzen, können Sie entsprechend größere Steigungen befahren.

Die angegeben Anhängelasten gelten nur für Höhen bis 1.000 m über dem Meeresspiegel.

Da aufgrund steigender Höhenlage die Motorleistung sinkt und damit auch die Steigfähigkeit abnimmt, sinkt auch die zulässige Anhängelast entsprechend. Für jede weitere angefangene 1.000 m Höhe muss das Gespanngewicht um 10 % verringert werden. Die zulässige Stützlast auf dem Kugelkopf der Anhängevorrichtung sollten Sie möglichst ausnutzen, aber nicht überschreiten.

ACHTUNG

Verwenden sie den Anhänger niemals zur Beförderung von Personen, da Sie deren Leben gefährden würden, außerdem kann es verboten sein.

ACHTUNG

Die unsachgemäße Verwendung der Anhängevorrichtung kann Verletzungen und Unfälle verursachen.

  • Verwenden Sie die Anhängevorrichtung nur, sofern sie sich im perfekten Zustand befindet und korrekt befestigt ist.
  • Nehmen Sie keine Änderungen oder Reparaturen an der Anhängevorrichtung vor.
  • Zur Verringerung des Verletzungsrisikos bei Kollisionen im Heck und zur Vermeidung von Verletzungen von Fußgängern und Radfahrern beim Einparken schwenken Sie die Anhängerkupplung ein oder bauen Sie sie ab, wenn Sie den Anhänger nicht benötigen.
  • Montieren Sie niemals eine Anhängevorrichtung mit „Gewichtsverteilung" oder „Lastausgleich". Das Fahrzeug ist nicht für diese Art Anhängevorrichtung ausgelegt.

    Die Anhängevorrichtung könnte ausfallen und der Anhänger könnte sich vom Fahrzeug lösen.

ACHTUNG

Der Anhängerbetrieb und der Transport von schweren und großen Gegenständen kann das Fahrverhalten ändern und Unfälle verursachen.

  • Befestigen Sie immer die Last mit geeigneten und im guten Zustand befindlichen Befestigungsriemen oder -gurten.
  • Passen Sie die Geschwindigkeit und den Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnisse an.
  • Anhänger mit einem hohem Schwerpunkt sind kippanfälliger als jene mit niedrigem Schwerpunkt.
  • Vermeiden Sie plötzliche Brems- und Fahrmanöver.
  • Seien Sie besonders vorsichtig bei Überholmanövern.
  • Reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit, wenn Sie auch nur die geringste Pendelbewegung des Anhängers bemerken.
  • Mit einem Anhänger nicht schneller als 80 km/h bzw. 50 mph (in Ausnahmefällen auch 100 km/h bzw. 60 mph) fahren. Das gilt auch für Länder, in denen höhere Geschwindigkeiten zulässig sind. Beachten Sie die für den Anhängerbetrieb zulässige Höchstgeschwindigkeit des jeweiligen Landes, diese könnte geringer sein als für Fahrzeuge ohne Anhänger.
  • Versuchen Sie keinesfalls, das Gespann durch Beschleunigen zu „stabilisieren"

ACHTUNG

Wenn die Anhängevorrichtung nicht von einer SEAT-Werkstatt nachträglich montiert wurde, ist grundsätzlich das Start-Stopp- System von Hand auszuschalten, wenn mit dem Anhänger gefahren wird. Andernfalls könnte ein Defekt in der Bremsanlage auftreten und infolgedessen ein Unfall und schwere Verletzungen verursacht werden.

  • Schalten Sie immer das Start-Stopp-System von Hand ab, wenn sie einen Anhänger an die Anhängevorrichtung eingehängt haben, die nicht von SEAT montiert wurde.

Hinweis

  • Bevor ein Anhänger ein- oder ausgehängt wird, ist die Diebstahlwarnanlage auszuschalten . Andernfalls kann der Neigungssensor die Diebstahlwarnanlage ungewollt aktivieren.
  • Fahren Sie während der ersten 1000 km nicht mit Anhänger.
  • SEAT empfiehlt nach Möglichkeit, die Anhängerkupplung einzuschwenken oder abzubauen, wenn sie nicht verwendet wird.

    Bei einer Heckkollision kann die Anhängerkupplung größere Schäden verursachen.

  • Einige nachträglich montierte Anhängevorrichtungen verdecken die hintere Abschleppöse In diesen Fällen kann die Abschleppöse nicht zum Anschleppen oder Abschleppen anderer Fahrzeuge verwendet werden. Aus diesem Grund sollten Sie immer die abgebaute Anhängerkupplung des Fahrzeugs aufbewahren, wenn Sie Ihr Fahrzeug nachträglich mit einer Anhängevorrichtung ausgerüstet haben.

Technische Voraussetzungen

Fahrzeugen die werksseitig mit einer Anhängevorrichtung ausgerüstet wurden, erfüllen alle technischen und gesetzlichen Bestimmungen für den Anhängerbetrieb.

Wenn das Fahrzeug nachträglich mit einer Anhängevorrichtung ausgerüstet wird, darf nur eine für die max. zulässige Anhängelast zugelassene Anhängevorrichtung eingebaut werden. Die Anhängevorrichtung muss für das Fahrzeug und den Anhänger geeignet und muss korrekt am Fahrgestell befestigt sein. Verwenden Sie nur von SEAT für dieses Fahrzeug zugelassene Anhängevorrichtungen.

Prüfen und beachten Sie immer die Hinweise des Herstellers der Anhängevorrichtung.

Montieren Sie niemals eine Anhängevorrichtung mit „Gewichtsverteilung" oder „Lastausgleich".

Am Stoßfänger montierte Anhängevorrichtung

Montieren Sie niemals eine Anhängevorrichtung am Stoßfänger oder an der Stoßfängerbefestigung.

Die Anhängevorrichtung darf die Stoßfängerfunktion nicht beeinträchtigen.

Nehmen Sie keine Änderungen oder Reparaturen an der Abgas- oder Bremsanlage vor.

Prüfen Sie regelmäßig die Anhängevorrichtung auf korrekte Befestigung.

Motorkühlsystem

Der Anhängebetrieb ist eine große Belastung für den Motor und die Kühlanlage. Die Kühlanlage muss ausreichend mit Kühlmittel befüllt und für die zusätzliche Belastung im Anhängerbetrieb vorbereitet sein.

Anhängerbremsen

Beachten Sie die gültigen Bestimmungen, wenn der Anhänger über eine eigene Bremsanlage verfügt. Schließen Sie niemals die Bremsanlage des Anhängers an die Bremsanlage des Fahrzeugs an.

Abschleppseil

Immer zwischen Fahrzeug und Anhänger ein Abreißseil verwenden

Anhängerrückleuchten

Rückleuchten am Anhänger müssen den gesetzlichen Vorschriften entsprechen

Niemals die Anhängerrückleuchten direkt mit der elektrischen Anlage des Fahrzeugs verbinden.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob der Anhänger elektrisch ordnungsgemäß angeschlossen ist, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb. SEAT empfiehlt dazu einen SEAT-Händler aufzusuchen.

Außenspiegel

Wenn Sie mit den serienmäßigen Außenspiegeln nicht den Bereich hinter dem Anhänger einsehen können, sind zusätzliche Außenspiegel entsprechend den jeweiligen Landesbestimmungen zu installieren. Die Außenspiegel sind vor Beginn des Fahrbetriebs einzustellen und müssen eine ausreichende Sicht gewährleisten.

Maximaler Stromverbrauch des Anhängers

Die angegebenen Werte niemals überschreiten.

Europa, Asien, Afrika, Südamerika und Mittelamerika

Australia

ACHTUNG

Bei einer unsachgemäß montierten oder ungeeigneten Anhängevorrichtung könnte sich der Anhänger vom Fahrzeug lösen und schwere Verletzungen verursachen.

VORSICHT

  • Wenn die Rückleuchten des Anhängers nicht korrekt angeschlossen sind, kann die Fahrzeugelektronik beschädigt werden.
  • Wenn der Anhänger zu viel Strom verbraucht, kann die Fahrzeugelektronik beschädigt werden.
  • Niemals die elektrische Anlage des Anhängers direkt mit den elektrischen Anschlüssen der hinteren optischen Gruppen oder anderen Stromquellen verbinden. Nur geeignete Anschlüsse zur Stromversorgung des Anhängers verwenden.

Anhänger anhängen und verbinden

Seat Ateca. Abb. 300 Schematische Darstellung: Zuweisung der Steckverbinderstifte für Anhängerstrom.
Abb. 300 Schematische Darstellung: Zuweisung der Steckverbinderstifte für Anhängerstrom.

  1. Blinker links
  2. Nebelschlussleuchte
  3. Masse für die Stifte 1, 2, 4, 5, 6, 7 und 8
  4. Blinker rechts
  5. Rückleuchte rechts
  6. Bremslicht
  7. Rückleuchte links
  8. Rückfahrleuchte
  9. Permanent positiv
  10. Plus Ladekabel
  11. Masse für Stift 10
  12. Nicht zugewiesen
  13. Masse für Stift 9

Anhängerkoppelstelle

Zur Verbindung zwischen ziehendem Fahrzeug und Anhänger besitzt Ihr Fahrzeug eine 13-polige Steckdose. Bei eingeschaltetem Motor erhalten die elektrischen Verbraucher des Anhängers Spannung über den elektrischen Anschluss (Stift 9 und Stift 10 der Anhänger- Steckdose).

Wenn das System eine Verbindung mit einem Anhänger erkennt, erhalten die elektrischen Verbraucher des Anhängers Strom über die Verbindung (Pin 9 und Pin 10). Stift 9 weist permanenten Pluspol auf. Auf diese Weise arbeitet die Anhängerinnenbeleuchtung. Die elektrischen Verbraucher, wie beispielsweise ein Kühlschrank in einem Wohnwagen, werden nur bei laufendem Motor mit Spannung versorgt

Um die elektrische Anlage nicht zu überlasten, dürfen die Massekabel der Stifte 3 , 11 und 13 nicht kurzgeschlossen werden.

Wenn der Anhänger einen 7-poligen Stecker aufweist, ist ein entsprechendes Adapterkabel zu verwenden. In diesem Fall ist die Funktion von Stift 10 nicht verfügbar.

Abschleppseil

Das Abschleppseil muss immer gut am ziehenden Fahrzeug befestigt und muss lang genug sein, damit Kurven problemlos durchfahren werden können. Das Seil darf allerdings während der Fahrt nicht am Boden schleifen.

Anhängerrückleuchten

Stellen Sie sicher, dass die Rückleuchten des Anhängers funktionieren und die gesetzlichen Bestimmungen erfüllt werden. Überprüfen Sie, dass die höchstzulässige Leistung vom Anhänger nicht überschritten wird

In die Diebstahlwarnanlage integrieren

Der Anhänger wird in die Diebstahlwarnanlage integriert, wenn folgende Bedingungen erfüllt werden:

  • Das Fahrzeug ist serienmäßig mit einer Diebstahlwarnanlage und einer Anhängevorrichtung ausgestattet.
  • Der Anhänger ist elektrisch mit dem ziehendem Fahrzeug über die Anhängersteckdose verbunden.
  • Die elektrische Anlage des Fahrzeugs und des Anhängers befinden sich im perfekten Zustand und weisen keine Defekte oder Beschädigungen auf.
  • Das Fahrzeug ist mit dem Schlüssel verriegelt worden und die Diebstahlwarnanlage ist aktiv.

Wenn das Fahrzeug verriegelt ist, spricht die Diebstahlwarnanlage an, sobald die elektrische Verbindung zum Anhänger unterbrochen wird.

Bevor ein Anhänger ein- oder ausgehängt wird, ist die Diebstahlwarnanlage auszuschalten . Andernfalls kann der Neigungssensor die Diebstahlwarnanlage ungewollt aktivieren.

Anhänger mit LED-Rückleuchten

Anhänger mit Rückleuchten mit Leuchtdioden (LED) können aus technischen Gründen nicht in die Diebstahlwarnanlage eingebunden werden.

Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm nicht aus, wenn die elektrische Verbindung zum Anhänger unterbrochen wird, wenn der Anhänger über Rückleuchten mit Leuchtdioden verfügt.

Wenn beim Einhängen eines Anhängers das Fahrprofil Eco gewählt war, wird automatisch zum Profil Normal gewechselt. Wenn das System den eingehängten Anhänger nicht erkennt oder die Anhängevorrichtung nicht von einer SEAT-Werkstatt nachträglich montiert wurde, ist das Profil Normal manuell vor Fahrtbeginn zu wählen. Um nach dem Aushängen des Anhängers wieder in das Profil Eco zurückzukehren, muss die Zündung einmal aus- und wieder eingeschaltet werden.

ACHTUNG

Wenn die Kabel in ungeeigneter oder falscher Weise angeschlossen werden, könnte dies zu einer übermäßigen Stromaufnahme durch den Anhänger führen, was wiederum Störungen in der gesamten elektrischen Anlage des Fahrzeugs sowie Unfälle und schwere Verletzungen verursachen könnte.

  • Lassen Sie Arbeiten an der elektrischen Anlage ausschließlich von einem Fachbetrieb durchführen.
  • Niemals die elektrische Anlage des Anhängers direkt mit den elektrischen Anschlüssen der hinteren optischen Gruppen oder anderen Stromquellen verbinden.

ACHTUNG

Der Kontakt zwischen der Stiften des Anhängersteckers kann Kurzschlüsse, eine Überlastung der elektrischen Anlage oder einen Defekt an der Beleuchtungsanlage verursachen und folglich zu Unfällen oder schweren Verletzungen führen.

  • Schließen Sie niemals die Stifte des Anhängersteckers kurz.
  • Lassen Sie die Reparatur verbogener Steckerstifte von einem Fachbetrieb vornehmen.

VORSICHT

Ein mit dem Stützrad oder auf den Anhängerstützen abgestellter Anhänger darf nicht am Fahrzeug angekuppelt bleiben.

Wenn sich das Fahrzeug anhebt oder senkt, beispielsweise infolge einer Änderung der Zuladung oder einer Reifenpanne, wird die Anhängevorrichtung und der Anhänger stärker beansprucht und das Fahrzeug und der Anhänger könnten beschädigt werden.

Hinweis

  • Bei Funktionsstörungen der elektrischen Anlage des Fahrzeugs oder des Anhängers sowie der Diebstahlwarnanlage lassen Sie diese von einem Fachbetrieb überprüfen.
  • Nimmt das Anhängerzubehör bei abgeschaltetem Motor Strom über die Anhängersteckdose auf, entlädt sich die Batterie
  • Bei geringer Batterieladung wird der elektrische Anschluss zum Anhänger automatisch unterbrochen.

Anhänger beladen

Technisch maximal zulässige Anhängelast und Stützlast

Die technisch maximal zulässige Anhängelast ist die Last, die das Fahrzeug ziehen kann   . Die Stützlast ist die Last, die in von oben senkrecht auf die Anhängerkupplung wirkt.

Die Angaben zur Anhängelast und zur Stützlast auf dem Typenschild der Anhängevorrichtung sind nur Richtwerte. Die fahrzeugbezogenen Werte, die oftmals kleiner als o.a.

Werte sind, befinden sich in den Fahrzeugpapieren.

Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang.

Zugunsten der Sicherheit im Fahrbetrieb empfiehlt SEAT, stets die max. zulässige Stützlast möglichst weit auszunutzen. Eine zu geringe Stützlast beeinträchtigt das Fahrverhalten des Gespanns.

Die Vertikallast belastet die Hinterachse stärker und verringert die Nutzlast des Fahrzeugs.

Gespanngewicht

Das Gespanngewicht ist die Summe der tatsächlichen Gewichte des Fahrzeugs und des Anhängers.

In einigen Ländern sind die Anhänger in Kategorien eingeteilt. SEAT empfiehlt, sich bei einem Fachbetrieb zu erkundigen, welche Anhänger für das Fahrzeug geeignet sind.

Anhänger beladen

Das Gespann muss ausgewogen sein. Dazu ist maximal zulässige Stützlast auszunutzen und die Last gleichmäßig im Anhänger zu verteilen.

  • Zuladung auf dem Anhänger so verteilen, dass sich schwere Gegenstände möglichst nahe an oder über der Achse befinden.
  • Anhängelast korrekt befestigen.

Reifenfülldruck

Der Reifenfülldruck der Anhängerräder wird vom Anhänger-Hersteller vorgegeben.

Befüllen Sie im Anhängerbetrieb die Reifen auf den max. zulässigen Fülldruck

ACHTUNG

Die Überschreitung der zulässigen Achslast, des zulässigen Stützlast, des zulässigen Gesamtgewichts des Fahrzeugs oder des Gespanns kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen.

  • Die angegebenen Werte niemals überschreiten.
  • Das tatsächliche Gewicht auf Vorderund Hinterachse darf die jeweilige zulässige Achslast nicht überschreiten. Das vordere und hintere Fahrzeuggewicht darf das zulässige Gesamtgewicht nicht überschreiten.

ACHTUNG

Ein Verschieben der Last kann die Stabilität und die Sicherheit des Gespanns gefährden, was zu Unfällen und schweren Verletzungen führen könnte.

  • Der Anhänger ist immer korrekt zu beladen.
  • Befestigen Sie immer die Last mit geeigneten und im guten Zustand befindlichen Befestigungsriemen oder -gurten.

Fahren mit Anhänger

Scheinwerfer einstellen

Beim Anhängerbetrieb kann sich das Fahrzeugvorderteil anheben und der restliche Verkehr geblendet werden.

Stellen Sie die Scheinwerferhöhe mit dem Regler der Leuchtweitenregulierung ein

Besonderheiten des Anhängerbetriebs

  • Bei einem Anhänger mit Auflaufbremse, zunächst sanft und dann kräftig bremsen. Auf diese Weise werden ruckartige Stöße infolge Blockierung der Anhängerräder vermieden.
  • Aufgrund des Gespanngewichts nimmt der Bremsweg zu.
  • Wählen Sie an einem Gefälle einen kleineren Gang (bei Schaltgetriebe oder bei der Verwendung des Tiptronic-Modus beim Automatikgetriebe), um die Motorbremse auszunutzen.

    Andernfalls besteht die Gefahr einer Überhitzung und Ausfall der Bremsen.

  • Die Anhängelast und das höhere Gesamtgewicht des Gespanns ändern den Schwerpunkt und die Fahreigenschaften des Fahrzeugs.
  • Bei leerem Zugfahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr ungünstig.

    Fahren unter solchen Bedingungen äußerst vorsichtig und passen Sie die Geschwindigkeit entsprechend an.

Anfahren an einer Steigung mit Anhänger

Je nach Steigungswinkel und des Gesamtgewichts des Gespanns kann das Gespann beim Anfahren etwas zurückrollen.

Um an einer Steigung mit eingehängtem Anhänger anzufahren, folgendermaßen vorgehen:

  • Bremspedal treten und halten.
  • Drücken Sie die Taste einmal, um die elektronische Parkbremse zu lösen
  • Falls das Fahrzeug mit Schaltgetriebe ausgestattet ist, drücken Sie das Kupplungspedal durch.
  • Legen Sie den 1. Gang ein oder bringen Sie den Wählhebel in die Position D/S
  • Ziehen Sie an der Taste und halten Sie sie gezogen um das Gespann mit der elektronische Parkbremse zu halten.
  • Nehmen Sie den Fuß von der Bremse.
  • Fahren Sie langsam an. Lassen Sie dazu bei einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe die Kupplung langsam kommen.
  • Lassen Sie die Taste erst dann los, wenn der Motor genügend Vortriebskraft zum Anfahren aufgebaut hat.

ACHTUNG

Ein unsachgemäßes Ziehen an einem Anhänger kann den Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug zur Folge haben.

  • Der Anhängerbetrieb und der Transport schwerer oder großer Gegenstände kann das Fahrverhalten ändern und den Bremsweg verlängern.
  • Fahren Sie stets vorausschauend und vorsichtig. Bremsen Sie früher als gewöhnlich.
  • Passen Sie die Geschwindigkeit und den Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnisse an. Verringern Sie die Geschwindigkeit, insbesondere an Gefällen.
  • Besonders vorsichtig und behutsam Gas geben. Vermeiden Sie plötzliche Bremsund Fahrmanöver.
  • Seien Sie besonders vorsichtig bei Überholmanövern.

    Reduzieren Sie sofort die Geschwindigkeit, wenn Sie auch nur die geringste Pendelbewegung des Anhängers bemerken.

  • Versuchen Sie keinesfalls, das Gespann durch Beschleunigen zu „stabilisieren".
  • Beachten Sie die für den Anhängerbetrieb zulässige Höchstgeschwindigkeit, diese könnte geringer sein als für Fahrzeuge ohne Anhänger.

Gespannstabilisierung

Die Gespannstabilisierung ist eine zusätzliche Funktion des elektronischen Stabilisierungsprogramms (ESC).

Erkennt die Gespannstabilisierung ein Pendeln des Anhängers, greift es mit der Gegenlenkunterstützung ein, um das Pendeln zu reduzieren.

Voraussetzungen zur Gespannstabilisierung

  • Das Fahrzeug ist werksseitig mit einer Anhängevorrichtung ausgerüstet oder nachträglich mit einer kompatiblen Anhängevorrichtung ausgestattet worden.
  • ESC und ASR sind aktiv. Im Kombi-Instrument leuchtet nicht die Kontrollleuchte oder .
  • Der Anhänger ist mit dem ziehendem Fahrzeug über die Anhängersteckdose verbunden.
  • Die Fahrgeschwindigkeit liegt über ca. 60 km/h (37 mph).
  • Die technisch maximal zulässige Stützlast wird nicht überschritten.
  • Der Anhänger verfügt über steife Deichsel.
  • Wenn der Anhänger über eine Bremse verfügt, muss dieser mit einer Auflaufbremse ausgerüstet sein.

ACHTUNG

Die höhere Sicherheit, die die Gespannstabilisierung vermittelt, darf nicht dazu verleiten, Sicherheitsrisiken einzugehen.

  • Passen Sie die Geschwindigkeit und den Fahrstil immer an die Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnisse an.
  • Beschleunigen sie mit Bedacht auf rutschigen Fahrbahnen.
  • Beschleunigen Sie nicht, während Sie ein System bedienen.

ACHTUNG

Die Gespannstabilisierung kann möglicherweise nicht alle Fahrsituationen erkennen.

  • Wenn das ESC ausgeschaltet ist, ist auch die Gespannstabilisierung ausgeschaltet.
  • Das Stabilisierungssystem erkennt nicht immer leichte Anhänger und kann diese folglich nicht stabilisieren.
  • Wenn Fahrbahnen mit geringer Haftung befahren werden, kann der Anhänger selbst bei aktivem Stabilisierungssystem nicken.
  • Die Anhänger mit hohem Schwerpunkt können kippen, ohne vorher geschwungen zu haben.
  • Wenn kein Anhänger eingehängt aber ein Stecker an der Steckdose angeschlossen ist (z.B. von einem Gepäckträger mit Beleuchtung), können in extremen Fahrsituationen automatische Vollbremsungen vorkommen.

    LESEN SIE MEHR:

     Seat Ateca > Anhängevorrichtung und Anhänger*

     Seat Ateca > Anhängerkupplung mit elektrischer Entriegelung*

    Beschreibung Abb. 301 Im Gepäckraum rechts: Taste zur Entriegelung der Anhängerkupplung.

     Jeep Wrangler > Uconnect-Systeme

    Weitere Informationen zu Ihrem Uconnect- System finden Sie im Ergänzungshandbuch der Uconnect-Bedienungsanleitung. HINWEIS: Abbildungen des Uconnect-Bildschirms dienen nur zur Veranschaulichung und spiegeln eventuell nicht die genaue Software für Ihr Fahrzeug wider.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - Volkswagen ID.3 - © 2024 www.ksuvinfode.com 0.0054 -