Peugeot 3008 / Ergonomie und Komfort / Sitzre. Dritte Sitzreihe
Die dritte Sitzreihe im Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet eine clevere Lösung für Familien und Vielreisende, die maximale Flexibilität im Innenraum benötigen. Mit der Möglichkeit, die Sitze vollständig im Kofferraumboden zu verstauen oder bei Bedarf schnell aufzubauen, zeigt der SUV seine Vielseitigkeit im Alltag und auf langen Fahrten. Besonders hervorzuheben ist die durchdachte Konstruktion mit Faltböden und ausbaubaren Trägern, die nicht nur Stauraum schaffen, sondern auch die Sicherheit und Stabilität erhöhen. Wer den Peugeot 3008 als Siebensitzer nutzt, profitiert von einem durchdachten System, das Komfort und Funktionalität perfekt vereint.
 Die zwei Sitze der dritten 
Sitzreihe werden
zusammengeklappt unten im Kofferraum verstaut.
Die zwei Sitze der dritten 
Sitzreihe werden
zusammengeklappt unten im Kofferraum verstaut.
Jeder Sitz wird mit einem starren Faltboden, der am Fahrzeug befestigt ist, abgedeckt.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht unbeaufsichtigt die Sitze betätigen.
Jeder Faltboden hat, wenn die Sitze der dritten Sitzreihe zusammengeklappt sind, eine Tragfähigkeit von maximal 100 kg.
Die maximale Tragfähigkeit reduziert sich auf 50 kg, wenn die Sitze der dritten Sitzreihe ausgebaut und die ausbaubaren Faltbodenträger montiert sind.

Wenn sich hinten im Kofferraum ein Sitz befindet, wird der ausbaubare Träger an der Wand vor der Sitzhalterung befestigt.
Wenn Sie den Sitz aus dem Kofferraum nehmen, um zusätzlichen Stauraum zu gewinnen, müssen Sie den ausbaubaren Träger in die zwei Ösen in der mittleren Wand einsetzen.
Faltböden zusammenklappen

Wenn die Sitze der dritten Sitzreihe hochgeklappt sind, können diese Faltböden entweder aufrecht gestellt werden oder flach hinter den Sitzen verbleiben (was das Sitzstaufach freigibt und somit eine zusätzliche Ablagemöglichkeit bietet).
Einbauen der Sitze
Diese Schritte werden vom Kofferraum aus durchgeführt.

Die Rückenlehne klappt nach hinten und zieht die Sitzfläche mit; der Sitz rastet in offener Position ein.
Die Aufrollvorrichtung der Gepäckraumabdeckung kann hinter den Sitzlehnen der dritten Sitzreihe verstaut werden.
Weitere Informationen zur Kofferraumausstattung und zur Aufrollvorrichtung der Gepäckraumabdeckung finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Verstauen der Sitze

Der Sitz wird entriegelt.
Die Rückenlehne klappt auf die Sitzfläche; der zusammengeklappte Sitz wird verstaut.
Bevor Sie mit den Sitzen der dritten Sitzreihe fortfahren, richten Sie die Übergangsplatten der Sitze der zweiten Sitzreihe auf.
Versuchen Sie nicht, einen Sitz der dritten Sitzreihe zusammenzuklappen, wenn dieser nicht bis zur vollständigen Verriegelung der Rückenlehne ausgeklappt ist.
Lassen Sie nichts auf oder unter den Kissen der dritten Sitzreihe liegen, wenn diese umgeklappt werden sollen.
Halten Sie Lasche F beim Verstauen des Sitzes nicht fest. Sie könnten sich die Finger einklemmen!
Ausbau der Sitze
Es wird empfohlen, zuerst den rechten Sitz auszubauen, um den Zugang zur Entrieglungsbetätigung des linken Sitzes zu erleichtern.

Der Sitz muss sich in umgeklappter Position befinden.
Diese Schritte müssen vom Kofferraum aus durchgeführt werden.



Die Sitze wieder hochklappen
Diese Schritte müssen vom Kofferraum aus durchgeführt werden.
Solange sich der Sitz nicht in Position befindet, muss er im zusammengeklappten Zustand mit beiden Händen an den Seiten festgehalten werden.

Stellen Sie sicher, dass die vorderen Haken des Sitzes korrekt an den zwei Ösen befestigt sind.
Andernfalls muss der Sitz angehoben und der Vorgang neu gestartet werden.

Der gelbe Hebel G klappt automatisch zurück.
Falls der Sitz nicht vollständig horizontal sitzt, nicht auf die Rückenlehne drücken und nicht versuchen, sie umzuklappen - der Mechanismus kann dabei beschädigt werden! Nehmen Sie den Sitz heraus und wiederholen Sie den Vorgang.
Umbaumöglichkeiten der Sitze
Konfigurationsbeispiele

Durch das Umklappen der 2. Sitzreihe und das Versenken der 3. Sitzreihe können Sie einen durchgehenden Stauraumboden bis hinter die Vordersitze schaffen.
Durch das Umklappen des Beifahrersitzes in die Tischposition können Sie einen durchgehenden Stauraumboden bis hin zum Armaturenbrett schaffen.
Einstellungen an den Sitzen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden.
Die dritte Sitzreihe im Peugeot 3008 II Gen (2016–2023) bietet eine flexible Lösung für Familien und größere Gruppen. Dank der durchdachten Konstruktion lassen sich die Sitze bei Bedarf einfach verstauen oder ausbauen, wodurch zusätzlicher Stauraum im Kofferraum entsteht.
Besonders hervorzuheben ist die robuste Faltbodenabdeckung, die nicht nur Schutz bietet, sondern auch als zusätzliche Ablagefläche dient. Die einfache Handhabung und die Sicherheitsmechanismen sorgen für eine komfortable Nutzung im Alltag.
Ob für den täglichen Gebrauch oder längere Reisen – die dritte Sitzreihe im Peugeot 3008 II Gen überzeugt durch Funktionalität und durchdachtes Design, das den Innenraum optimal nutzt.
SEAT Mii Warn- und Kontrollleuchten bietet eine detaillierte Einführung in die visuelle und akustische Meldung von Fahrzeugzuständen. Das Dokument zeigt auf, wie der Fahrer durch spezifische Leuchten – etwa bei niedrigem Ölstand, defektem Abblendlicht oder deaktivierten Sicherheitsgurten – auf Störungen hingewiesen wird. Ebenso erklärt es, wann ein sofortiger Werkstattbesuch erforderlich ist, etwa bei aufleuchtender Motorwarnleuchte oder bei Problemen im Bremssystem. Die Bedienungsanleitung enthält außerdem Hinweise zur Funktionsweise der Kontrollsysteme im Zusammenspiel mit Fahrerassistenzfunktionen. Mehr erfahren: SEAT Mii Warn- und Kontrollleuchten Wer die Sicherheit und Funktionsfähigkeit seines Fahrzeugs sicherstellen möchte, sollte diese Symbole genau kennen.
 Heizung und Belüftung
 
            
                Heizung und Belüftung
            
         Automatische Zweizonen-Klimaanlage
 
            
                Automatische Zweizonen-Klimaanlage
            
         Beheizbare Windschutzscheibe
 
            
                Beheizbare Windschutzscheibe